NUOPTIMA > > Die 5 wichtigsten SEO-Metriken, die Du verfolgen solltest

Die 5 wichtigsten SEO-Metriken, die Du verfolgen solltest

June 12, 2022 10 minutes

Die wichtigsten Punkte

  • SEO ist eine Sammlung von Methoden, die darauf abzielen, die Online-Sichtbarkeit einer Website zu verbessern und eine erfolgreiche organische Traffic-Pipeline aufzubauen.
  • Du kannst nicht einfach eine SEO-Kampagne starten, ohne ihre Leistung zu messen; wie willst du sonst wissen, ob sie funktioniert oder nicht?
  • Die Messung der Effektivität deiner SEO-Aktivitäten wird durch verschiedene Analysetools erleichtert, die eine umfassende Zusammenfassung der SEO-Kennzahlen bieten, die beschreiben, wie gut deine Website funktioniert.

Suchmaschinenoptimierung, auch bekannt als SEO, ist heute eine der begehrtesten Marketinginitiativen. Dazu gehören verschiedene Methoden wie Linkbuilding, Keyword-Recherche, Inhaltsoptimierung usw. Wenn es von einem Profi richtig gemacht wird, sollte es hochwertigen Traffic über kostenlose, organische Suchmaschinenergebnisse statt über bezahlte Anzeigen auf deine Website bringen. Mit anderen Worten: Menschen, die nach deinen Schlüsselwörtern suchen, werden “natürlich” auf deine Website kommen, wenn sie sie auf den Ergebnisseiten der Suchmaschine finden. Das Ziel ist es also, gute Platzierungen zu erreichen und zu halten, um für deine Zielgruppe besser sichtbar zu werden.

Among the most important, valuable SEO metrics are health score, conversion rates, keyword rankings, DR and Session duration

Ein wesentlicher Bestandteil von SEO ist die Messung der Ergebnisse, denn sie hilft dir zu verstehen, ob deine SEO-Bemühungen tatsächlich sinnvoll sind. Aber wie misst man die Ergebnisse in einer digitalen Welt? SEO-Experten können alles messen, vom Gesundheitszustand einer Website über die Sichtbarkeit bei Suchanfragen bis hin zu Keyword-Rankings. Bei Tausenden von Datenpunkten, die dir zur Verfügung stehen, kann es jedoch schwierig sein, herauszufinden, welche Metriken wertvoll sind und welche nicht. In diesem Artikel geht es um die wichtigsten SEO-Kennzahlen, die du im Auge behalten solltest, und um ein paar Tipps, wie du die Strategien, die bereits die besten Ergebnisse für deine Website erzielen, optimieren kannst.

Warum SEO-Kennzahlen wichtig sind

Einer der Hauptgründe, warum SEO bei Marketingfachleuten so beliebt ist, ist die Tatsache, dass es viele realistische Möglichkeiten gibt, die Entwicklung einer Website zu verfolgen. Egal, ob du wissen willst, wie viel Traffic du jeden Monat bekommst oder welche Keywords für deine Website ranken, ein SEO-Experte kann dir mit Hilfe von digitalen Analysetools die nötigen Daten liefern, die du brauchst.

Wie das Sprichwort sagt, macht man dort Fortschritte, wo man sie misst. Metriken sind eine gute Möglichkeit, den Fortschritt deiner SEO-Aktivitäten zu überwachen. Diese Indikatoren spiegeln die Arbeit wider, die du in die Entwicklung deiner Website gesteckt hast. Du kannst sie nutzen, um herauszufinden, welche deiner Strategien überzeugend sind und welche spezifischen Verbesserungen du vornehmen kannst, um die Leistung deiner Website zu steigern.

Es ist wichtig zu wissen, dass sich die Algorithmen und Systeme der Suchmaschinen ständig ändern. Schätzungen zufolge nimmt allein Google jedes Jahr etwa 500-600 Aktualisierungen an seinem Algorithmus vor, um den Nutzern die genauesten Antworten auf ihre Suchanfragen zu geben. Diese Änderungen haben zwar nicht unbedingt Einfluss auf die SEO-Landschaft, aber massive Aktualisierungen können sich auf das Ranking oder den Traffic einer Website auswirken, was eine Feinabstimmung der Suchmaschinenoptimierungsstrategien erforderlich macht. Deshalb solltest du deine SEO-Kennzahlen genau im Auge behalten, um sicherzustellen, dass deine Website immer mit den verschiedenen Trends und Best Practices der Suchmaschinen übereinstimmt.

Nicht alle Metriken sind gleichwertig

In den Algorithmen der Suchmaschinen gibt es mehrere Rankingfaktoren, aber einige sind wichtiger als andere. SEO-Profis wissen nur zu gut, welche Kennzahlen den größten Einfluss haben und welche nur als “Eitelkeit” betrachtet werden. Um zu verstehen, wie wichtig es ist, sich die richtigen Daten anzusehen, musst du wissen, was diese Kennzahlen auszeichnet.

Zu den gängigen Eitelkeitsmetriken gehören Impressionen, Follower, Seitenaufrufe und mehr. Sie werden oft in der Social-Media-Werbung oder im PR-Marketing verwendet, um die Ergebnisse der digitalen Engagement-Kampagnen eines Unternehmens zu messen. Eitelkeitsmetriken mögen beeindruckend erscheinen, wenn es um Zahlen geht, aber der Glanz dieser Zahlen verblasst, wenn es darum geht, wichtige Geschäftsergebnisse wie den Return on Investment (ROI) zu definieren. Die Zahl der Seitenaufrufe oder Besuche lässt sich nicht immer mit der Zahl der verkauften Produkte vergleichen.

SEO metrics can be actionable&reflect actual business outcomes, or they can be vanity metrics that offer no real value to ROI

Eine Möglichkeit, Kennzahlen zu betrachten, ist, dass sie dir sagen, ob deine Marketingaktivitäten Geld einbringen. Das ist der Punkt, an dem handlungsrelevante Kennzahlen ins Spiel kommen. Im Gegensatz zu Eitelkeitskennzahlen werden handlungsrelevante Kennzahlen gemessen, um datengestützte Entscheidungen zu treffen, die mit den Unternehmenszielen übereinstimmen. Im Grunde genommen tragen sie dazu bei, herauszufinden, welche Bereiche deiner Kampagne verbessert werden müssen. Wenn die Metriken nicht dazu beitragen, deine SEO-Strategien ständig weiterzuentwickeln und bessere Ergebnisse zu erzielen, was nützt es dann, sie zu verfolgen? Die folgenden SEO-Kennzahlen solltest du täglich im Auge behalten.

Health Score

Es ist erstaunlich, dass viele Unternehmer/innen immer noch nicht wissen, wie gesund ihre Websites sind. Sie scheinen es nicht zu wissen, weil sie sich ohnehin nicht die Mühe machen, ihre Gesundheitswerte zu messen. Ein qualifizierter SEO-Spezialist kann ein Site Audit durchführen, um den Status einer Website zu analysieren. Nur weil eine Website schön gestaltet ist, heißt das noch lange nicht, dass sie gesund ist. Suchmaschinen bewerten Websites nicht nur nach dem Aussehen. Neben der Ästhetik berücksichtigen sie auch, ob diese Websites vollständig optimiert sind und Relevanz für bestimmte Suchanfragen aufweisen.

Der Health Score ist eine wichtige SEO-Kennzahl, die bestimmt, wie gut eine Website optimiert ist. Um ihn zu erhalten, musst du die Anzahl der internen URLs oder Seiten mit Fehlern auf deiner Website messen. Teile sie durch die Gesamtzahl deiner Webseiten und multipliziere das Ergebnis mit 100. Der Health Score deiner Website wird also als Prozentsatz angegeben, der das Verhältnis zwischen Seiten mit und ohne technische Fehler angibt. Dabei gilt: Je höher der Wert, desto besser.

Es zahlt sich aus, zu wissen, dass häufige Website-Fehler wie defekte Links, fehlende Alt-Text-Tags und mehr oft zu einem negativen Nutzererlebnis und Eindruck führen, was sich negativ auf die Platzierung einer Website in den Suchmaschinen auswirkt. Auch hier ist die Optimierung deiner Seiten eine effektive Strategie, um deine Position bei Google zu verbessern. Andernfalls verpasst du viele großartige Möglichkeiten, bei den Suchbegriffen, nach denen potenzielle Kunden suchen, um deine Produkte oder Dienstleistungen zu finden, ganz oben zu ranken.

Konversionsrate

Wenn du einen SEO-Experten fragst, was die wichtigste Kennzahl ist, die es zu überwachen gilt, wird er wahrscheinlich antworten: der organische Traffic. Die Anzahl der monatlichen Besucher/innen einer Website zu messen, ist zwar eine Selbstverständlichkeit, bedeutet aber nichts, wenn diese Menschen nicht in Leads umgewandelt und bald zu zahlenden und wiederkehrenden Kund/innen werden. Anstatt dich auf den organischen Traffic zu konzentrieren, solltest du dich mit seiner wichtigsten Facette beschäftigen: der Konversion.

Wenn du die Konversionsrate deiner Website misst, bekommst du eine direktere Antwort darauf, ob sich deine SEO-Bemühungen tatsächlich auszahlen. Eine Conversion liegt vor, wenn Besucher/innen eine oder mehrere gewünschte Aktionen auf deiner Website ausführen, z. B. einen Kauf tätigen, deine Blogbeiträge lesen oder ein Kontaktformular ausfüllen. Im Grunde genommen handelt es sich um jede Aktivität, die zeigt, dass ein Besucher Interesse an deinen Produkten oder Dienstleistungen hat und bereit ist, sie zu kaufen. Welche Aktion es auch sein mag, du musst sie verfolgen, um zu sehen, welche SEO-Strategien funktionieren und welche nicht. So kannst du deine Marketingmaßnahmen und -budgets besser darauf abstimmen, was dein Publikum am meisten zum Kauf anregt.

Keyword-Rankings

Die Idee der Suchmaschinenoptimierung mag auf den ersten Blick kompliziert erscheinen, aber es läuft alles auf eine Sache hinaus. Keyword-Rankings. Experten sind sich einig, dass organische Keyword-Rankings für die Suchmaschinenoptimierung von größter Bedeutung sind. Es ist kein Geheimnis, dass das grundlegende Ziel jeder SEO-Kampagne darin besteht, höhere Positionen auf den SERPs (Search Engine Results Pages) zu erreichen. Google zeigt normalerweise mindestens zehn organische Ergebnisse auf jeder Seite an. Laut einer von MOZ durchgeführten Analyse der Klickrate (CTR) aus dem Jahr 2014 klicken mehr oder weniger 70 % des Internetverkehrs auf die erste Seite von Google. Und in den letzten Jahren sollen es sogar bis zu 92% gewesen sein. Auf die ersten fünf Suchergebnisse entfallen etwa 67% der Klicks, während nur 3% auf die restlichen fünf Seiten entfallen. Höhere Positionen zu erreichen bedeutet also, näher am obersten Ergebnis auf der ersten Seite zu sein.

Wenn jemand nach Schlüsselwörtern sucht, die mit dem Thema deiner Seite zu tun haben, zeigt der Platz auf der SERP, an dem deine Landing Page angezeigt wird, dein Keyword-Ranking an. Je relevanter ein Keyword für dein Unternehmen ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass deine Website für dieses Keyword ganz oben rangiert. Das Keyword-Ranking ist eine wichtige Kennzahl, da es sich direkt auf den Erfolg deiner SEO-Aktivitäten bezieht. Wenn du höhere Suchpositionen erreichst, wirst du auch andere grundlegende Ziele deiner SEO-Kampagne erreichen, z. B. mehr organischen Traffic, Leads und Conversions.

Domain-Bewertung/Autorität

Das Domain-Rating, auch bekannt als Domain-Autorität, ist eine Kennzahl, die vorhersagt, wie wahrscheinlich es ist, dass eine Website in den SERPs erscheint. Ähnlich wie der Health Score einer Website basiert auch die Domain Authority auf einer logarithmischen Skala von 0 bis 100. Offensichtlich haben Domains mit höheren Bewertungen eine höhere Wahrscheinlichkeit, besser zu ranken als solche mit niedrigeren Werten.

Nur um das klarzustellen: Die Domain Authority ist kein offizieller Rankingfaktor von Google. Dennoch ist es sinnvoll, diese Kennzahl zu verfolgen, denn sie wird auf der Grundlage mehrerer wichtiger Faktoren berechnet, darunter die Anzahl der Backlinks, der Suchverkehr und die Qualität der verweisenden Domains. Diese Faktoren spielen bei den meisten Suchmaschinenalgorithmen eine wichtige Rolle. Wenn du deine Konkurrenten ausstechen und optimistische Ergebnisse erzielen willst, ist es daher unerlässlich, die Domain Authority deiner Website zu verbessern.

Durchschnittliche Sitzungsdauer

Wir sind bei der letzten, aber definitiv nicht unwichtigsten Kennzahl angelangt. Die durchschnittliche Sitzungsdauer gibt an, wie viel Zeit ein Besucher auf deiner Website verbringt. Von allen Kennzahlen, die wir besprochen haben, gibt dir diese Kennzahl den wertvollsten Einblick in deine Fähigkeit, Besucher tiefer in den Konversionstrichter zu bringen. Im Allgemeinen bedeutet eine längere Besuchsdauer, dass die Nutzer/innen deine Inhalte sehr überzeugend finden und deine Produkte ausprobieren möchten, um ihre Probleme zu lösen.

Wie bereits angedeutet, ist die Gewinnung von mehr Besuchern nur der erste Schritt zur Steigerung von Umsatz und Gewinn. Als Nächstes musst du diese Menschen davon überzeugen, deine Produkte in den Warenkorb zu legen und auf den Button “Bestellen” zu klicken. Aber bedenke, dass nicht alle Besucher/innen gleich beim ersten Besuch deiner Website bereit sind, bei dir zu kaufen, auch wenn sie noch so gut optimiert ist. Deshalb ist die Überwachung der Sitzungsdauer ein Muss. Sie hilft dabei, einzuschätzen, wie engagiert deine Besucher mit deiner Website sind. Wenn es nur ein paar Sekunden dauert, bis die Nutzer/innen deine voll optimierte Website besuchen und wieder verlassen, könnte etwas anderes fehlen. Vielleicht musst du weitere Funktionen hinzufügen oder die Struktur deiner Website grundlegend ändern. Wichtig ist, dass du deinen Besuchern immer mehr Gründe gibst, um zu bleiben.

Abschließende Überlegungen

Um den Erfolg einer SEO-Kampagne zu messen, sind Metriken absolut wertvoll. Auch wenn viele davon nützlich sind, liefern nicht alle SEO-Kennzahlen verwertbare Daten, mit denen du bessere Entscheidungen treffen kannst, um dein Ergebnis zu verbessern. Für Unternehmer/innen wie dich ist es wichtig, diese Kennzahlen als Benchmarks zu betrachten, die dir helfen, deine Marketingstrategien in die richtige Richtung zu lenken. Im Zweifelsfall kannst du gerne ein Gespräch mit unseren erstklassigen SEO-Spezialisten bei NUOPTIMA vereinbaren, um deine Optionen zu besprechen.


FAQ

Was ist SEO?
Suchmaschinenoptimierung, auch SEO genannt, ist eine Reihe von Methoden, die die Qualität einer Website verbessern, um die Sichtbarkeit in den Suchmaschinen zu erhöhen und organisch mehr Einnahmen zu erzielen. Je besser eine Website optimiert ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie auf den Ergebnisseiten der Suchmaschinen weit oben erscheint.
Was sind SEO-Kennzahlen?
SEO-Kennzahlen sind wichtige Indikatoren für die Leistung der Suchmaschinenoptimierung einer Website. Zu den wichtigsten SEO-Kennzahlen gehören der Health Score einer Website, die Konversionsrate, das Keyword-Ranking, die Domain-Autorität und die Sitzungsdauer.
Warum ist die Messung der SEO-Leistung wichtig?
SEO-Profis überwachen verschiedene Metriken, um den Wert ihrer SEO-Bemühungen zu erkennen. Durch die genaue Bewertung Ihrer SEO-Leistung und Ihres Fortschritts können Sie Strategien identifizieren, die gute Ergebnisse liefern, und Ihre Prioritäten umleiten, wenn etwas nicht funktioniert.

Kostenloser Strategie-Call

Buche einen Anruf mit unseren Wachstumsexperten, um herauszufinden, wie Du Dein Unternehmen skalieren kannst.

Anruf buchen