Wichtige Punkte
- Du kannst nicht verhindern, dass andere Personen die Produkte Deiner Marke bei Amazon verkaufen. Allerdings kannst Du Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass dies Deinem Geschäft nicht schadet.
- Das erste, was Du tun solltest, ist, Dich für das Amazon Brand Registry-Programm zu bewerben. Dadurch kannst Du mehr Kontrolle über die Auflistung Deiner Produkte auf der Plattform erhalten.
- Darüber hinaus solltest Du Produktlisten kontinuierlich überwachen und sicherstellen, dass die darin enthaltenen Informationen korrekt sind. Du solltest gefälschte Produkte melden und strenge Wiederverkaufsrichtlinien erstellen, die alle Deine Großhandelskäufer:innen und Händler:innen einhalten müssen.
Stellt Dein Unternehmen ein Produkt her und Du möchtest herausfinden, was Du tun kannst, um zu verhindern, dass Dritte Deine Produkte bei Amazon verkaufen? Oder ist die Situation vielleicht umgekehrt und Du bist ein:e Verkäufer:in, der:die herausfinden möchte, wie die Erlaubnis zum Verkauf von Marken bei Amazon erhalten werden kann? Egal, auf welcher Seite Du Dich befindest: Es ist wichtig, die Richtlinien von Amazon in Bezug auf Markenprodukte zu verstehen. Außerdem solltest Du wissen, welche Schritte Du zum Schutz Deiner Marke befolgen kannst. Lise diesen Artikel, um alle wichtigen Details zu erfahren!
Amazons Philosophie zum Markenschutz verstehen
Wenn Unternehmen beginnen, Produkte zum ersten Mal auf Amazon zu verkaufen, stellen sie schnell fest: Amazon konzentriert sich darauf, dem Kunden das beste Erlebnis zu bieten, nicht dem:der Verkäufer:in. Dies ist bedauerlich, aber verständlich. Du musst also lediglich die Richtlinien von Amazon kennen und verstehen, damit Du Dein Geschäft darauf anpassen kannst. Einer der Schlüsselpunkte ist, zu verstehen, welche Regeln die Plattform für ihre Produkteinträge anwendet.

- Amazon behandelt Angebote als Gemeinschaftseigentum. Wenn jemand auf der Plattform bereits ein identisches Produkt mit Deinem Namen verkauft, kannst Du Dein Angebot für dieses Produkt hinzufügen. Dasselbe gilt für Deine Produkteinträge – andere Verkäufer:innen können ihre eigenen Angebote hinzufügen, wenn sie dieselben Produkte verkaufen und keine Regeln verletzen.
- Auch wenn Du nicht möchtest, dass andere Deine Produkte bei Amazon verkaufen, kannst Du nichts dagegen tun. Du kannst den E-Commerce-Giganten bitten, Deine urheberrechtlich geschützten Fotos oder Produktbeschreibungskopien zu entfernen, aber das Produkt selbst wird nicht entfernt.
- Jeder kann jedes Produkt bei Amazon verkaufen, solange er dieses Produkt legal erhält.
- Amazon entfernt keine Produkte von seiner Plattform, wenn Dritte gegen die Regeln ihrer Reseller-Vereinbarungen mit dem Produkthersteller verstoßen.
Für Verkäufer:innen klingt das alles erstmal ziemlich schlecht, aber zum Glück gibt es auch gute Nachrichten. Es gibt viele Strategien, mit denen Du Deine Marke bei Amazon schützen kannst. Dafür musst Du nur die richtigen Methoden kennen. Im nächsten Abschnitt findest Du Ideen und Tipps.

Du möchtest Deine Amazon-Marke verkaufen?
Erhalte innerhalb von 48 Stunden eine Bewertung
Möglichkeiten, Deine Marke vor anderen Verkäufer:innen auf Amazon zu schützen
Trete dem Amazon-Markenregistrierungsprogramm bei
Egal, ob Du ein kleines Unternehmen führst, das nur eine Handvoll Produkte herstellt, oder ein großes Unternehmen, das Hunderte von Artikeln in seinem Katalog hat: Du solltest Dich bemühen, dem Markenregistrierungsprogramm beizutreten, sobald Du mit dem Verkauf bei Amazon beginnst. Als Mitglied dieses Programms erhältst Du Zugang zu zahlreichen Markenschutz- und Werbetools, die Verkäufern:innen außerhalb dieses Programms nicht zur Verfügung stehen. Hier ist eine kurze Liste:
- Markenanalyse
- Ein spezielles Tool zum Melden von Urheberrechts- und Markenverletzungen
- Virtuelle Pakete
- Schaufenster
- Marken-Dashboard
- A+ Inhalt
- Amazon Live
- Amazonas-Vine
- Amazon-Attribution
- Gesponserte Marken
Wenn Du dem Markenregistrierungsprogramm beitrittst, erhältst Du von Amazon Zugriff auf sein spezielles Tool. Mit diesem Tool kannst Du nach Marken suchen, die Deine urheberrechtlich geschützten Bilder und Marken in ihren Angeboten verwenden. Sobald Du feststellst, dass jemand Dein geistiges Eigentum verletzt, kannst Du diese Verkäufer:innen mithilfe des Tools automatisch melden. Du solltest jedoch sicherstellen, dass die betreffenden Verkäufer:innen tatsächlich gegen die Regeln von Amazon verstoßen, bevor Du einen Anspruch geltend machst. Wenn Du mehrere Beschwerden einreichst, die später als ungültig erachtet werden, kann Amazon Dir die Möglichkeit entziehen, weitere Beschwerden einzureichen.
Denke daran, dass Du durch die Registrierung beim Markenregistrierungsprogramm immer noch nicht die Möglichkeit hast, andere daran zu hindern Deine Markenprodukte bei Amazon zu verkaufen. Es gibt Dir jedoch mehr Kontrolle über die Art und Weise, wie sie präsentiert werden.
Produktlistings überwachen
Wie Du vielleicht bereits weißt, kann jede:r Verkäufer:in Produktlisten bei Amazon erstellen und bearbeiten. Wenn Du jedoch Eigentümer:in der Marke bist, die das Produkt herstellt, solltest Du in Deinem Interesse sicherstellen, dass die Einträge für Deine Produkte korrekt, aktuell und optimiert sind und hochwertige Bilder enthalten. Schließlich kann jemand Dein Produkt online oder in einem Geschäft kaufen, ein paar verschwommene Fotos machen und ungenaue Informationen in die Beschreibung schreiben, was Dich möglicherweise Sanktionen von Aufsichtsbehörden oder Beschwerden von unzufriedenen Kunden aussetzt. Aus diesem Grund investieren viele Unternehmen viel Zeit und Geld, in die Erstellung bestmöglicher Auflistungen für ihre Produkte und deren anschließende Überwachung.

Wenn Deine Marke beim Markenregistrierungsprogramm registriert ist, sollten die Informationen, die Du in den Produktlisten angibst natürlich Vorrang vor den von Drittanbietern vorgenommenen Änderungen haben. Allerdings geschieht dies nicht immer. Um potenzielle katastrophale Folgen zu vermeiden, solltest Du mindestens einmal pro Woche einen Mitarbeiter damit beauftragen, alle Einträge für die Produkte Deiner Marke zu überwachen. Du kannst auch die Amazon Listing Protection verwenden, um Benachrichtigungen über Buy Box-Verluste, Preis- und Keyword-Ranking-Änderungen zu erhalten.
Du solltest auch eine oder mehrere Dateien, mit vollständigen Produktlisten, aufbewahren. Wenn Du feststellst, dass ein Produkteintrag von einer nicht autorisierten Person geändert wurde, kannst Du den Eintrag mithilfe Deiner Kopie der Informationen schnell wieder in den ursprünglichen Zustand zurückversetzen.
Aufmerksamkeit auf die Marke lenken
Auch wenn der Großteil Deiner Verkäufe über Amazon getätigt wird, solltest Du dennoch eine aktuelle Website für Deine Marke pflegen. Außerdem solltest Du immer den Markennamen auf die Verpackung jedes Produkts schreiben, das Du verkaufst. Beides hilft Dir, das Eigentum an Deiner Marke und die Authentizität der Produkte zu beweisen. Außerdem verlangt Amazon von Dir, diese Dinge zu tun, wenn Du dem Markenregistrierungsprogramm beitreten möchtest.
Unterzeichne Vereinbarungen mit Händlern
In vielen Fällen entstehen die Probleme, mit denen man als Produkthersteller:in konfrontiert wird, aufgrund der Arbeitsweise von Händlern:innen. Um sicherzustellen, dass Händler:innen Deinem Geschäft nicht schaden, kannst Du alles in Deiner Macht stehende tun – auch, wenn Amazon, Deine Vereinbarungen mit Händlern:innen nicht durchsetzt oder Verkäufer:innen von der Plattform entfernt, obwohl diese Deine Produkte ohne Genehmigung verkaufen. Hier sind ein paar Vorschläge:
- Erstelle eine eiserne Reseller-Richtlinie und stelle sicher, dass sie auf allen Dokumenten der Händler:innen steht. Selbst wenn Amazon diese Dokumente nicht durchsetzt, kann Dein Anwalt rechtlichen Druck auf unseriöse Wiederverkäufer:innen ausüben.
- Wähle Großhandelskäufer:innen sorgfältig aus und überprüfe jedes Unternehmen, bevor Du mit ihnen Geschäfte machst. Ein:e arglistige:r Großhandelskäufer:in kann Deinem Unternehmen großen Schaden zufügen.
- Vermeide den Verkauf großer Produktmengen, wenn Du vermutest, dass der:die Kunde:in Deine Produkte online verkauft.
- Gebe die Mindestpreise in Reseller-Vereinbarungen an, um zu verhindern, dass andere Verkäufer:innen Dich von der Plattform verdrängen.
Produktfälschungen melden
Befolge diese Schritte wenn Du vermutest, dass jemand eine Nachahmung Deines Produkts auf der Plattform verkauft:
- Sobald Du das vermutete gefälschte Produkt entdeckst, mache einen Screenshot des Eintrags, des Namens und der ID des Geschäfts, sowie des legalen Firmennamens und der Adresse, die auf der Storefront angezeigt werden.
- Kaufe das Produkt über Dein Amazon-Konto.
- Mache Fotos und Videos des Produkts und seiner Verpackung, vergleiche die Original- und Fälschungsprodukte nebeneinander und notiere alle Unterschiede.
- Sende diesen Nachweis an Amazon und erläutere die Gründe für Deine Reklamation ausführlich.

Vermeide die Verbreitung von Produkten ohne Etiketten
Wenn Du das Amazon FBA-Programm verwendest, um Deine Produkte zu vertreiben, hast Du die Möglichkeit, Deine Produkte zu versenden, ohne Amazon-Barcode-Aufkleber darauf anzubringen. Obwohl dies manchmal eine bequemere Option ist, solltest Du es vermeiden, da es dazu führen kann, dass Deine authentischen Produkte mit Nachahmungen vermischt werden.
Denke darüber nach, Anbieter:in zu werden
Der Unterschied zwischen Amazon-Verkäufern:innen und Anbietern:innen besteht darin, dass die erste Gruppe Produkte direkt an Kunden verkauft. Im Gegensatz dazu verkauft der:die Anbieter:in Produkte an Amazon selbst, der sie dann an Verbraucher:innen weiterverkauft. Wenn Du Anbieter:in wirst, erhältst Du fast die vollständige Kontrolle über alle Informationen zu Deinen Produkten auf Amazon.
Beauftrage eine Agentur
Es kann sehr schwierig und zeitaufwändig sein, all Deine Amazon-Operationen intern zu betreiben. Wenn Du mit Deinem Amazon-Geschäft die besten Ergebnisse erzielen möchtest, ist es eine gute Idee, eine erfahrene Agentur zu beauftragen. Diese kann Deinem Unternehmen helfen, zu wachsen und Deine Gewinne zu steigern. Vereinbare noch heute Deinen kostenlosen Discovery-Anruf mit einem der Amazon-Wachstumsexperten von Nuoptima und beginne Deinen Weg zu einem profitableren Amazon-Geschäft.

Du möchtest Deine Amazon-Marke verkaufen?
Erhalte innerhalb von 48 Stunden eine Bewertung