NUOPTIMA > > Wie lege ich Einspruch gegen eine Amazon-Kontosperrung ein?

Wie lege ich Einspruch gegen eine Amazon-Kontosperrung ein?

February 19, 2022 8 minutes

Wichtige Punkte

  • Bei einer Sperrung des Verkäuferkontos solltest Du die folgenden vier Schritte befolgen: Behebe alle aktuellen Probleme in Deinem Konto, finde heraus, warum das Konto gesperrt wurde, erstelle einen Aktionsplan (POA) und schicke Deinen Widerspruch an Amazon.
  • Für das Verfassen Deines Widerspruchs gilt Folgendes: Fass Dich kurz und sei dennoch ausführlich, verwende Aufzählungspunkte anstelle von langen Absätzen, nimm Dir ausreichend Zeit für den Aufbau Deines Widerspruchs und bleibe in Deinem Schreiben professionell und höflich.
  • Du hast 17 Tage Zeit, um Deinen Einspruch nach der Benachrichtigung über die Sperrung Deines Kontos einzureichen. Obwohl Amazon versucht, innerhalb von 48 Stunden zu antworten, kann es bei manchen Verkäuferinnen:Verkäufern bis zu 60 Tage dauern, bis eine Entscheidung getroffen wird.

Man könnte annehmen, dass die Sperrung von Amazon-Konten eher selten vorkommt. Leider ist das Gegenteil der Fall. Sperrungen werden von Amazon häufig vorgenommen, und sind nicht nur für eklatante Regelverstöße reserviert. Es reicht schon aus, dass Dein Verkäuferkonto nicht gut läuft. In diesem Artikel geben wir Dir einige wichtige Tipps, wie Du gegen eine Amazon-Kontosperrung vorgehen und Dein Geschäft so schnell wie möglich wieder zum Laufen zu bringen kannst.

Einspruch gegen die Kontosperrung: Ein vierstufiger Prozess

Um Dein Verkäuferkonto wiederherzustellen, musst Du einen Aktionsplan (POA) mit Deinem Beschwerdeschreiben einreichen. Dieser wird per E-Mail an das Amazon-Verkäuferleistungsteam gesendet. Leider gibt Amazon keine Garantie dafür, Dein Konto wieder herzustellen. Dein Konto bleibt gesperrt, solange Du keine praktikable Lösung und ein klares Verständnis für die Fehler hast, die zur Sperrung geführt haben. Du solltest Deinen Widerspruch mit großer Sorgfalt zu verfassen, denn Amazon stützt seine Entscheidung über die Aufhebung der Sperrung ausschließlich auf Deinen Einspruch. Davon abgesehen gibt es keine Begrenzung, wie oft Du gegen eine Suspendierung Einspruch einlegen kannst. Dennoch ist es am besten, gleich beim ersten Mal Erfolg zu haben. Wir raten Dir daher dazu, diese vier Schritte zu befolgen:

Schritt 1: Offene Support-Tickets bearbeiten

Dein Konto wurde gerade gesperrt. Du denkst vielleicht, dass es das Beste ist, Dich sofort an Amazon zu wenden. Wir raten Dir allerdings davon ab. Es ist keine gute Idee, eine Beschwerde abzuschicken, wenn Du aufgebracht oder wütend bist. Bevor Du Dich an Amazon wendest, empfehlen wir dringend, Dich stattdessen mit Deiner Verkäuferleistung und offenen Support-Tickets zu beschäftigen. Analysiere den Status Deines Verkäuferkontos und nimm mögliche Änderungen vor, um ihn zu verbessern.

Um herauszufinden, ob Dein Konto intakt und zu Amazons Zufriedenheit ist, ist es eine gute Idee, Amazons Kontogesundheitsbewertungstool (AHR) zu verwenden. Das wird Dir auf der Kontogesundheitsseite für Verkäufer:innen angezeigt (klicke dazu auf die Registerkarte „Leistung”). Dieser Bereich Deines Kontos hilft Dir bei der Überwachung Deines Kontostands in Bezug auf die Einhaltung verschiedener Amazon-Richtlinien. Das kann Dir dabei helfen, Verstöße gegen die Richtlinien effizient zu beheben. Es berücksichtigt ebenfalls den Einfluss, den Du auf die Kundenerfahrung hast und liefert wertvolle Metriken. Du kannst diese Funktion nutzen, um den Zustand Deines Kontos zu verbessern. Das wiederum wird Dir beim Einlegen des Widerspruchs gegen die Sperrung helfen. Beachte, dass es bis zu zwei Tage dauern kann, bis Deine Bewertung aktualisiert wird, nachdem Du alle Verstöße behoben hast.

Wenn Dein Konto gesperrt wurde, besteht ein erhöhtes Risiko, dass Dir Deine Verkaufsprivilegien dauerhaft entzogen werden. Bevor Du Dich an Amazon wendest, solltest Du daher alle potenziellen Probleme lösen, die Amazon an Deiner Eignung als Verkäufer:in auf seiner Website zweifeln lassen könnten. Es ist außerdem ratsam, die Leistung Deines Kontos regelmäßig zu überprüfen, um die Wahrscheinlichkeit einer Sperrung zu verringern und Deine Chancen auf ein gut bewertetes Verkäuferkonto zu erhöhen.

Befolge diese 4 Schritte, um nach der Sperrung Deines Verkäuferkontos Einspruch zu erheben und das Konto wiederherzustellen

Schritt 2: Herausfinden, warum Dein Konto gesperrt wurde

Als Nächstes musst Du herausfinden, warum Amazon beschlossen hat, Dein Konto zu sperren. Lies die Mitteilung über die Sperrung genau, um herauszufinden, gegen welche Regel (oder Regeln) Du verstoßen hast. Überprüfe, wie den Inhalt der Nachricht mit den Richtlinien, Vereinbarungen und Leitlinien von Amazon. Beachte, dass Du, wenn Du weitere Informationen über Deine Sperrung benötigst, ein Ticket zur Klärung öffnen kannst (solange Du noch Zugang zum Support hast). Du musst über genügend Wissen verfügen, um einen Einspruch zu verfassen – wenn Amazon der Meinung ist, dass Dein Einspruch nicht genügend Details und Informationen enthält, wird Dein Einspruch verzögert.

Du musst Amazon durch Deinen Widerspruch davon überzeugen, dass Du den Grund für die Sperrung Deines Kontos verstanden hast und die erforderlichen Schritte unternehmen wirst, um zu verhindern, dass dieses Problem erneut auftritt. Daher ist es wichtig, dass Du Amazons Entscheidung vollständig verstehst, bevor Du Widerspruch einlegst.

Schritt 3: Einen Aktionsplan (POA) erstellen

Sobald Du Dir sicher bist, dass Du den Verstoß gegen die Amazon-Richtlinien vollständig verstanden hast, mach Dich an die Arbeit und verfasse Deinen Einspruch. Es ist wichtig, dass Deine Beschwerde eine hervorragende, prägnante Struktur aufweist. Erläutere den fraglichen Sachverhalt und lege dann detailliert dar, welche Verantwortung Du dafür trägst und warum dies ein Problem darstellt. Du solltest hier Folgendes angeben:

  • Wer an dem Problem oder dem Verstoß beteiligt war.
  • Die grundlegende Ursache des Problems. Damit zeigst Du Amazon, dass Du das Problem verstehst und erkennst.
  • Warum es zu diesem Verstoß gekommen ist. Damit zeigst Du, dass Du verstehst, was falsch gelaufen ist.
  • Die Verantwortung übernehmen. Zeige, welche Rolle Du in Bezug auf das Problem spielst. Erklären, warum Du weißt, dass es sich hier überhaupt um ein Problem handelt. Dieser Teil ist entscheidend, um Amazon zu zeigen, dass Du aus früheren Fehlern gelernt hast. Außerdem überzeugst Du so davon, dass sich diese Fehler wahrscheinlich nicht wiederholen werden.

Im Wesentlichen möchte Amazon wissen, ob Du das Problem erkannt und behoben hast und wie Du beabsichtigst, diesen Verstoß in Zukunft zu verhindern. Wenn Du zum Beispiel wegen eines Produkts mit mehreren schlechten Bewertungen gesperrt wurdest, könntest Du erklären, dass Du das betreffende Produkt aus Deinen Angeboten entfernt hast. In Zukunft könnte Dein Aktionsplan darin bestehen, schnellere Entscheidungen darüber zu treffen, ein Produkt mit negativen Bewertungen aus Deinem Sortiment zu entfernen.

Schritt 4: Beschwerde absenden und auf Antwort warten

Sobald Du die POA fertiggestellt, mehrmals durchgelesen und korrigiert hast, sende sie an Amazon. Gehe dazu zu „Seller Central”, „Performance” und öffne „Performance notifications”. Klicke dann auf „Location suspense notice” und „Appeal”. Du wirst per E-Mail über Deinen Kontostatus informiert, sobald Amazon eine Entscheidung getroffen hat.

Tipps für die Erstellung eines Widerspruch – Das gehört in das Einspruchsschreiben

Um Dir weiterzuhelfen, haben wir einige nützliche Schreibtipps zusammengestellt. Mit der Angabe der richtigen Informationen, rückst Du Dich Amazon gegenüber in ein positives Licht und erhöhst die Wahrscheinlichkeit, dass Deine Sperrung aufgehoben wird.

Beim Verfassen Deines Widerspruchs gegen die Kontosperrung durch Amazon solltest Du diese 8 Tipps beherzigen
  1. Vermeide es, unmittelbar nach Erhalt der Nachricht über die Sperrung auf die Einspruchsschaltfläche zu klicken. Es ist nicht empfehlenswert, den Einspruch wütend oder aufgebracht einzulegen. Es ist wichtig, einen ruhigen und klaren Kopf zu bewahren, damit Du Amazon davon überzeugen kannst, Dein Konto wieder einzurichten. Treffe an dieser Stelle keine voreiligen Entscheidungen.
  2. Schreibe eine kurze Einleitung zu Deinem Fall und gib eine knackige, detaillierte Beschreibung ab, wie Du das Problem denkst, zu lösen oder bereits gelöst hast. Es ist eine gute Idee, direkt auf den Punkt zu kommen.
  3. Vermeide lange, ausschweifende Absätze. Verwende stattdessen Aufzählungspunkte, und drücke Dich klar und prägnant aus. Halte Deinen Appell einfach.
  4. Achte darauf, professionell zu bleiben und vermeide, Dich zu Amazon-Richtlinien oder -Verfahren zu äußern. Vermeide es auch, Deine Enttäuschung oder Frustration zu äußern. Das wird nichts bewirken, und im schlimmsten Fall Deine Chancen auf eine Wiederherstellung Deines Kontos beeinträchtigen.
  5. Gib die Schuld an Deinem Problem niemals den Kundinnen:Kunden. Amazon strebt grundsätzlich nach hervorragendem Kundenservice.
  6. Verwende weder kritische noch drohende Sprache. Beides ist einem Einspruchsschreiben fehl am Platz.
  7. Vermeide unnötige Informationen. Konzentriere Dich auf spezifische Punkte Deiner Verkäuferleistung und beschreibe, wie Du diese verbessern wirst.
  8. Vergewissere Dich abschließend, dass Du alle Faktoren, die zur Sperrung Deines Kontos geführt haben, einzeln aufgeführt hast.

Ein Hinweis zu den Fristen

Es gibt einige Fristen, die Du beachten solltest:

  • Sobald Du den Bescheid über die Sperrung erhalten hast, kannst Du innerhalb von 17 Tagen Widerspruch einlegen.
  • Amazon gibt an, innerhalb von 48 Stunden nach Einreichung der Beschwerde zu antworten. Leider geht es selten so schnell.
  • Einige Verkäufer:innen haben 60 Tage oder länger auf eine Entscheidung über ihre Sperrung warten müssen. Sei also geduldig mit dem Verfahren; es kann einige Zeit dauern.

Abschließende Überlegungen

Das Einspruchsverfahren bei einer Kontosperrung kann beunruhigend und stressig sein. Es ist wichtig, dass Du Dir ausreichend Zeit nimmst, einen Aktionsplan zu erstellen, und dass Du beim Verfassen des Plans Verständnis und Initiative zeigst, alle Probleme zu lösen. Befolge unsere vier Schritte und Tipps, um Deine Chancen auf eine Wiederherstellung des Kontos zu erhöhen und so schnell wie möglich wieder zu verkaufen. Wenn Du Hilfe beim Verfassen Deines Widerspruchs oder andere Unterstützung in Bezug auf Dein Amazon-Konto benötigst, vereinbare noch heute einen kostenlosen Beratungstermin mit einem unserer Amazon-Experten.


FAQ

Was ist eine Amazon-Kontosperrung?
Eine Kontosperrung bedeutet, dass Du keine Verkaufsrechte mehr bei Amazon hast. Das geschieht, wenn Du beim Verkauf von Produkten gegen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder die Richtlinien von Amazon verstößt. In diesem Fall können Käufer:innen Deine Amazon-Produktangebote nicht mehr sehen.
Wie lange habe ich Zeit, gegen eine Kontosperrung Widerspruch einzulegen?
Du musst innerhalb von 17 Tagen nach Erhalt des Bescheids über die Sperrung Deinen Widerspruch verfassen und abschicken.
Wann kann ich mit einer Rückmeldung von Amazon über ihre Entscheidung rechnen?
Obwohl Amazon bestrebt ist, innerhalb von 48 Stunden nach Eingang der Einsprüche zu reagieren, mussten einige Verkäufer:innen bis zu 60 Tage oder länger warten. Sei während dieses Teils des Prozesses geduldig.
Wie eröffne ich nach einer Sperrung ein neues Amazon-Verkäuferkonto?
Es wird nicht empfohlen, nach einer Sperrung ein neues Amazon-Verkäuferkonto zu eröffnen. Durchlaufe zuerst den Berufungsprozess. Wird Dein Konto nicht wiederhergestellt wird, kannst Du nach alternativen Optionen suchen. Lies Dir dazu unsere Tipps durch, wie Du nach einer Kontosperrung wieder auf Amazon verkaufen kannst. Denkbar wären hier z. B. die Einrichtung einer neuen juristischen Person oder der Kauf eines bereits bestehenden Verkäuferkontos.

Kostenloser Strategie-Call

Buche einen Anruf mit unseren Wachstumsexperten, um herauszufinden, wie Du Dein Unternehmen skalieren kannst.

Anruf buchen