Lies hier NUOPTIMAs Top-Tipps für die Promotion einer Drupal-Website und melde dich für ein kostenloses 15-minütiges Gespräch mit unseren Experten an, wenn du eine professionelle SEO-Agentur mit der Promotion deiner Website beauftragen möchtest.
Die wichtigsten Punkte
- Drupal ist ein kostenloses, quelloffenes Content Management System, mit dem du Anwendungen und Websites erstellen kannst. Drupal-SEO ist eine effektive Marketingstrategie, um Besucher/innen anzuziehen und den Umsatz zu steigern.
- Zu unseren Top-Tipps für Drupal-SEO gehören das Bereinigen von URLs, das Herstellen von Barrierefreiheit und Mobilfreundlichkeit deiner Website, das Beschleunigen deiner Website und die Verwendung von Drupal-Modulen.
- SEO kann eine Herausforderung sein, wenn du es alleine angehst, vor allem weil Drupal einige technische Kenntnisse erfordert. Deshalb empfehlen wir dir, die Dienste einer ausgezeichneten, renommierten SEO-Agentur in Anspruch zu nehmen
Was ist Drupal-SEO?
Drupal ist ein Content Management System, auch bekannt als CMS. Es wird verwendet, um viele Websites und Anwendungen zu erstellen, die du jeden Tag nutzt. Es ist bekannt für seine hervorragenden Standardfunktionen, die einfache Erstellung von Inhalten, seine Skalierbarkeit, seine fantastische Sicherheit und seine zuverlässige Leistung. Außerdem ist es bekannt für seine Flexibilität: Eines seiner Hauptprinzipien ist die Modularität. Du kannst sowohl strukturierte als auch vielseitige Inhalte erstellen. Drupal ist kostenlos und ein Open-Source-CMS. Im Gegensatz zu anderen Optionen wie Wix erfordert Drupal mehr technisches Wissen, erlaubt aber auch viel mehr Anpassungen. Aus diesem Grund sollten Personen, die Drupal nutzen, in der Regel über Programmierkenntnisse und grundlegende CMS-Tools verfügen.
SEO steht für Suchmaschinenoptimierung und ist eine Marketingstrategie, die dazu dient, sowohl das Ranking als auch die Sichtbarkeit in den Suchmaschinenergebnissen zu verbessern. Drupal-SEO ist also eine Strategie, um das Ranking von Drupal-Websites zu verbessern. Es gibt verschiedene SEO-Techniken, wie z.B. Keyword-Recherche und Content Marketing, die einer Website helfen, in den Suchmaschinenergebnissen weiter oben zu erscheinen.
Es gibt noch andere Möglichkeiten, um den Traffic zu erhöhen, z. B. durch Pay-per-Click-Anzeigen (PPC) und Social Media Marketing. Diese Optionen bringen zwar Ergebnisse, sobald du für Anzeigen bezahlst, aber sie sind auch teuer und bringen dir keine langfristigen Vorteile. Bei SEO hingegen dauert es ein paar Monate, bis die ersten Ergebnisse sichtbar werden, aber die Position deiner Website wird sich verbessern, und diese Positionen können beibehalten werden, sodass du unbegrenzt von kostenlosem Traffic profitieren kannst. Dies ist einer der vielen Gründe, warum SEO als die bessere Option angesehen wird.
Drupal ist so konzipiert, dass es SEO fördert, und es ermutigt die Website-Ersteller/innen, gute SEO-Praktiken in ihre Arbeit zu integrieren.
Top-Tipps für Drupal-SEO
Wenn du hart daran gearbeitet hast, eine individuelle Website zu erstellen, möchtest du sicher, dass deine Kunden dich in den Suchmaschinen finden. In diesem Abschnitt geben wir dir einige der besten Tipps, damit deine Inhalte sowohl von Suchmaschinen als auch von Nutzern gefunden werden können.
1. URLs aufräumen
Deine URLs sind entscheidend für die Suchmaschinenoptimierung. URLs, die bestimmte Wörter enthalten, die für den eigentlichen Inhalt der Seite stehen, werden besser bewertet. Für Drupal SEO gehst du in die Einstellungen deiner Website und klickst auf “saubere URLs aktivieren”. Damit kannst du die URLs so ändern, dass sie den Inhalt der einzelnen Seiten widerspiegeln, anstatt eine URL zu verwenden, die aus zufälligen Zahlen und Buchstaben besteht. Es kann eine kluge Idee sein, eine URL zu verwenden, die dem Titel der Seite ähnelt. Auf diese Weise ist die URL kontextbezogener. Es wird auch empfohlen, den wichtigsten Schlüsselbegriff, auf den deine Seite abzielt, in die URL selbst aufzunehmen. Dieser Tipp ist wichtig, denn du musst sicherstellen, dass deine Website den richtigen Inhalt anzeigt und dass der Linkwert erhalten bleibt, auch wenn sich der Inhalt ändert. Es gibt auch einige Module, mit denen du deine URLs bearbeiten kannst:

- Redirect-Modul: Mit dem Redirect-Modul kannst du alte URLs auf neue URLs umleiten. Das ist besonders nützlich, wenn du einen Inhalt in einen anderen Bereich deiner Website verschoben oder die URL versehentlich geändert hast. Das hilft der Suchmaschinenoptimierung, da es sicherstellt, dass jede URL, die bei Google rangiert, immer noch aufgelöst wird, wenn ein Nutzer ankommt. Mit diesem Modul kannst du defekte Links automatisch reparieren.
- Pathauto-Modul: Mit dem Pathauto-Modul generiert Drupal automatisch URLs für deine Inhalte, die fantastisch für die Suchmaschinenoptimierung sind, so dass du nicht jede einzelne Inhalts-URL auf deiner Website manuell erstellen musst. Es sorgt dafür, dass deine URLs suchmaschinenfreundlich sind.
2. Beschleunige und sichere deine Website
Zwei der wichtigsten Eigenschaften deiner Website sind ihre Geschwindigkeit und ihre Sicherheit. Google bevorzugt Websites, die sowohl sicher als auch schnell zu rendern sind. Wenn eine Website zu langsam ist und zu lange braucht, um von einer Suchmaschine gecrawlt zu werden, werden die Suchmaschinen sie ihrem Publikum nicht präsentieren wollen. Seit 2010 ist die Geschwindigkeit ein Rankingfaktor für Google. Um die Geschwindigkeit deiner Drupal-Website zu überprüfen, kannst du in den Performance-Bereich deines Admin-Kontos gehen. Du kannst auch die PageSpeed Insights von Google nutzen, um zu sehen, wie gut deine Website läuft.
Zum Thema Sicherheit: Es macht keinen Sinn, Zeit und Mühe in SEO zu investieren, wenn deine Website leicht gehackt werden kann. Außerdem legen die Suchmaschinen großen Wert auf Datenschutz und Sicherheit im Internet und bevorzugen daher sichere Websites. Um zu überprüfen, ob deine Website sicher ist, sieh dir die URL in deinem Browser an. Das Schloss-Symbol und das “s” in “https” zeigen dir, ob eine Website sicher ist
3. Meta-Tags bereitstellen
Meta-Tags sind wichtig, wenn es darum geht, Drupal so effektiv wie möglich zu machen. Vereinfacht gesagt, sind Meta-Tags Textausschnitte, die Suchmaschinen und Social-Media-Websites über den Inhalt jeder Seite deiner Website informieren. Das hilft bei der Suchmaschinenoptimierung, indem du klar kommunizierst, worum es auf den einzelnen Seiten deiner Website geht und wie du möchtest, dass sie auf ihren Websites beschrieben werden. Ohne Meta-Tags musst du dich darauf verlassen, dass sich die Suchmaschinen selbst eine Meinung über deine Inhalte bilden. Hier sind ein paar Module, die sich lohnen könnten:
- Metatag-Modul: Mit diesem Modul kannst du automatisch strukturierte Metadaten und Titel-Tags für jede Seite deiner Website bereitstellen. Es platziert sowohl die Meta-Tags als auch den HTML-Titel-Tag in der Kopfzeile einer Webseite. Das bedeutet weniger Code und eine schnellere Darstellung deiner Seiten, und das kann auch bei der Suchmaschinenoptimierung helfen.
- Hreflang-Modul: Suchmaschinen verwenden Tags, um die richtige Sprache oder regionale URL in den Suchergebnissen anzuzeigen. Hreflang fügt diese Tags automatisch zu deinen Seiten hinzu, basierend auf den aktivierten Sprachen deiner Website und den von Core bereitgestellten Links zur Sprachumschaltung.
4. Mach sie mobil-freundlich
Suchmaschinen wie Google bevorzugen mobilfreundliche Websites, weil so viele Suchanfragen über mobile Geräte erfolgen und sie wollen, dass ihre Nutzer/innen das beste Erlebnis haben. Eine der besten Möglichkeiten, wie du sicherstellen kannst, dass deine Drupal-Website mobilfreundlich ist, ist, sie responsiv zu gestalten. Überlege, ob sich Text, Bilder und das gesamte Layout deiner Website je nach Browsergröße verändern.
Weil es mittlerweile so viele verschiedene Handygrößen gibt, verwenden gut gestaltete Websites ein responsives Design, das sich an verschiedene Größen anpassen kann. Bei Drupal SEO geht es aber nicht nur um responsives Design. Es geht auch darum, Inhalte zu erstellen, die für kleinere Geräte und den Zugriff von unterwegs optimiert sind. Es ist wichtig, eine “mobile-first” Denkweise zu haben. Hier einige Tipps, wie du deine Website mobilfreundlich gestalten kannst:
- Vermeide zu viele Pop-ups, da diese das mobile Erlebnis stören können.
- Denke vertikal statt horizontal, wenn es um das Design deiner Website geht. Erstelle “gestapelte” Designs.
- Verwende Überschriften, Listen, Aufzählungspunkte und Bilder, um sicherzustellen, dass der Inhalt leichter zu überfliegen ist.

5. Recherchiere deine Schlüsselwörter
Es ist wichtig, dass du relevante Schlüsselwörter in den Inhalt und den Seitentext einbaust, damit du dein Publikum auf deine Website locken und ihm die Informationen geben kannst, die es braucht. Um sicherzustellen, dass du die richtigen Schlüsselwörter und Phrasen verwendest, musst du eine gründliche Keyword-Recherche durchführen. Du musst herausfinden, wonach Menschen tatsächlich suchen und welche Begriffe sie verwenden, damit deine Website bei relevanten Suchanfragen weiter oben erscheint. Ein gutes Tool dafür ist der Keyword-Planer von Google, mit dem du deine Keyword-Listen erstellen kannst.
Sobald du eine sichere Vorstellung davon hast, welche Keywords deine Zielgruppe verwendet und wonach sie sucht, kannst du Inhalte erstellen, die sie auf deine Website locken. Es ist keine Raketenwissenschaft: Websites, die am besten optimiert sind, sind diejenigen, die Inhalte liefern, für die sich die Menschen auf einer regulären Website interessieren. Du solltest deine Schlüsselwörter auf natürliche Weise einbinden. Streue sie in deine Inhalte, füge sie in relevante URLs ein, verwende sie in Überschriften und träufle sie in Seitenbeschreibungen.
6. Kommuniziere direkt mit den Suchmaschinen
Suchmaschinen wollen, dass du mit ihnen kommunizierst, damit sie deine Website crawlen und indexieren können. Zu diesem Zweck stellen sie Tools und Berichte zur Verfügung, die dir helfen, zu verstehen, was auf deiner Website vor sich geht, und besser mit ihnen zu kommunizieren. Wer das gut macht, erzielt bessere Suchergebnisse und kann mehr Besucher verzeichnen. Hier sind ein paar Tools, die du dafür nutzen kannst:
- XML-Sitemap-Modul: Eine XML-Sitemap ist eine speziell formatierte Zusammenfassung aller Inhalte auf deiner Website. Dieses Modul erstellt eine XML-Sitemap deiner Inhalte, die dann an Suchmaschinen übermittelt werden kann. Eine XML-Sitemap hilft dir bei deinen SEO-Bemühungen, indem sie Google eine Liste aller Seiten vorlegt, die von Google gecrawlt werden sollen. Je größer und komplexer deine Website ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass der Crawler einer Suchmaschine verwirrt wird und möglicherweise Seiten oder Teile der Website übersieht.
- Cron: Cron ist ein System, das deine Drupal-Website aufräumt und pflegt. Unter anderem indexiert es Inhalte, baut XML-Sitemaps neu auf und prüft auf Aktualisierungen. Das bedeutet, dass deine XML-Sitemap mit jedem neuen Inhalt, den du deiner Website hinzufügst, auf dem neuesten Stand bleibt.
- Google Analytics: Damit kannst du wertvolle Erkenntnisse über deine Website-Besucher/innen gewinnen, z. B. über das Verhalten auf deiner Website, demografische Daten, Schlüsselwörter, mit denen du gefunden wurdest, und so weiter. So kannst du herausfinden, was verbessert werden kann, um mehr Besucher anzuziehen.
7. Stelle sicher, dass deine Website barrierefrei ist
Suchmaschinen berücksichtigen die Barrierefreiheit einer Website, wenn sie sie in ihre Suchergebnisse einordnen. Sie bevorzugen diejenigen Websites, die alle Kriterien für Barrierefreiheit erfüllen, und lassen diejenigen unberücksichtigt, die diese nicht erfüllen. Barrierefreiheit bedeutet, kurz gesagt, wie zugänglich deine Website für Menschen mit unterschiedlichen Erfahrungen, Perspektiven und Fähigkeiten ist. Das kann zum Beispiel visuelle Einschränkungen und technische Einschränkungen umfassen. Websites, die besser zugänglich sind, können von einer größeren Anzahl von Menschen genutzt werden. Je mehr Menschen auf deine Website zugreifen können, desto besser, und Suchmaschinen-Websites werden dich dafür mit besseren Positionen belohnen. Das ist auch etwas, das du anstreben solltest: dass mehr Menschen deine Inhalte ohne Einschränkungen oder Opfer genießen können. Es gibt zahlreiche Drupal-Tools und -Module, mit denen du herausfinden kannst, wie gut deine Website läuft und wo du sie verbessern kannst.
8. Entdecke Drupal SEO-Module
Dank seiner Open-Source-Codierung verfügt Drupal über eine beeindruckende Anzahl von Drupal-Modulen, die für die Bedürfnisse von Drupal-Nutzern entwickelt wurden und von denen wir einige bereits in diesem Beitrag erwähnt haben. Module sind im Wesentlichen Softwarecodes, die von anderen erstellt wurden und die du ausprobieren kannst. Du kannst sogar nach SEO-spezifischen Tools suchen, wenn du dir Drupal-Module ansiehst. Diese Module wurden speziell mit dem Ziel entwickelt, dir bei der Optimierung deiner Website zu helfen und sie nach Herzenslust anzupassen. Viele nutzen auch die SEO Checklist, ein Modul, das mit Hilfe von Best Practices deine Website auf die richtige SEO überprüft.
Abschließende Überlegungen
In diesem Artikel haben wir dir acht Tipps für die Drupal-SEO gegeben. Wie du sehen kannst, erfordert SEO viel Zeit, Fachwissen und harte Arbeit. Dazu gehören Prozesse wie die Implementierung von Meta-Tags, die Bereinigung deiner URLs und eine gründliche Keyword-Recherche. Die Umsetzung einer effizienten SEO-Strategie ist nicht einfach. Deshalb wenden sich viele Website-Betreiber an professionelle SEO-Agenturen, die ihnen dabei helfen, ihre Rankings effizient zu verbessern, ohne sich den Stress zu machen, SEO allein zu erledigen. Unser Expertenteam bei NUOPTIMA verfügt über jahrelange SEO-Erfahrung und hat bereits mit Kunden aus den unterschiedlichsten Branchen zusammengearbeitet. Vereinbare noch heute einen kostenlosen Beratungstermin, um herauszufinden, wie wir mit unserer SEO-Expertise das Ranking und die Sichtbarkeit deiner Website verbessern können.
SEO steht für Suchmaschinenoptimierung und ist eine Marketingstrategie, die dazu dient, die Sichtbarkeit und das Ranking von Websites in Suchmaschinen wie Google zu verbessern. Es gibt viele Techniken, die mit SEO zu tun haben, z.B. Linkbuilding, Content Marketing und eine gute Keyword-Recherche. Alle diese Techniken können dazu beitragen, dass Websites in den Suchmaschinenergebnissen weiter oben erscheinen. Das ist wichtig, denn je höher deine Website rangiert, desto mehr Besucher bekommst du und desto erfolgreicher wird deine Website sein. Andere Marketingstrategien wie PPC-Anzeigen können zwar eingesetzt werden, bieten dir aber im Gegensatz zu SEO keine langfristigen Vorteile. Mit SEO kannst du deine Position im Ranking halten und dich unbegrenzt über kostenlosen Traffic freuen.