NUOPTIMA > > On-Page SEO – Darum ist sie so wichtig für Dein Unternehmen

On-Page SEO – Darum ist sie so wichtig für Dein Unternehmen

August 2, 2022 9 minutes

Wichtige Punkte:

  • On-Page-SEO-Dienste konzentrieren sich auf die Optimierung der Website, damit sie in der Google-Suche besser platziert wird. Zu den Instrumenten der Seitenoptimierung gehören Titel-Tags, HTML-Überschriften, URL-Optimierung, On-Page-Inhalte, interne Links, Bilder und UX
  • On-Page-SEO ist ein wichtiger Teil der Website-Optimierung, da sie Google hilft, den Inhalt zu verstehen und die Seite zu ordnen und zu bewerten. Eine bessere Platzierung bedeutet, dass mehr Leads und Kunden eine Website besuchen und potenziell zu Kunden werden.
  • Eine gute SEO-Kampagne braucht Zeit, und es kann schwierig sein, sie richtig umzusetzen
  • NUOPTIMA ist auf SEO spezialisiert und konzentriert sich darauf, Optimierungsstrategien zu entwickeln, die den Erfolg der Kunden vorantreiben. Wir bieten professionelle On-Page-SEO-Dienstleistungen, die die Leistung deiner Website optimieren und deinem Unternehmen zu mehr Wachstum verhelfen

Was ist On-Page SEO?

Unter On-Page-Suchmaschinenoptimierung versteht man die Optimierung von Seiten auf deiner Website, um das Ranking und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Zu den gängigen On-Page-SEO-Maßnahmen gehören die Optimierung von Titel-Tags, Inhalten, internen Links und URLs. On-Page-SEO ist das Gegenteil von Off-Page-SEO, die Methoden umfasst, die Elemente außerhalb der Website optimieren, wie z. B. Backlinks oder Erwähnungen in sozialen Medien. Zu den On-Page-SEO-Elementen gehören:

  • Meta-Beschreibung;
  • Titel-Tags;
  • Überschriften und Kopfzeilen;
  • Interne Links;
  • HTML-Code;
  • URL-Optimierung;
  • On-Page-Inhalte;
  • Bildoptimierung;
  • Benutzerfreundlichkeit (UX).

Die Wichtigkeit der On-Site-Optimierung

Heutzutage ist Google viel schlauer als früher. Die Suchmaschine aktualisiert ihren Algorithmus regelmäßig und ist dadurch besser in der Lage, sowohl die Absicht der Nutzer/innen als auch die allgemeine UX zu verstehen, sobald ein/e Nutzer/in auf der Seite landet. Das grundlegendste Signal für Google, dass die Informationen auf der Website relevant sind, ist, wenn die Seite die gleichen Schlüsselwörter enthält wie die Suchanfrage. Wenn diese Schlüsselwörter in den Überschriften oder im Text deiner Website vorkommen, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass die Informationen relevant sind, und die Website hat bessere Chancen auf höhere Platzierungen.

Wenn du SEO lernst und dich an die bewährten Praktiken hältst, wird deine Website sichtbarer, was die Quantität und Qualität des Traffics erhöht und dir mehr Möglichkeiten gibt, Interessenten in Kunden zu verwandeln. Außerdem legt Google großen Wert auf das Nutzererlebnis. Deshalb ist es wichtig, On-Page-SEO-Praktiken in deine allgemeine Optimierungsstrategie einzubauen. Eine gut optimierte Seite hilft Google zu verstehen, worum es in den Inhalten geht, und hilft ihm so, die Website zu organisieren und zu ranken

Um deine Inhalte zu ranken, musst du sie optimieren für:

  • Nutzererfahrung;
  • Suchabsicht;
  • Absprungrate und Verweildauer;
  • Ladegeschwindigkeit der Seite;
  • Click-through-rate

Schauen wir uns an, wie du deine Inhalte für die Suchmaschinenoptimierung optimierst, ohne die Schlüsselwörter zu überfrachten und die Qualität der Inhalte zu vernachlässigen

Wie optimierst du den Inhalt deiner Website? On-Page SEO-Richtlinien

Die On-Page-Optimierung konzentriert sich auf die SEO-Taktiken auf deiner Website und wird oft gleichbedeutend mit “On-Site”-SEO verwendet. Mehrere wichtige Elemente einer umfassenden On-Page-Optimierungsstrategie können dabei helfen, Inhalte zu erstellen, die in den SERPs gut ranken und zu höheren Konversionsraten führen. Wir haben die besten On-Page-SEO-Praktiken zusammengestellt, die du bei der Erstellung deines Inhalts beachten solltest

Nimm deine Zielkeywords in den ersten Absatz auf

Dies ist eine vergleichsweise alte On-Page-SEO-Taktik, aber sie macht immer noch einen Unterschied. Indem du deine wichtigsten Schlüsselwörter in den ersten Absatz deines Inhalts einfügst, machst du den Zweck und das Thema deines Artikels sowohl für die Besucher deiner Website als auch für die Suchmaschinen von Anfang an klar. Wenn du den Inhalt weiter ausbaust, solltest du deine semantischen und verwandten Schlüsselwörter im gesamten Artikel verwenden, um auf dem Hauptthema aufzubauen und ohne Keyword-Stuffing

Es ist wichtig, dein Hauptkeyword in den ersten Absatz des Textes einzubauen, denn Google legt in der Regel mehr Gewicht auf Begriffe, die früh auf der Seite erscheinen. Dein Keyword in den ersten 100-150 Wörtern zu platzieren ist eine der kleinen Dinge, die Google helfen zu verstehen, worum es auf deiner Seite geht.

Verwende H1- und H2-Tags für die Überschriften und Untertitel

Die Verwendung von H1- und H2-Tags signalisiert Google, dass dein Inhalt eine Hierarchie hat und hilft der Suchmaschine, die Struktur der Seite zu verstehen. Die Überschrift und die Unterüberschriften geben außerdem die wichtigsten Ideen zu den Inhalten der folgenden Absätze wieder und machen es Google leichter, die entscheidenden Informationen über den Inhalt deiner Website zu erfassen

Wenn du deinen Inhalt mit Zwischenüberschriften gliederst, erleichterst du es den Suchmaschinen, zu bestimmen, worum es auf der Seite geht, und verbesserst die Nutzererfahrung, da eine Wand aus Text schwer zu lesen sein kann, besonders für Nutzer von mobilen Plattformen. Gut organisierte und übersichtliche Seiten mit H2, H3 und H4 Tags helfen den Nutzern, die benötigten Informationen leicht und schnell zu finden und erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass sie auf deiner Website weiterlesen

Externe Links bevorzugen

Externe (ausgehende) Links zu verwandten Seiten helfen Google, das Thema der Seite herauszufinden und zeigen, dass deine Seite hochwertige Informationen enthält. Ein Team von Reboot Online hat ein Experiment durchgeführt, um zu prüfen, ob externe Links das Ranking einer Website verbessern können. Sie erstellten zehn neue Websites, von denen die Hälfte auf Autoritätsseiten wie Oxford verlinkte, während die andere Hälfte keine externen Links hatte. Am Ende des Experiments stellte sich heraus, dass die Websites mit externen Links besser abschnitten als die Websites ohne Links

Wenn du die On-Page-SEO-Tools für deine Website einsetzt, achte darauf, dass jede Seite der Website mit mindestens einer anderen Seite verlinkt ist. Andernfalls wird die Website als verwaiste Seite eingestuft. Die Verlinkung zu externen Quellen erhöht die Autorität deiner Website und schafft Vertrauen bei den Nutzern.

Optimiere URLs für SEO

Die URL-Struktur deiner Webseite ist ebenfalls ein wichtiges Element der On-Page-Suchmaschinenoptimierung. Sie sollte die wichtigsten Schlüsselwörter enthalten, damit sowohl die Suchmaschinen als auch die Nutzer/innen anhand der URL schnell das Thema einer Webseite bestimmen können. Es wird empfohlen, URLs kurz zu halten und Stoppwörter wie “sein”, “das”, “für” und “dass” zu vermeiden Die drei Regeln für die Erstellung einer SEO-freundlichen URL lauten also:

  • Mache URLs kurz;
  • Enthalte Schlüsselwörter;
  • Vermeide Stoppwörter.

Optimiere die Titel- und Beschreibungstags

Laut Google spielen die Titel-Tags eine wichtige Rolle für dein Ranking. Der Title-Tag liefert den Nutzern, die sich die SERP ansehen, Informationen über den Inhalt deiner Seite. Nutzer/innen schauen immer auf den Title-Tag, um festzustellen, ob der Inhalt deiner Website mit ihrer Suchanfrage übereinstimmt. Ein optimierter Title-Tag mit Schlüsselwörtern kann also mehr Klicks und Besucher/innen auf deine Website bringen.

Meta-Beschreibungen tragen zwar nicht zum Ranking bei, aber zu einem positiven Nutzererlebnis und einer höheren Klickrate (CTR). Laut einer aktuellen Studie schreibt Google die Meta-Beschreibungen in 70 % der Fälle für Seiten auf der ersten SERP neu, obwohl es immer noch wichtig ist, sie für jede Webseite zu schreiben. Google schreibt die Meta-Beschreibungen aus verschiedenen Gründen um, und einer der häufigsten ist, dass sie der Suchabsicht entsprechen. So machst du deine Meta-Beschreibung SEO-freundlich:

  • Die Meta-Beschreibung sollte 150-160 Zeichen für normale Seiten und 138-148 Zeichen für Blogbeiträge enthalten;
  • Füge die wichtigsten Informationen innerhalb der ersten 100 Zeichen ein

Einzigartige Inhalte schreiben

Der Inhalt ist einer der wichtigsten Bestandteile einer erfolgreichen SEO-Kampagne. Google möchte den Suchenden dieselben Inhalte bieten, nach denen sie suchen. Daher werden optimierte, relevante und wertvolle Inhalte bevorzugt, die die Bedürfnisse der Suchenden bestmöglich erfüllen. Wie optimiere ich Inhalte für On-Page-SEO? Dein Inhalt sollte einen aussagekräftigen Text enthalten, der durch eine Keyword-Recherche gestützt wird

Außerdem sollte der Inhalt einzigartig sein. So hebst du dich von deinen Mitbewerbern ab und verhinderst Plagiate, die sich negativ auf die Vertrauenswürdigkeit deiner Website auswirken können. Um einzigartige Inhalte zu erstellen, kannst du einen neuen Tipp oder eine neue Strategie hinzufügen, eine neue Fallstudie besprechen oder ein attraktives Design und UX implementieren

Optimiere Bilder

Niemand mag eine lange Wand aus reinem Text. Wenn du also willst, dass deine Leser/innen sich mit deiner Seite beschäftigen, solltest du dich darauf konzentrieren, Bilder hinzuzufügen, die deinen Inhalt aufwerten. Je hilfreicher die Bilder sind, desto eher werden sich die Nutzer/innen mit deiner Website beschäftigen. Außerdem kannst du Grafiken erstellen und sie in den sozialen Medien teilen, um den Traffic auf deiner Seite zu erhöhen

Du solltest auch darauf achten, dass die Bilder schnell geladen werden und über beschreibende Alt-Tags verfügen, die Google mitteilen, worum es sich bei dem Bild handelt, damit die Suchmaschine es als wertvollen Inhalt auf deiner Website erkennt

Optimiere den Inhalt für das Engagement der Nutzer

Die Hauptaufgabe der Inhalte auf deiner Seite ist es, den Leser zu fesseln. Hochwertige, gut optimierte Inhalte können die Verweildauer der Besucher/innen erhöhen und die Absprungrate senken. Um einen Inhalt zu erstellen, der das Engagement fördert, kannst du:

  • Überschriften verwenden, die das Thema jedes Abschnitts deines Inhalts angeben;
  • Bilder und Videos in den Inhalt einbinden;
  • Den Inhalt durch Aufzählungen und Listen übersichtlicher gestalten;
  • Relevante Calls-to-Action (CTAs) erstellen;
  • Sorge dafür, dass die Seite schnell lädt;
  • Entwirf ein sauberes Layout, das die Leser nicht vom Inhalt ablenkt.

Abschließende Überlegungen

Google ist ständig bestrebt, das Nutzererlebnis zu verbessern. Deshalb werden die Rankingfaktoren für Webseiten immer ausgefeilter. Wenn du willst, dass deine Website auf der ersten Seite der Google SERPs erscheint, solltest du den Inhalt und den HTML-Code von Webseiten und Blogbeiträgen optimieren, damit die Inhalte besser ranken

Als SEO-Unternehmen mit mehr als vierzig Jahren Erfahrung bietet NUOPTIMA seinen Kunden eine strategische Optimierung, damit ihre Websites auf der ersten Seite der Google-Suchergebnisse erscheinen. Wir arbeiten mit Kunden aus verschiedenen Branchen zusammen und bieten das gesamte Spektrum an SEO-Dienstleistungen an, einschließlich On-Page SEO. Wir wissen, wie Nutzerinnen und Nutzer suchen und finden heraus, welchen Zweck und welche Zielgruppe deine Inhalte haben, damit du deine Optimierungsziele erreichen kannst.

Unsere SEO-Experten optimieren sorgfältig jede Seite deiner Website, um sicherzustellen, dass sie auf höchstem Niveau funktioniert, in der Google-Suche weit oben rangiert und die Konkurrenz aussticht.


FAQ

Was ist On-Page SEO?
On-Page-SEO umfasst alle Maßnahmen, die innerhalb der Website ergriffen werden können, um die Platzierung und das Nutzererlebnis zu verbessern. Typischerweise konzentrieren sich On-Page-SEO-Dienstleistungen auf Keyword-Recherche, Inhaltserstellung, Header-Tag-Optimierung und andere.
Warum ist On-Page SEO wichtig?
On-Page-SEO-Taktiken helfen Google, den Inhalt der Website zu verstehen und zu erkennen, ob die Website für die Suchanfrage eines Nutzers relevant ist.
Was ist der Unterschied zwischen On-Page und Off-Page SEO?
Die On-Page-Suchmaschinenoptimierung konzentriert sich auf den Inhalt und die Teile der Website direkt auf der Seite selbst. Sie umfasst den Inhalt der Website und die Metadaten hinter diesem Inhalt. Off-Page-SEO befasst sich mit der Autorität und Popularität Ihrer Website. Diese Optimierungstechnik bezieht sich auf die Faktoren für das Seitenranking, die außerhalb der Website liegen, wie z. B. Backlinks.
Unterscheidet sich On-Page SEO von technischer SEO?
Technische SEO ist ein Teil der On-Page-SEO. Sie macht eine Website schneller, einfacher zu crawlen und verständlicher für Suchmaschinen.
Was sind die besten On-Page SEO-Praktiken?
Top 5 on-page SEO practices include: Using keywords in title tags and meta descriptions; Keeping the URLs short but descriptive; Optimise the anchor text for internal links; Optimise images; Add appropriate schema markup.

Kostenloser Strategie-Call

Buche einen Anruf mit unseren Wachstumsexperten, um herauszufinden, wie Du Dein Unternehmen skalieren kannst.

Anruf buchen