Die wichtigsten Erkenntnisse:
- Mobile SEO bedeutet, dass Du Deine Inhalte für die Suche auf Smartphones optimierst.
- Da Google, die bekannteste Suchmaschine, einen Mobile-First-Ansatz verfolgt, ist dies entscheidend für eine bessere Platzierung in den mobilen und den Desktop-SERPs.
- Die mobile Suche hat die Desktop-Suche schon seit einiger Zeit überholt. Deshalb ist es wichtig, Deine Inhalte zu optimieren, um die Benutzerfreundlichkeit und die Geschwindigkeit der Website zu verbessern. Bei diesen Optimierungen kannst Du Dich auf Inhalt, Struktur, Designoptimierung und technische SEO-Korrekturen konzentrieren.
- Da mobiles und technisches SEO sehr komplex ist, ist es am besten, wenn Du einen Profi damit beauftragst. Er oder sie kann die mobile SEO als Teil einer umfassenderen SEO-Strategie für das Wachstum Deiner Website verwalten und durchführen.
Was ist Mobile SEO?
Bei der mobilen Suchmaschinenoptimierung geht es darum, Deine Website speziell für Smartphone-Nutzer:innen zu optimieren, damit sie unabhängig von der Bildschirmgröße gut aussieht und funktioniert. Mobile SEO ist ein wichtiger Rankingfaktor bei Google und kann dazu beitragen, den organischen Traffic auf Deiner Website zu erhöhen. Als wichtiger Teil der technischen SEO zielt die mobile Optimierung darauf ab, die Struktur und Systeme der Website so zu verbessern, dass Google die Website besser indexieren kann. Mobile ist ein Bereich, den SEO-Expert:innen bei einem technischen SEO-Audit berücksichtigen sollten. Im weiteren Verlauf dieses Artikels gehen wir darauf ein, warum mobile SEO immer wichtiger wird und wie genau Du an der Optimierung Deiner mobilen Website arbeiten kannst.

Warum ist Mobile SEO so wichtig?
Die mobile Suche ist auf dem Vormarsch
Die mobile Suche hat die Desktop-Suche schon seit einiger Zeit überholt, aber es gibt keine Anzeichen dafür, dass sie sich verlangsamt. Normalerweise machen mobile Suchanfragen etwa 60% des Suchvolumens aus, und laut Google gibt es 27,8 Milliarden mehr Suchanfragen auf dem Handy als auf dem Desktop. Wenn Du also Deine Inhalte für mobile Geräte optimierst, wird es für diejenigen, die mit ihrem Handy surfen, einfacher, Deine Website zu finden.
Google hat einen Mobile-First-Algorithmus
Seit einigen Jahren verwendet Google einen Mobile-First-Algorithmus, die sogenannte Mobile-First-Indexierung. Das bedeutet, dass die Google-Bots beim Crawlen Deiner Website mobile Inhalte verwenden, um die Platzierung auf den Suchmaschinenergebnisseiten (SERPs) zu bestimmen. Es gibt zwar viele Suchmaschinen, aber Google ist die erste Wahl. Immerhin werden 95% aller mobilen Suchanfragen über Google abgewickelt. Mobile SEO ist damit ein wichtiger Teil der technischen SEO, da sie sich auf die Art und Weise auswirkt, wie Google Deine Website crawlt und indexiert. Aufgrund der letzten Änderung des Algorithmus bewertet Google die Position einer Website auf der Grundlage der mobilen Version einer Seite – auch wenn Du über einen Desktop-Computer suchst. Ohne mobile Optimierung besteht daher ein hohes Risiko, dass Deine Website schlecht platziert wird.
Mobile Suche kann zu mehr Verkäufen führen
Da sich die Art und Weise, wie Menschen surfen, konsumieren und einkaufen, verändert hat, könnte die mobile Suche zu mehr Verkäufen führen. Man schätzt, dass 70% der Zeit im Internet auf dem Handy verbracht wird. Laut Google ist die mobile Suche nach Produktbewertungen innerhalb von zwei Jahren um 35% gestiegen, wobei 80% der mobilen Suchanfragen das Wort „beste” enthalten. Die Daten zeigen, dass die mobile Suche nach Produkten und Rezensionen zunimmt, wenn die Leute recherchieren, welche Produkte sie kaufen wollen. Noch erstaunlicher ist, dass etwa 40% der Menschen ihr Handy benutzen, um zu recherchieren, Produkte zu vergleichen und einen Artikel zu kaufen. Kurz gesagt, der gesamte Einkaufsprozess wird über ein mobiles Gerät abgewickelt. Statistiken wie diese unterstreichen die klare Schlussfolgerung: Wenn Du Dich nicht auf mobile Nutzer:innen einstellst, riskierst Du, einen bedeutenden Kundenstamm zu verlieren und in den Google SERPs auf den hinteren Plätzen zu ranken.
Mobile SEO hat Auswirkungen auf die Sprachsuche
Die meisten Werbetreibenden haben noch nicht darüber nachgedacht, wie sie ihre SEO-Strategie auf die Sprachsuche ausrichten können. Dazu gehören vor allem Menschen, die Handheld-Geräte benutzen. Neben der mobilen Suche nimmt auch die Sprachsuche rasant zu, vor allem durch die Erfindung von intelligenten Heimassistenten wie Amazon Alexa und Google Home. Daher ist die mobile Optimierung eine Möglichkeit, Deine SEO-Strategie zukunftssicher zu machen, denn sie macht Deine Inhalte mobilfreundlich und für Suchmaschinen leichter lesbar.
Wie optimiert man eine Website, um die mobile SEO zu verbessern?
Bevor Du Maßnahmen zur Optimierung Deiner mobilen Website ergreifst, solltest Du überprüfen, wie SEO-freundlich Deine Website bereits ist. Dafür gibt es verschiedene Methoden. Ein guter Anfang ist der Google Mobile Friendly Test, der einen Bericht für Deine Website erstellt. Die Auswertung dieses Berichts überlässt Du dann am besten einem Profi. Er oder Sie kann das SEO-Potenzial Deiner mobilen Website eindeutig bewerten und feststellen, welche Bereiche verbessert werden müssen.

Zwei wichtige Aspekte der mobilen SEO sind die folgenden:
Mobile Benutzerfreundlichkeit
Wenn es um die Suche auf einem mobilen Gerät geht, ist das Nutzererlebnis entscheidend für die Verbesserung der Klickrate (CTR) und der SERP-Rankings. Ohne ein müheloses Nutzererlebnis bleiben die Suchenden nicht lange auf Deiner Website und die Absprungrate wird steigen. Tatsächlich zeigen Daten, dass die Absprungrate auf mobilen Geräten höher ist als auf Desktops. Und nicht nur das: Die Verweildauer der Besucher:innen nach dem Klick auf einen Link zu Deiner Website ist ein wichtiger Faktor für das SEO-Ranking. Daher ist ein nahtloses Nutzererlebnis der Schlüssel, um Besucher:innen zum Bleiben zu bewegen.
Hier sind ein paar Faktoren, die Du berücksichtigen solltest, um das Nutzererlebnis auf Deiner Website zu verbessern:
- Relevanz: Besucher:innen springen oft ab, wenn die Seite, auf der sie gelandet sind, nicht die Informationen enthält, die sie erwartet haben. Deshalb ist es wichtig, dass Du eine umfassende Keyword-Recherche durchführst, um die passenden Suchbegriffe für Deine Nische zu finden. Anhand dieser Suchanfragen kannst Du relevante, prägnante und überzeugende Seiten erstellen, die die Fragen der Suchenden beantworten. Um sicherzustellen, dass Deine Webseiten relevant sind und Dein ideales Publikum ansprechen, entscheiden sich viele Menschen dafür, ihre Suchmaschinenoptimierung auszulagern. Die Entwicklung und Umsetzung von SEO ist ein ganzheitlicher Ansatz. Deshalb ist es am besten, wenn Du einen Profi damit beauftragst, Deine Inhalte für mobile Endgeräte zu optimieren, und zwar als Teil einer umfassenderen Strategie zur Verbesserung der Platzierung in den Suchergebnissen.
- Inhalt und Design: Ein häufiges Anzeichen dafür, dass eine Website nicht für Mobilgeräte optimiert ist, ist, dass Besucher:innen heranzoomen müssen, um die Inhalte zu lesen. Auch wenn es wie eine Kleinigkeit scheint – das kann entscheiden, ob jemand Deine Website als glaubwürdige Quelle ansieht oder nicht. Kurz gesagt: Sorge dafür, dass Dein Design und Dein Inhalt leicht zu lesen sind. Google betrachtet die mobile Website als „Hauptwebsite“.
- Vermeide es, Inhalte vor mobilen Nutzer:innen zu verstecken: Wie wir bereits erwähnt haben, sollte Deine mobile Website genauso gut sein wie Deine Desktop-Version. Deshalb sollten mobile Nutzer:innen Deine Website in vollem Umfang so erleben können, wie sie es auf einem Computer tun würden. In der Vergangenheit haben Website-Betreiber:innen vielleicht einige Inhalte vor mobilen Nutzer:innen versteckt, um die Anzeige der Seite zu vereinfachen. Heutzutage wird dies Deine Platzierung bei Google beeinträchtigen, da Du Deine Inhalte nicht richtig optimiert hast.
Verbessere die Website-Geschwindigkeit
Die Geschwindigkeit einer Website ist wichtig, um das Nutzererlebnis zu verbessern, aber auch, um auf der ersten Seite der SERPs zu ranken. Google möchte, dass Seiten in weniger als einer Sekunde laden. Das ist ein ehrgeiziges Ziel, das Google damit begründet, dass 53% der Besucher:innen eine Seite verlassen, wenn sie länger als drei Sekunden zum Laden braucht. Aus diesem Grund gibt es einige Punkte, die Du beachten solltest, um die Geschwindigkeit Deiner Website zu verbessern.
- Bildkomprimierung
- Verringerung der Anzahl der Seitenaufrufe
- Verringerung der Weiterleitungen
- Browser-Caching nutzen
Bei der Optimierung Deiner Inhalte für mobile Endgeräte gibt es viel zu beachten, denn sie erfordert einen breiteren Ansatz, um das gesamte Nutzererlebnis zu verbessern. Aus diesem Grund lassen sich viele Website-Betreiber:innen von einer SEO-Agentur beraten.
Solltest Du mobile SEO-Dienstleistungen auslagern?
Mobile SEO ist ein grundlegender Teil der technischen SEO, für deren Umsetzung Fachkenntnisse erforderlich sind. Wie bei diesen technischen Korrekturen kann es vorkommen, scheinbar kleine Fehler zu machen, die letztendlich bedeutende Auswirkungen auf Deine Website haben. Wenn Du bereits eine:n SEO-Expert:in im Haus hast, brauchst Du vielleicht kein komplettes Servicepaket. In diesem Fall kannst Du eine SEO-Beratung in Anspruch nehmen, die Dich auf den richtigen Weg bringt.
Wenn Deinem Unternehmen hingegen die Zeit, Ressourcen und SEO-Fähigkeiten fehlen, ist es am besten, eine SEO-Agentur zu beauftragen, die sich um diese technischen Prozesse kümmert und nachhaltiges Wachstum fördert. Ein:e SEO-Expert:in kann Deine gesamte Website optimieren, technische Fehler beheben und dafür sorgen, dass Deine mobile Website genauso gut funktioniert wie Deine Desktop-Version.
Wie wir bereits besprochen haben, sind sowohl die mobile als auch die technische SEO ein grundlegender Bestandteil Deiner allgemeinen SEO-Strategie. Daher ziehen viele Unternehmer:innen in Erwägung, eine SEO-Agentur zu beauftragen, um den gesamten Prozess zu verwalten. Wenn Du eine Agentur mit der Verwaltung Deiner SEO-Strategie beauftragst, hast Du Zugang zu ganzen Teams von Expert:innen für digitales Marketing, Content und Web-Entwicklung, die in der Lage sind, eine nahtlos integrierte SEO-Strategie zu entwickeln, die Folgendes beinhaltet:
- Relevante Keyword-Recherche
- On-Page-SEO
- Mobile SEO
- Kuratierung und Optimierung von Inhalten
- Technische Korrekturen zur Verbesserung von Geschwindigkeit und Indexierung
- Aufbau von Backlinks mit hoher Autorität
- Lokale SEO
Eine SEO-Agentur wie NUOPTIMA kann Unternehmen dank ihrer Expertenteams Zeit sparen. SEO ist der Schlüssel zum langfristigen Ausbau Deiner Online-Präsenz, indem sie das Suchranking verbessert und organischen Traffic anzieht. Selbst wenn Du Dich entscheidest, Deine SEO-Bemühungen in Zukunft einzustellen, wird Deine Website immer noch von hohen Platzierungen profitieren, da NUOPTIMA Dich für ein langfristiges Wachstum vorbereitet.
Abschließende Überlegungen zu mobiler SEO
Mobile Optimierung ist für die Zukunftsfähigkeit jedes Online-Geschäfts unerlässlich. Schon jetzt sehen wir, dass immer mehr Nutzer:innen Websites auf ihren Handys und nicht auf ihren Desktops besuchen. Das unterstreicht die Tatsache, dass Unternehmen ein nahtloses Nutzererlebnis sowohl auf dem Handy als auch auf dem Desktop schaffen müssen. Deshalb sollten digitale Inhalte auf allen Geräten (unabhängig von der Größe des Bildschirms) schnell geladen werden und einfach zu bedienen sein, damit Nutzer:innen nicht von Deiner Website abspringen.
Technische Optimierungen, einschließlich Mobile SEO, sollten von Profis in Verbindung mit anderen SEO-Methoden durchgeführt werden. Es ist hilfreich, wenn Du ein erfahrenes Team mit zahlreichen Spezialisten hast, um SEO effektiv durchzuführen und hervorragende Ergebnisse zu erzielen. NUOPTIMA verfügt über ein außergewöhnliches SEO-Team mit zahlreichen erfolgreichen Projekten in ihrem Portfolio. Wenn Du Dein Suchranking verbessern, mehr organischen Traffic anziehen und die Nutzererfahrung auf Deiner Website verbessern möchtest, dann vereinbare einen kostenlosen Beratungstermin mit NUOPTIMA und finde heraus, wie Dich unser SEO-Team unterstützen kann.