NUOPTIMA > > So werden E-Commerce-Unternehmen bewertet

So werden E-Commerce-Unternehmen bewertet

February 18, 2022 5 minutes

 

Du willst Dein Unternehmen verkaufen und fragst Dich, nach welchen Kriterien es bewertet wird? Dann bist Du hier richtig. Um ein zufriedenstellendes Ergebnis beim Verkauf zu erzielen, musst Du verstehen, welche Faktoren in die Bewertung einfließen. Sobald das klar ist, kannst Du darauf hinarbeiten, diese Bereiche Deines Unternehmens zu optimieren und seinen Wert zu maximieren.

Wie wird der Wert berechnet?

Eigentümer sollten verstehen, welche Faktoren in die Bewertung ihres Unternehmens einfließen &wie sie den Wert erhöhen können

Der Gesamtwert, den Du für Dein Unternehmen erhältst, wird anhand einer grundlegenden Formel berechnet (im nächsten Abschnitt schlüsseln wir diese Formel genauer auf):

Gesamtwert = SDE – Bewertungsmultiplikator + Inventar

SDE

SDE steht für Seller’s Discretionary Earnings und ist eine Standardterminologie im eCommerce für den bereinigten Gewinn. Der bereinigte Gewinn gibt Aufschluss über die Rentabilität eines Kaufs aus der Perspektive der:des Käuferin:Käufers. Die SDE ermöglichen potenziellen Käuferinnen:Käufern, den erwarteten Cashflow vorherzusagen und Dein Unternehmen genauer mit anderen zu vergleichen. Für größere Unternehmen mit komplizierteren Steuer- und Abschreibungsplänen wird statt den SDE eine andere Kennzahl verwendet, die EBITDA (Earnings Before Interest, Taxes, Depreciation, and Amortisation).

Die SDE Deines Unternehmens kannst Du wie folgt berechnen:

SDE = Umsatz – Warenkosten (COG) – Betriebskosten + Add-backs

Um den Wert Deines Unternehmens zu steigern, solltest Du versuchen, die SDE oder EBITDA zu erhöhen. Hier haben wir einige Tipps gesammelt, mit denen Du genau das erreichen kannst:

  • Optimiere die Lieferkette: Versuche, Deine Produkte so effizient wie möglich zu verpacken, um Platz zu sparen und verzichte so gut es geht auf Verpackungen. Das heißt auch, die von Amazon im FBA-Lager durchgeführten Verpackungsarbeiten auf ein Minimum zu beschränken. Durch diese Änderungen kann Dein Unternehmen einiges an Marge zurückgewinnen.
  • Verbessere die Marke: Bild- und Textinhalte auf Deiner Produktdetailseite (Product Detail Page, PDP) können die Konversionsrate verbessern. PDPs geben dem Verbraucher mehr Vertrauen in das Produkt, wenn die richtigen Fotos, Farboptionen, Maße und Größen verwendet werden. Bei einem eCommerce-Geschäft können Kundinnen:Kunden die Produkte natürlich nicht anfassen; daher ist es für Einzelhändler:innen ein Muss, aussagekräftige Informationen bereitzustellen. Das baut Vertrauen bei Verbraucher:innen auf und kann dazu beitragen, die Konversionsrate zu erhöhen. Eine wünschenswerte Konversionsrate liegt bei etwa 15 %.
  • Berücksichtige neue Produkte und Marktplätze: Vernünftige Unternehmen berücksichtigen sowohl die Amazon-Suchtrends als auch die Konkurrenzanalyse, um den richtigen Markt für die Expansion zu finden. Darüber hinaus kann eine Investition in Amazon Pay-Per-Click (PPC) ein vorteilhafter Weg sein, um die Einführung eines neuen Produkts zu beschleunigen.
  • Ziehe andere Marktplätze außer Amazon in Betracht: Unser letzter Tipp ist einer, der bei der Planung eines Exits berücksichtigt werden sollte. Suche Direct-to-Consumer (DTC)-Marktplätze, denn diese stellen einen Mehrwert für Deine SDE dar.

Bewertungsmultiplikator

Ein Bewertungsmultiplikator ist ein finanzielles Messinstrument, bei dem eine Finanzkennzahl ins Verhältnis zu einer anderen gesetzt wird. Damit werden einzelne Unternehmen leichter vergleichbar gemacht. Konkret werden Unternehmen auf der Grundlage eines Multiplikators der SDE bewertet. Dieser Multiplikator von der Geschwindigkeit des Wachstums, der Gewinnspanne und der Ertragskonsistenz ab.

Eine fantastische Möglichkeit, Deinen Bewertungsmultiplikator zu erhöhen, ist die Teilnahme an einem wettbewerbsorientierten Auktionsverfahren. Hier ist es von entscheidender Bedeutung, dass die geeignetsten Käufer am Tisch sitzen. Nimm also bestenfalls die Hilfe eines erfahrenen Exit-Beraters in Anspruch.

Inventar

Der letzte Teil der Formel bezieht sich auf das Inventar. Käufer:innen bewerten die Bestände zu den Einstandskosten, d. h. zu den Gesamtkosten, die mit der Beförderung einer Sendung an den Bestimmungsort verbunden sind. Die Gesamtkosten enthalten also Steuern, Gebühren, Einkaufskosten und eine Reihe weiterer Faktoren.
Wenn Du Dein Unternehmen verkaufst, solltest Du eine Vergütung für überschüssige Bestände erwarten. Die meisten Käufer:innen wollen einen angemessenen Lagerbestand, damit die Übergabe des Unternehmens reibungslos vonstatten geht. Wenn ein:e Verkäufer:in einen Verkaufszyklus von 30 Tagen hat, sollte für alle Bestände, die über diesen Zeitraum hinausgehen, bezahlt werden. An dieser Stelle ist es hilfreich, zu wissen, wann der beste Zeitpunkt ist, um Deine Marke zu verkaufen.

Ein Hinweis zu Add-Ons

Add-Backs sind eine Ausgabe, die bei der Berechnung der SDE berücksichtigt wird. Laienhaft ausgedrückt, handelt es sich bei Add-Backs um Ausgaben, die als Ermessensausgaben des:der Verkäufers:Verkäuferin gelten oder für die der:die Käufer:in nach dem Kauf des Unternehmens nicht verantwortlich ist. Daher gehen sie nicht auf den:die Käufer:in über. Alle Ausgaben, die wegfallen, erhöhen den Nettogewinn. Es kann also eine gute Idee sein, einen Add-Back als Geldrückgabe zu betrachten. Es ist wichtig, sich darüber im Klaren zu sein, dass eine Ausgabe auch dann als Hinzurechnung verbucht werden kann, wenn sie für den Betrieb des Unternehmens nicht entscheidend ist. Beispiele für Add-Backs sind Reise- und Fahrzeugkosten, nicht mehr genutzte Dienstleistungen, Gehälter und einmalige Ausgaben.

Abschließende Gedanken

Nicht nur, wenn Du in Erwägung ziehst, Dein eCommerce-Unternehmens zu verkaufen, ist es hilfreich, zu wissen, wie sein Wert berechnet wird. Sobald Du mehr Klarheit darüber hast, kannst Du konkrete Schritte unternehmen, um diesen Wert zu steigern und Dein Unternehmen für eine:n potenzielle:n Käufer:in attraktiver zu machen. Der Wert Deines Unternehmens wird durch mehrere Faktoren bestimmt, darunter die SDE, Bewertungsmultiplikatoren, Inventar und Add-ons. Die Formel zur Ermittlung des Wertes ist glücklicherweise halb so kompliziert, wie sie scheint. Dennoch kann es hilfreich sein, eine:n Experten:Expertin für Unternehmensbewertungen zu konsultieren, und Dich im Detail beraten zu lassen. Diese Investition lohnt sich, wenn Du den Wert Deines Unternehmens steigern und den Etrag aus dem Kauf maximieren willst. Im Voraus kann es sich lohnen, einen Blick auf unsere Tipps zur Maximierung Deines Exits zu werfen, wenn Du Dein Unternehmen im Hinblick auf einen möglichen Verkauf optimieren möchtest.


FAQ

Wie kann ich den Wert meines Unternehmens berechnen?
Der Wert Deines Unternehmens wird bestimmt, indem der Bewertungsmultiplikator von den Seller Discretionary Earnings (SDE) abgezogen und das Inventar addiert wird. Im Falle größerer Unternehmen mit komplizierteren Steuer- und Abschreibungsplänen werden statt den SDE die EBITDA (Earnings Before Interest, Taxes, Depreciation, and Amortisation) als Kennzahl verwendet.
Wie werden die SDE berechnet?
Die Seller Discretionary Earnings errechnen sich aus dem Umsatz minus Warenkosten (COG) und Betriebskosten, plus Add-backs.
Wie kann ich den Wert meines Unternehmens steigern?
Es gibt vier grundlegende Dinge, die Du tun kannst, um den Wert Deines Unternehmens zu maximieren. Eine Möglichkeit ist, die Lieferkette zu optimieren; eine andere, Deine Marke zu verbessern. Die Berücksichtigung neuer Produkte und anderer Marktplätze als Amazon sind zwei weitere Möglichkeiten.

Kostenloser Strategie-Call

Buche einen Anruf mit unseren Wachstumsexperten, um herauszufinden, wie Du Dein Unternehmen skalieren kannst.

Anruf buchen