Lies diesen Leitfaden von NUOPTIMA, um zu erfahren, wie Du Dein Google-Keyword-Ranking richtig überprüfst. Wenn Du daran interessiert bist, Deine Website mit SEO-Dienstleistungen zu verbessern, buche hier ein kostenloses Beratungsgespräch mit unseren Experten.
Die wichtigsten Punkte
- Die Keyword-Recherche und das Verständnis des Google Keyword-Rankings sind ein wichtiger Aspekt der Suchmaschinenoptimierung, denn sie können Dir helfen, mehr Traffic auf Deine Website zu locken. Die Keyword-Recherche kann Dir außerdem entscheidende Informationen darüber liefern, wie Du Dein Geschäft ausbauen kannst.
- Es gibt drei Möglichkeiten, Dein Keyword-Ranking zu überprüfen: manuell, mit Tools von Drittanbietern oder mit der Google Search Console und Google Analytics.
- Die Durchführung von SEO-Maßnahmen ist nicht einfach und erfordert viel Sorgfalt und Geschick. Wenn Du wissen willst, wie Du mit einer qualifizierten SEO-Agentur Deine Website weiter optimieren kannst, vereinbare noch heute ein kostenloses Beratungsgespräch mit unseren Experten der NUOPTIMA SEO-Agentur.
Warum ist Keyword-Recherche wichtig?
Unabhängig davon, ob Du eine brandneue oder eine ältere Website hast, ist es wichtig zu lernen, wie Du Dein Keyword-Ranking in Google überprüfen kannst. Dazu gibt es drei Möglichkeiten, die wir in diesem Artikel näher erläutern werden. Du kannst das Ranking manuell, mit Tools von Drittanbietern oder mit Google Search Console und Google Analytics überprüfen.

Wenn Du Dich für eine bestimmte Gruppe von Schlüsselwörtern oder ein einzelnes Schlüsselwort interessierst, ist das Verständnis Deines aktuellen organischen Suchmaschinenrankings der erste Schritt, um Deine Ziele zu erreichen. Wenn Du lernst, wie Du eine Keyword-Recherche durchführst und wie Du Deine Website SEO-technisch optimieren kannst, kannst Du den organischen Traffic erhöhen und mehr Besucher:innen auf Deine Website locken. Bevor wir uns mit den drei wichtigsten Methoden zur Überprüfung Deines Keyword-Rankings befassen, solltest Du Dir über ein Hindernis im Klaren sein, das Deine Recherche beeinflussen kann.
Eine Anmerkung zur personalisierten Suche
Die personalisierte Suche wurde 2005 von Google eingeführt und bedeutet, dass die Ergebnisse der Suchmaschine individualisiert werden. Diese werden durch Filter erzeugt, die relevante Informationen wie frühere Suchanfragen, soziale Interaktionen, den geografischen Standort und mehr berücksichtigen. Sie wurde eingeführt, um Nutzer:innen aussagekräftigere Ergebnisse zu liefern. Die personalisierte Suche bringt Schwierigkeiten für Website-Betreiber:innen, Anbieter:innen von digitalem Marketing oder Betreiber:innen mit sich, die einen Vorteil aus der Anzeige standardisierter Ergebnisse ziehen. Das Problem ist, dass es schwer sein kann, Dein Ranking nachzuvollziehen, weil Du in Deinen personalisierten Suchergebnissen scheinbar besonders hoch rankst, was aber nicht unbedingt überall der Fall ist. Aus diesem Grund müssen Website-Betreiber:innen unbedingt wissen, wie sie ihr Google-Keyword-Ranking überprüfen können, ohne ihre Ergebnisse durch personalisierte Suchen zu beeinflussen. Im Folgenden findest Du mehrere Möglichkeiten, wie Du dies erreichen kannst.
Option eins: Überprüfe Dein Keyword-Ranking manuell
Es ist möglich, Dein Google Keyword-Ranking von Hand zu überprüfen. Das ist jedoch nicht empfehlenswert und birgt das größte Risiko, dass Du personalisierte und damit ungenaue Rankings siehst. So vermeidest Du eine Personalisierung der Suche am ehesten:
- Öffne einen privaten Browser. Dieser Schritt hängt davon ab, welchen Browser Du verwendest. Wenn Du Google Chrome benutzt, öffne das Menü oben rechts im Browser und klicke auf „Neues Inkognito-Fenster”, um einen privaten Browser zu starten. Wenn Du Safari benutzt, öffne das Dateimenü und klicke auf „Neues privates Fenster”. Wenn Du Firefox benutzt, öffne das Menü oben rechts im Browser und klicke auf „Neues privates Fenster”.
- Suche nach dem Ziel-Keyword. Um die Position Deiner Website bei Google zu überprüfen, gib einfach Deinen Zielbegriff ein und klicke auf „Suchen”. Dann wirf einen Blick auf die URL-Leiste. Der universelle Teil der URL lautet: https://www.google.com/search. Danach folgen “?q=” und das Keyword, das Du eingetippt hast. Dies ist ein URL-Parameter. Du kannst die Art und Weise, wie Deine Suche durchgeführt wird, anpassen, indem Du verschiedene Parameter zu dieser URL hinzufügst. Zum Beispiel:
- Füge „&pws=0” an das Ende der URL an, um nicht personalisierte Ergebnisse zu erhalten.
- Füge „&gl=us” hinzu, um den Standort Deiner Suche landesweit in den Vereinigten Staaten und „&gl=uk” im Vereinigten Königreich anzupassen (die letzten beiden Buchstaben sind die Ländercodes)
- Jede Ergebnisseite wird zehn organische Links enthalten. Zähle nicht die Ergebnisse mit den grünen „Anzeigen”-Labels daneben, da Deine Webseite hier nicht auftaucht – es sei denn, Du hast eine aktive Kampagne in Google Adwords (Google Ads).
- Beginne neu, wenn Du nach einem zweiten Ranking suchen willst. Öffne einen anderen privaten Browser, wenn Du nach weiteren Begriffen suchen willst. Google personalisiert die Suchergebnisse auf der Grundlage von fortlaufenden Suchvorgängen, daher hilft Dir das erneute Öffnen eines privaten Fensters, dies zu vermeiden.
Diese Vorgehensweise kann für kleinere Websites die beste Option sein, wird aber im Allgemeinen nicht als die beste Wahl angesehen.
Option zwei: Überprüfe Dein Keyword-Ranking mit SEO-Tools von Drittanbietern
Die zweite Option ist die Verwendung von SEO-Tools von Drittanbietern. In der Regel enthalten die meisten bekannten SEO-Tools einen zuverlässigen Ranking-Tracker. Der entscheidende Unterschied besteht darin, ob ein Tool alle Deine Suchmaschinenplatzierungen anzeigt oder Dir nur Informationen zu bestimmten, von Dir angegebenen Keywords liefert. Nachfolgend findest Du eine Liste einiger beliebter SEO-Tools, mit denen Du die Rankings Deiner Keywords überprüfen kannst, sowie deren Vor- und Nachteile und Kosten.

Ahrefs
- Vorteile: Ahrefs hat einen Rank Tracker. Du kannst bis zu 300 Keywords angeben, die Du im Auge behalten willst (die Positionen werden wöchentlich aktualisiert). Ahrefs hat auch einen Ranking-Index und findet die meisten Keywords, für die Deine Website unter den Top 20 rankt.
- Nachteile: Die kostenlose Testphase wird nicht verlängert, Du kannst sie also nur für eine begrenzte Zeit kostenlos nutzen.
- Kosten: Die günstigste Option für dieses Produkt ist 99$ pro Monat.
SEMrush
- Vorteile: SEMrush kann fast jedes Keyword identifizieren, für das Deine Website rankt, und Du musst die Keywords nicht im Voraus festlegen. Du hast auch die Möglichkeit, eine Liste mit handverlesenen Keywords zu erstellen, für die Du regelmäßig die Google-Rankings überprüfen möchtest.
- Nachteile: SEMrush verfolgt keine Keyword-Rankings auf Bing.
- Kosten: Die günstigste Option kostet 119,95$ pro Monat.
Moz
- Vorteile: Bei Moz ist ein Standard-Rank-Tracker enthalten. Mit der niedrigsten Stufe kannst Du 300 Keywords verfolgen. Du kannst außerdem angeben, an welchen Stellen Du jedes Keyword überprüfen lassen willst. Moz behält die Bing-Rankings im Auge.
- Nachteile: Du bekommst zwar 300 Keywords, aber die Überprüfung verschiedener Standorte für ein einziges Keyword zählt als ein separates Keyword. Dadurch brauchst Du Dein Limit von 300 Keywords mit großer Wahrscheinlichkeit sehr schnell auf. Außerdem gelten die anderen Tools von Moz als ziemlich unzuverlässig und ändern sich von Index zu Index sehr schnell.
- Kosten: Die günstigste Option kostet 99$ pro Monat.
Option Drei: Finde Dein Google-Ranking für Keywords mit Google Search Console
Für diese letzte Option musst Du die Google Search Console für Deine Website einrichten. Google Search Console ist ein kostenloser Webservice. Wenn Du noch kein Konto bei Google Search Console hast, erhältst Du eine Anleitung zur Verifizierung Deines neuen Kontos. Sobald es verifiziert wurde, kannst Du auf den Search Analytics Bericht zugreifen. Bitte beachte, dass es etwa zwei Tage dauern kann, bis dieser Bericht Daten anzeigt. Der Search Analytics Bericht zeigt fast alle Keywords an, für die Deine Website im Ranking steht. Du kannst diese Google-Keyword-Rankings nach zahlreichen Filtern aufschlüsseln, z. B. nach Seite, Keyword, Desktop oder Mobile und mehr. Die Google Search Console ist eine hervorragende Möglichkeit, praktisch jedes Keyword zu sehen, für das Deine Website rankt. Im Wesentlichen hilft sie Dir, Facetten des Suchmaschinenrankings Deiner Website zu entdecken, von denen Du gar nicht wusstest, dass sie existieren.
Eine der Tücken dieses Webdienstes ist, dass er Dir nicht zeigt, wie oft Menschen tatsächlich nach diesen Keywords suchen. Dies wird auch als Suchvolumen bezeichnet und kann sehr nützlich sein, wenn Du eine Seite aufgrund ihres Rankings ändern möchtest.
Eine Lösung für das Problem des Suchvolumens ist die Verwendung der Browsererweiterung Keywords Everywhere. Es gibt eine kostenlose und eine kostenpflichtige Version, aber nur die kostenpflichtige Version liefert Informationen zum Suchvolumen. Es handelt sich um eine Chrome- oder Firefox-Browsererweiterung, die das Suchvolumen auf den Google-Suchergebnisseiten (SERPs) in Google Search Volume, Google Analytics, eBay, Amazon und mehr anzeigen kann. Diese Informationen basieren auf aggregierten Daten aus verschiedenen SEO-Tools. Wenn Du also Keywords Everywhere mit der Google Search Console kombinierst, kannst Du Deine Google Keyword-Rankings neben dem Suchvolumen der einzelnen Keywords betrachten. So kannst Du Dir ein Gesamtbild davon machen, wo Deine Website auf natürliche Weise steht.
Keyword-Rankings in Google Analytics überprüfen
Wenn du deine Analysedaten und die Daten der organischen Suche am selben Ort verfolgen möchtest, musst du die Google Search Console mit deinem Google Analytics-Konto verknüpfen. So stellst du die Verbindung her: Gehe zum Google Analytics-Administrationsbereich (klicke auf das kleine Zahnrad-Symbol in der unteren linken Ecke eines jeden Berichts in diesem Webservice).
- Um Analytics mit der Search Console zu verbinden, navigiere zum Reiter „Property Settings“ in der mittleren Spalte mit dem Titel „Property“.
- Scrolle nach unten und klicke auf „Search Console anpassen“.
- Klicke auf die Schaltfläche „Hinzufügen“.
- Daraufhin wird eine vollständige Liste der Google Search Console-Eigenschaften angezeigt, auf die Dein aktuelles Google-Konto Zugriff hat. Wähle die entsprechende Eigenschaft aus.
- Die Google Search Console wird geöffnet und Du wirst aufgefordert, Deine Eigenschaft zu verknüpfen.
- Klicke auf „Weiter“. Dann erscheint ein Bildschirm, in dem Du aufgefordert wirst, Deine Zuordnungen zu bestätigen. Klicke auf „Zuordnen”.
- Gehe zurück zu Google Analytics und aktualisiere die Seite. Du solltest Dein Google Search-Konto sehen. Klicke auf „Speichern“.
Wenn Du diese Schritte befolgst, kannst Du, wenn Du zu Google Analytics gehst und „Akquisition” > „Google Ads” > „Suchanfragen” auswählst, eine Liste der Suchbegriffe sehen, die Nutzer:innen eingeben, um Deine Website bei Google zu finden.
Abschließende Überlegungen
Bei der Entscheidung, welcher Ansatz für Dich am besten geeignet ist, solltest Du Dein Budget und die Anzahl der Keywords berücksichtigen, die Du verfolgen willst. Dies wird Dir helfen, die beste Option zur Überprüfung der Suchmaschinenplatzierungen zu finden. Egal, ob Du Dich für den manuellen Weg, ein Tool eines Drittanbieters oder die Google Search Console entscheidest, die Keyword-Recherche und die Überprüfung Deiner Keyword-Rankings können für Deine SEO-Bemühungen von großem Nutzen sein.
Die Suchmaschinenoptimierung einer Website ist kein leichtes Unterfangen und erfordert viel Wissen und Können, um effizient zu sein. Die Keyword-Recherche ist nur ein Aspekt von SEO, und es gibt noch viele andere Teile dieser Arbeit. Aus diesem Grund empfinden viele Website-Betreiber:innen die Suchmaschinenoptimierung als schwierig und zeitaufwändig. SEO-Agenturen wie NUOPTIMA sind daher eine gute Wahl für alle, die sich nicht jeden Tag stundenlang damit beschäftigen wollen, ihre SEO-Bemühungen allein zu verbessern. Wenn Du eine Agentur wie NUOPTIMA beauftragst, kannst Du die Suchmaschinenoptimierung den Expert:innen überlassen und Dich stattdessen auf den eigentlichen Betrieb Deiner Website konzentrieren. Buche noch heute ein kostenloses Gespräch mit unserem Team von SEO-Experten, um herauszufinden, wie wir Deine Website mit Hilfe anerkannter SEO-Techniken zu mehr Erfolg verhelfen können.