Lies den Blog von NUOPTIMA über erfolgsbasierte SEO-Dienstleistungen und buche ein kostenloses Beratungsgespräch mit unseren Experten, wenn Du an einer umfassenderen SEO-Strategie für Deine Website interessiert bist.
Die wichtigsten Punkte
- Leistungsbasierte SEO ist ein Preismodell, bei dem ein Unternehmen erst dann für SEO zahlt, wenn sich bestimmte Ergebnisse einstellen. Das mag zwar eine tolle Idee sein und anfangs funktionieren, wird sich aber langfristig als nachteilig für Deine Website und Dein Ranking erweisen.
- Zu den Nachteilen der erfolgsbasierten SEO gehören ein schlechtes Keyword-Targeting, versteckte Kosten, der Einsatz von Black Hat-Strategien und die Tatsache, dass nicht auf qualitativ hochwertige Inhalte geachtet wird.
- Leistungsbasierte SEO ist zwar eine Option für Deine Website, wird aber nicht empfohlen. Es ist viel besser, eine transparente SEO-Agentur zu suchen, die eine umfassende Strategie, einen partnerschaftlichen Ansatz, ausgezeichnete Kenntnisse und ein realistisches Modell bietet. Um herauszufinden, wie eine solche SEO-Agentur Deine Website besser unterstützen kann, buche noch heute ein kostenloses Informationsgespräch mit der NUOPTIMA SEO-Agentur.
Was ist leistungsbasierte SEO?
Leistungsbasierte SEO wird manchmal auch als Pay-for-Performance (PFP) SEO oder Pay-for-Results SEO bezeichnet. Leistungsbasiertes SEO ist ein Preismodell, bei dem Du nur für SEO bezahlst, wenn Du bestimmte Ergebnisse siehst. Agenturen, die diese Art von Dienstleistung anbieten, legen in der Regel Ziele fest, die auf Traffic, Umsatz oder Keyword-Rankings auf der ersten Seite basieren. In der Theorie hört sich das toll an: Nur zu zahlen, wenn Du bestimmte Kennzahlen wie Key Performance Indicators (KPIs) oder Zielwerte erreichst, scheint eine unwiderstehliche Wahl zu sein. Doch auch wenn es sich nach einer hervorragenden SEO-Praxis anhört, solltest Du wissen, dass damit handfeste und ernsthafte Risiken verbunden sind.
Funktioniert leistungsbasierte SEO?
Auch wenn leistungsbasierte SEO auf den ersten Blick verlockend erscheinen mag, birgt das Modell selbst ernsthafte Risiken und Konsequenzen. Unternehmen, die diese Dienste anbieten, profitieren von den Ergebnissen. Sie können sich es nicht leisten, erst nach 12 Monaten Einnahmen zu erzielen. Mit seriösen SEO Strategien ist das allerdings die Zeit, die es braucht, bis sich erste Ergebnisse zeigen.
Daher verwenden einige leistungsbasierte SEO-Dienste spammige Techniken und Black-Hat-Methoden, um die versprochenen Ergebnisse und damit den Gewinn schneller zu erzielen. Black-Hat-SEO-Techniken verstoßen gegen die Richtlinien der Suchmaschinen und verwenden unethische Taktiken, um eine Website in den Suchergebnissen höher zu platzieren. Diese Taktiken führen oft zu einer Abstrafung durch die Suchmaschinen und können sogar dazu führen, dass Deine Website gar nicht mehr auf den Suchmaschinenergebnisseiten (SERPs) erscheint. Das Wichtigste ist, dass leistungsbasierte Suchmaschinenoptimierung zwar anfangs funktioniert, aber langfristig Deiner Website und Deinen Bemühungen, in den SERPs weit vorne zu ranken, schadet.
Nachteile von leistungsbasierten SEO-Diensten
Es gibt viele Gründe, warum leistungsbasierte Suchmaschinenoptimierung nicht die beste Option für Deine Website ist. In diesem Abschnitt listen wir einige der wichtigsten Gründe auf, warum Du diese Praxis vermeiden solltest.
1. SEO-Rankings als Erfolgsmaßstab verwenden
Natürlich ist das SEO-Ranking einer Website ein relevanter und wichtiger Aspekt, der im Detail überwacht und analysiert werden sollte. Doch die bloße Beobachtung der Rankings gibt Dir keinen vollständigen Aufschluss über Deine Gesamtkapitalrendite (ROI). Viele leistungsorientierte SEO-Agenturen definieren die SEO-Rankings Deiner Website als die gewünschten Ergebnisse. Es ist wichtig, sich darüber im Klaren zu sein, dass diese Rankings leicht manipuliert werden können, und dann beginnen sich die negativen Auswirkungen auf Deine Website zu entfalten.
2. Traffic als Erfolgsmetrik verwenden
Leistungsorientierte SEO-Agenturen neigen dazu, den Erfolg einer Marketingkampagne an der Steigerung der Besucherzahlen auf einer Website zu messen. Aber obwohl der Traffic tatsächlich eine Rolle für den SEO-Erfolg einer Website spielt, gibt es noch wichtigere Faktoren, nämlich die Konversionsrate und die Erfahrung. Außerdem manipulieren viele Unternehmen diese Besucherzahlen mit gefälschten Quellen und Nutzer:innen.
3. Schlechtes Keyword-Targeting
Leistungsorientierte SEO-Agenturen behaupten, dass sie auf die vier oder fünf wichtigsten Schlüsselwörter abzielen, um viel Traffic auf Deine Website zu bringen, aber das ist nicht der Fall. Stattdessen wählen sie Mid- oder Longtail-Keywords, die zwar problemlos ranken, aber nur einen geringen Wert für Deine Website haben. Viele Unternehmen wenden eine Taktik an, bei der die Qualität der Inhalte leidet, nur um einen schnellen Anstieg der SEO-Rankings zu erreichen. Wenn eine Website keinen Wert für ihre Nutzer:innen bietet, kann sie auch keinen Wert für Dein Unternehmen haben – zumal Google die Nutzermetriken bei der Bestimmung der Rankings berücksichtigt. Es ist wichtig zu verstehen, dass sich die Algorithmen von Google ständig ändern, um Websites mit den wertvollsten Inhalten für Besucher:innen zu finden. Deshalb ist die richtige Keyword-Optimierung ein Muss für jede Marketingkampagne.

4. Versteckte Kosten
Diese SEO-Agenturen berechnen eine Einrichtungs- und Investitionsgebühr. Aber sie verlangen oft auch eine Wartungsgebühr, selbst wenn sie keine relevanten Ergebnisse liefern. Das bedeutet, dass Du ihnen zusätzliche Kosten für null Ertrag zahlst. Viele erfolgsabhängige SEO-Firmen verwenden irreführende Preisgestaltungsmethoden, so dass Du eine viel höhere Summe bezahlst, als Du erwartet hast. Das Kleingedruckte solltest Du immer genau lesen, denn viele dieser Unternehmen haben eine sehr weit gefasste Definition des Begriffs „Leistung”.
5. Black Hat SEO-Praktiken
Wie bereits erwähnt, verwenden ergebnisorientierte SEO-Unternehmen unethische Optimierungstechniken, um ihren Kund:innen die gewünschten leistungsbasierten Ergebnisse zu liefern (damit sie sie in Rechnung stellen können). Zu diesen Black-Hat-SEO-Techniken gehören Kommentarspamming, Content-Spinning, Backlinks von schlechter Qualität, irrelevante Verzeichnisanmeldungen und Keyword-Stuffing. Diese Praktiken verstoßen gegen die Richtlinien von Google zur Suchqualität. Selbst wenn diese Strategien scheinbar erfolgreich sind, besteht die Gefahr einer Abstrafung. Wenn Deine Website abgestraft wird, ist es zwar nicht unmöglich, dass sie sich wieder erholt, aber es wird einige Zeit dauern, bis sie wiederhergestellt ist, was einen Verlust an wertvollem Traffic bedeutet.
6. Fehlende Partnerschaft
Eine seriöse SEO-Agentur arbeitet mit Dir und Deinem Unternehmen zusammen, damit ihr mit einer einheitlichen Strategie auf die gleichen Ziele hinarbeiten könnt. Leistungsorientierte SEO ist jedoch nicht mit dieser Idee vereinbar. Diese Agenturen wollen Deine Website mit minimalen Schlüsselwörtern ranken, was bedeutet, dass ihr nicht die gleichen Ziele habt und Du Deine Geschäftsziele mit großer Wahrscheinlichkeit nicht erreichen wirst.
7. Keine On-Site-Optimierung
Ein wichtiger Teil einer umfassenden SEO-Kampagne ist die On-Site-Optimierung. Sie trägt dazu bei, die Platzierung Deiner Website in den SERPs zu verbessern, ohne dass Du auf externen Linkaufbau zurückgreifen musst. Eine leistungsbasierte SEO-Methode wird jedoch keinen Mehrwert für Deine Website bringen, weil sie sich in erster Linie auf den externen Linkaufbau stützt und der Schwerpunkt nicht auf der On-Site-Optimierung liegt.
8. Langfristig kein ROI
Ein zentrales Problem bei leistungsbasierten SEO-Diensten ist, dass sie keine langfristigen Ziele für Deine Website haben und sich stattdessen auf die kurze Frist konzentrieren. Das bedeutet, dass sie zwar kurzfristig schnelle Ergebnisse liefern, aber keine Anstrengungen unternehmen, um langfristig einen ROI zu erzielen. Eine gründliche und ausgefeilte SEO-Strategie sorgt für kontinuierliche Ergebnisse und lässt Dein Website-Ranking mit der Zeit besser werden.
9. SEO-Rankings sind schwer zu erreichen
Der vielleicht verlockendste Aspekt eines leistungsorientierten SEO-Unternehmens ist, dass es behauptet, es könne die Platzierung Deiner Website schnell verbessern. Aber es ist unbestreitbar, dass der Aufbau einer SEO-Kampagne Zeit braucht. Es kann bis zu einem Jahr dauern, bis leistungsbasierte Ergebnisse erzielt werden (oft mindestens 11 oder 12 Monate). Das liegt daran, dass Google nur begrenzte Plätze auf der ersten Seite zur Verfügung stellt. Ergebnisse können nicht von heute auf morgen erzielt werden, und jeder SEO-Experte, der etwas auf sich hält, weiß, dass es Zeit braucht, bis sich seine Arbeit auszahlt. Erst wenn über einen gewissen Zeitraum hinweg bestimmte Änderungen vorgenommen wurden, wirst Du wissen, ob eine SEO-Kampagne erfolgreich war.
10. Die Branche ist hart umkämpft
Wie wir bereits erwähnt haben, gibt es in den SERPs von Google nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen für Websites, die auf der ersten Seite platziert werden können. Die Konkurrenz ist groß, wenn Du eine SEO-Kampagne durchführst. Deshalb ist es klar, dass leistungsorientierte SEO-Agenturen große Versprechungen machen, die viel zu schön sind, um wahr zu sein. Du solltest keiner Agentur vertrauen, die solche Behauptungen aufstellt. Es gibt absolut keine Möglichkeit, zu beweisen, dass ihre Dienstleistungen Dir langfristig tatsächliche Ergebnisse liefern. Es ist wichtig, sich darüber im Klaren zu sein, dass sie möglicherweise falsche Behauptungen aufstellen, um Kunden zu gewinnen.
11. Der Inhalt ist nicht im Fokus
Der optimale Weg, um sicherzustellen, dass Deine Website suchmaschinenfreundlich ist, besteht darin, einzigartige Inhalte zu erstellen, die von hoher Qualität sind und die für aktuelle Suchbegriffe relevant sind. Leistungsorientierte Suchmaschinenoptimierung (SEO) hingegen konzentriert sich nur auf Schlüsselwörter und Links, um schnelle Ergebnisse zu erzielen. Die Qualität der Inhalte einer Website darf nicht unterschätzt werden und sollte ein Hauptaugenmerk für umfassende SEO sein. Die Qualität der Inhalte ist einer der wichtigsten Faktoren bei der Suchmaschinenoptimierung, mehr noch als die Schlüsselwörter.
Worauf Du bei einer SEO-Agentur achten solltest
Leistungsbasierte SEO ist zwar eine mögliche Option, aber die Chancen, eine zuverlässige Agentur zu finden, die diese Dienstleistungen anbietet, sind gering. Selbst wenn Du eine seriöse SEO-Agentur findest, kannst Du nicht mit Sicherheit sagen, ob Du langfristig einen guten ROI erzielst. Ein Risiko ist immer vorhanden.

Deshalb ist es sehr empfehlenswert, dass Du Dir eine alternative SEO-Strategie und Agentur suchst. Es gibt einige wichtige Aspekte, auf die Du dabei achten solltest
- Finde ein praktikables Modell. Wie wir bereits erwähnt haben, ist SEO keine kurzfristige Angelegenheit, sondern erfordert viel Aufwand, um den Ruf der Website aufzubauen und ihre Platzierung in den Suchmaschinen zu verbessern. Deshalb solltest Du bei der Auswahl einer Agentur auf ein realistisches Modell achten. Wenn Du ein Unternehmen siehst, das Dir eine Platzierung auf der ersten Seite innerhalb von ein paar Monaten garantiert, solltest Du es meiden. Suche nach einer Agentur, die an langfristigen Zielen interessiert ist.
- Suche Dir eine transparente Agentur. Es ist wichtig, dass Du eine Beziehung zu einer SEO-Agentur aufbaust, die sowohl offen als auch transparent über ihre Strategien, Preise und Techniken ist. Die Agentur sollte Dir außerdem regelmäßig Bericht erstatten, wenn die Kampagne Fortschritte macht und Deine Ziele erreicht. Eine SEO-Agentur, die offen und ehrlich über ihre Arbeit spricht, ist ein Muss.
- Suche Dir eine Agentur mit einem partnerschaftlichen Ansatz. Es ist wichtig, eine SEO-Agentur zu finden, die sich darum kümmert, Deine Ziele herauszufinden und mehr über Dein Unternehmen zu erfahren, im Gegensatz zu Unternehmen, die sich eher darauf konzentrieren, Taktiken anzuwenden, um schnelle Platzierungen zu erreichen. Du solltest das Gefühl haben, dass Du mit der SEO-Agentur, die Du auswählst, partnerschaftlich zusammenarbeitest, und die Agentur sollte sich darauf konzentrieren, den Erfolg Deiner Website zu sichern.
- Finde eine SEO-Agentur mit einer umfassenden Strategie. Es ist viel besser, sich ein Unternehmen mit einer umfassenden SEO-Strategie zu suchen, als sich für eine ergebnisorientierte Strategie zu entscheiden. Du solltest einen umfassenden, ganzheitlichen Ansatz verfolgen und Dich nicht nur auf bestimmte Kennzahlen und Keywords konzentrieren. Es ist eine gute Idee, nach einer SEO-Agentur zu suchen, die Folgendes bietet.
- Verbessertes Nutzererlebnis
- Technische SEO-Dienstleistungen
- Keyword- und Wettbewerber-Recherche
- Keyword- und On-Site-Optimierung
- Gründliche Berichte und Überwachung der SEO-Kampagnen
- Suche Dir eine Agentur mit exzellentem Fachwissen. Die Website einer SEO-Agentur gibt Dir Aufschluss darüber, wie gut sie sich auskennt. Suche nach einer Agentur mit gut geschriebenen Artikeln und Ressourcen zum Thema SEO. Ein weiteres Plus sind kostenlose Beratungsgespräche, in denen Du mögliche Fragen vorab klären kannst. Daran kannst Du erkennen, wie gut die Agentur Bescheid weiß und wie es wäre, mit ihr zusammenzuarbeiten.
Abschließende Überlegungen
Leistungsbasierte SEO ist ein Preismodell, bei dem ein Unternehmen nur für SEO bezahlt, wenn bestimmte Ergebnisse erzielt wurden. Auch wenn dies eine fantastische Idee zu sein scheint, birgt sie doch ein erhebliches Risiko und wird sich langfristig als nachteilig für Deine Website und ihre Platzierung erweisen. Sie liefert zwar schnelle Ergebnisse, nimmt aber keine Rücksicht auf die Auswirkungen und Konsequenzen. Es gibt viele Nachteile, die mit leistungsbasierter SEO verbunden sind, z. B. schlechtes Keyword-Targeting, versteckte Kosten, der häufige Einsatz von Black-Hat-Strategien und die mangelnde Konzentration auf hochwertige Inhalte. Gutes SEO braucht Zeit. Letztendlich ist leistungsbasierte SEO nicht zu empfehlen. Stattdessen ist es besser, sich für eine seriöse SEO-Agentur zu entscheiden, die eine umfassende Strategie mit einem partnerschaftlichen Ansatz anbietet, transparent ist, über ausgezeichnete Kenntnisse verfügt und ein praktikables Modell vorstellt. NUOPTIMA ist eine qualifizierte SEO-Agentur, die all diese Vorteile bietet. Vereinbare noch heute einen kostenlosen 15-minütigen Beratungstermin mit unserem Expertenteam, um herauszufinden, wie wir Deine Website mit unseren seriösen SEO-Strategien und -Techniken unterstützen können.