Wichtige Punkte
- SEO ist unerlässlich, um eine Online-Präsenz aufzubauen, die Lead-Generierung zu vereinfachen und den organischen Traffic zu erhöhen. Auf der Suche nach einem Profi für Dein Unternehmen braucht es Fachwissen, Ressourcen und das richtige Budget.
- Inhouse-SEO-Berater:innen verstehen Deine Marke vielleicht besser, aber es braucht viel Zeit, um ein komplettes Team mit den erforderlichen Fähigkeiten aufzubauen. Außerdem ist das die kostspieligste Option – vor allem, wenn Du die Fluktuation der Mitarbeiter:innen berücksichtigst.
- Outsourcing ist eine attraktive Option für Unternehmen, die bei der Vermarktung Zeit sparen und auf Erfahrung zurückgreifen wollen. Derzeit sind Freiberufler:innen die günstigste Option, aber sie haben möglicherweise nicht die Fähigkeit, Dein Unternehmen auf die gleiche Weise zu entwickeln wie eine Agentur. Eine Agentur verfügt dank ihrer Teams von Branchenexperten über große Erfahrung bei der Entwicklung von Marken. Sie sind außerdem in der Lage, sich an Aktualisierungen und veränderte Geschäftsziele anzupassen.
- Es ist wichtig, dass Du Dir darüber im Klaren bist, welche Ergebnisse Du mit SEO erzielen willst, wie hoch Dein Budget ist und welche Erwartungen Du an die Zusammenarbeit hast. Wenn Du Deine Marke auf effiziente und nachhaltige Weise ausbauen willst, vereinbare einen kostenlosen Beratungstermin mit NUOPTIMA, und bespreche mit unseren SEO-Experten, mit welchen Dienstleistungen wir Dir zur Seite stehen können.
Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist entscheidend für das Wachstum eines Online-Unternehmens. Durch die Optimierung Deiner Website für Suchmaschinen wie Google steigt Deine Webseite in den Suchergebnissen nach oben, erhält mehr organischen Traffic und etabliert Deine Online-Präsenz. Eine gute SEO-Strategie vereinfacht außerdem die Lead-Generierung und erhöht den ROI. SEO ist jedoch einem ständigen Wandel unterworfen; von Algorithmusregeln bis hin zu Best Practices ist es schwer, auf dem Laufenden zu bleiben, ganz zu schweigen von dem Zeitaufwand und der Schwierigkeit, SEO richtig zu machen. Dieser Artikel befasst sich mit der seit langem geführten Debatte darüber, was besser ist: SEO-Agentur, Freiberufler:in oder interne:r Berater:in.
Wonach sollte man bei einem SEO-Profi Ausschau halten?
Unabhängig davon, für welche Option Du Dich entscheidest, gibt es einige wichtige Dinge, auf die Du bei einem SEO-Experten achten solltest.
Fachwissen: In erster Linie sollten SEO-Expert:innen – wie der Name bereits nahe legt – über relevante Erfahrung verfügen. Hat er nachweislich mit anderen Marken in Deiner Nische gearbeitet oder hat er bereits erfolgreich Websites mit SEO erweitert? Benötigt er:sie zusätzliche Schulungen, um Deine Anforderungen zu erfüllen? Welche Aspekte der Suchmaschinenoptimierung versteht er:sie, und reichen sie aus, um Deine Ziele zu erreichen?
Effizienz: Die Zeit, die benötigt wird, bis sich erste Ergebnisse sehen lassen, ist unterschiedlich. Es liegt in der Natur der Sache, dass SEO Zeit braucht. Es ist eine langfristige Strategie, die organischen Rankings und den Traffic auf Deiner Website zu steigern. Wenn Du schnellere Ergebnisse erzielen willst, ist es am effizientesten, wenn Du die Arbeit an Experten wie NUOPTIMA auslagern. Mit Teams von Spezialisten, die zusammenarbeiten, ist es einfacher, Deine Ziele zu erreichen. Ein firmeninternes Team verfügt möglicherweise nicht über denselben Erfahrungshintergrund; daher kann es Monate (wenn nicht länger) dauern, bis Du eine geeignete Strategie entwickelt und alle erforderlichen Aufgaben erledigt haben.
Kosten: Behalte Dein Budget im Hinterkopf und sei realistisch, was SEO-Dienstleistungen kosten. Manche Unternehmen sind von ihren Erfahrungen mit einem SEO-Profi enttäuscht, weil sie nicht verstanden haben, wofür sie bezahlen oder wie viel Arbeit nötig ist. Denke daran, dass Du bei der Beurteilung, welche Option die beste ist, unbedingt Deine Erwartungen im Auge behalten solltest. Sei Dir im Klaren darüber, was Du von dieser Investition erwartest und was es braucht, um SEO richtig zu machen.
SEO Freelancer vs. In-House SEO vs. SEO Agentur: Was ist das Richtige für Dein Unternehmen?
In-House SEO Spezialist:in:
Ein:e interne:r Spezialist:in ist ein:e Angestellte:r Deines Unternehmens, der:die Deine SEO-Bemühungen verwaltet. Je nach Größe des Unternehmens kann das eine einzige Person sein (etwa bei Start-ups) oder ein ganzes internes Team.
Vorteile:
- Markenkenntnis: Angestellte werden zweifellos mehr über Deine Marke wissen, da sie eng in das Tagesgeschehen eingebunden sind. Sie erleben die Unternehmenskultur und haben ein tieferes Verständnis für die Firmenwerte im Vergleich zu einer Agentur oder einem:einer Freiberufler:in. Daher wird ein SEO-Manager die Bedürfnisse Deiner Marke besser verstehen und die Marketingstrategie entsprechend anpassen.
- Engere Beziehung zu Deinem Team: Da ein interne:r Berater:in täglich mit Dir zusammenarbeitet, wirst Du im besten Falle eine engere Beziehung zu ihm (oder der gesamten Gruppe) aufbauen. Die Kommunikation wird sich mit der Zeit verbessern und es wird einfacher, potenzielle Probleme zu lösen.
- Konzentrierte Arbeit: Im Gegensatz zum Outsourcing von SEO-Dienstleistungen arbeitet ein: interne:r Mitarbeiter:in oder ein Team nur an Deinem Unternehmenswachstum. Deine Mitarbeiter:innen müssen nicht gleichzeitig für mehreren Kund:innen arbeiten. Auf diese Weise kann sich das Team ausschließlich auf Deine Projekte konzentrieren und Deiner SEO-Entwicklung Priorität einräumen.
Nachteile:
- Wissenslücken: Auch wenn ein internes Team einen tieferen Fokus und ein besseres Verständnis für Deine Marke hat, kann es Wissenslücken geben. Eine wirksame SEO-Implementierung nimmt viel Zeit in Anspruch und besteht aus verschiedenen Komponenten, darunter die Erstellung von Inhalten, technische Korrekturen, Linkaufbau und mehr. Bei kleinen Unternehmen und Start-ups gibt es häufig Wissenslücken im eigenen Haus, da für die Durchführung aller erforderlichen Optimierungsaufgaben unterschiedliche Fachkenntnisse erforderlich sind. Möglicherweise musst Du Mitarbeiter:innen schulen oder die Einstellung weiterer Mitarbeiter:innen in Erwägung ziehen; dies kann jedoch sehr kostspielig sein und einiges an Zeit in Anspruch nehmen.
- Personalbeschaffung und Mitarbeiterbindung: Es kann schwierig sein, Mitarbeiter:innen für eine lange Zeit zu halten, da es in einer internen Stelle nur wenig Aufstiegsmöglichkeiten gibt. Viele SEO-Fachleute ziehen es vor, in einer Agentur zu arbeiten, weil sie dort eine Fülle von Erfahrungen mit verschiedenen Projekten sammeln können. Aus diesem Grund kann es schwierig sein, ein Team langfristig zu halten. Das wiederum erhöht die Fluktuation und erfordert zusätzliche Zeit für die Beschaffung neuen Personals.
SEO Freelancer:
SEO-Freelancer werden auf vertraglicher Basis eingestellt und unterstützen Unternehmen auf einer projektbezogenen Basis. Im Folgenden gehen wir auf die Vor- und Nachteile einer Investition in eine:e SEO-Freelancer ein.
Vorteile:
- Erschwingliche Preise: Freiberufler:innen verlangen in der Regel weniger als eine Agentur, weil sie weniger Ausgaben haben. Von den drei Optionen sind sie die günstigste.
- Flexibilität: Da sie nur ihren eigenen Zeitplan verwalten müssen, sind Freiberufler:innen im Gegensatz zu einer viel beschäftigten Agentur oder einem internen Team, das standardisierten Arbeitszeiten folgt, in der Regel flexibler. Aus diesem Grund wird die Arbeit in der Regel schneller abgeschlossen, und Unternehmer:innen können sich stärker in das Projekt einbringen, wenn sie dies wünschen.
- Kommunikation: Unternehmen müssen die Arbeit nur mit einer Person besprechen, was die Kommunikation der geschäftlichen Anforderungen erleichtert. Obwohl eine Agentur in der Regel allen Kund:innen eine:n Kundenbetreuer:in zuweist, ist die Kommunikation mit einem Freelancer direkter – immerhin ist er:sie vollständig im Bilde über seine:ihre Arbeit und den Fortschritt des Projekts. Eventuell auftretende Probleme können so mit großer Wahrscheinlichkeit leichter gelöst werden.
Nachteile:
- Nicht alle Freelancer sind gleich: Jede:r Freiberufler:in hat eine andere Art zu arbeiten. Einige bevorzugen es, Anweisungen für ein Projekt zu erhalten und ihr Fachwissen einzusetzen, um die Arbeit abzuschließen. Andere entwickeln vielleicht Marketingstrategien und kuratieren Ideen. Allerdings sind nicht alle Freiberufler:innen gleich, und es ist wichtig, eine:n Freiberufler:in wie eine:n potenzielle:n Mitarbeiter:in zu prüfen. Stelle sicher, dass er:sie über die richtigen Ressourcen und Fachkenntnisse verfügt, um Deinen Anforderungen gerecht zu werden. Die Einstellung eines Freelancers kann mitunter zeitaufwändig und enttäuschend sein, wenn er:sie nicht über die benötigten Fachkenntnisse verfügt.
- Möglicherweise nicht für eine langfristige Zusammenarbeit geeignet: Die meisten Freiberufler:innen arbeiten auf Projektbasis oder bieten Pauschalangebote an. Sie können zwar gut darin sein, Projekte schnell abzuschließen oder kleinere Aufgaben zu erledigen, aber ein SEO-Freelancer hat möglicherweise nicht die Fähigkeiten, die Zeit oder die Ressourcen, um ein komplettes SEO-Management anzubieten. Mit nur einer einzelnen Person ist es unwahrscheinlich, signifikantes Wachstum zu erzielen.
SEO Agentur:
Eine SEO-Agentur besteht aus einem Team von Fachleuten, darunter SEO-Berater:innen, Texter:innen, Social-Media-Marketer, technische Mitarbeiter:innen, PPC-Expert:innen und andere. Eine Agentur kann je nach Bedarf eine breite Palette von Dienstleistungen anbieten, darunter ein komplettes SEO-Paket zur Skalierung Deiner Marke. Sie kann verschiedene Aufgaben übernehmen, z. B. Linkbuilding, das Schreiben von Inhalten, Social Media Marketing und technische SEO (einschließlich wichtiger mobiler Optimierungen). Im Folgenden haben wir die Vor- und Nachteile der Beauftragung einer SEO-Agentur dargelegt.
Vorteile:
- Unübertroffenes Fachwissen: Wenn Du mit einer Agentur für digitales Marketing zusammenarbeitest, hast Du Zugang zu ihrem gesamten Mitarbeiterteam. Dazu gehören Content-Spezialisten, SEO-Experten, Social-Media-Marketer und technische Teams. Dein Unternehmen kann also von der Erfahrung eines ganzen Expertenteams profitieren. Die Ergebnisse werden das dementsprechend widerspiegeln. Wahrscheinlich wird es auch weniger lange dauern, bis sich erste Ergebnisse verzeichnen lassen. Bei NUOPTIMA haben wir viele SEO-Fallstudien, die unsere bisherigen Erfolge zeigen. Halte bei der Wahl einer Agentur unbedingt Ausschau nach den Projekten, die sie für Unternehmen vor Dir durchgeführt haben.
- Berichterstattung und Analyse: Wenn Dein Team nicht mit der Analyse von Daten vertraut ist, lässt Du Dir mit großer Wahrscheinlichkeit eine bedeutende Wachstumschance entgehen. Eine Agentur verfügt über die Ressourcen und Fähigkeiten, um regelmäßige Updates über die Leistung Deiner Website zu liefern. Sie verfügen außerdem über das Fachwissen, um die Daten zu interpretieren und die besten Schritte zur Verbesserung Deiner SEO oder zur Lösung potenzieller Probleme zu bestimmen.
- Teamarbeit und Strategie: Wenn Du eine Agentur beauftragst, hast Du Zugang zu mehreren Expertenteams in verschiedenen Bereichen. Das ist nicht nur billiger als die Einstellung oder Ausbildung eines eigenen Teams, sondern verbessert auch die SEO-Optimierung. Eine ausgezeichnete Strategie berücksichtigt, wie verschiedene Aspekte der Suchmaschinenoptimierung zusammenwirken, um die Leistung Deiner Website zu steigern. Dank ihrer professionellen Teamarbeit kann eine Agentur einen ganzheitlichen Ansatz zur Umsetzung einer wirksamen SEO-Strategie verfolgen.
- Eine SEO-Agentur passt sich an Deine Ziele an: Eine Agentur ist mit den Fähigkeiten, der Erfahrung und den Ressourcen ausgestattet, um sich an Deine individuellen Bedürfnisse anzupassen. So unterscheiden sich beispielsweise die Anforderungen eines Unternehmensblogs von denen einer eCommerce-Website. NUOPTIMA kennt sich in verschiedenen Branchen aus und hat Unternehmen aus unterschiedlichen Nischen dabei geholfen, auf der erste Seite der Google Suchergebnisse zu ranken.
- Mit Veränderungen in der Branche auf dem Laufenden bleiben: In der digitalen Welt ist alles ständig im Wandel. Im Jahr 2019 begann Google mit der Einführung seines neuen „Mobile-First”-Algorithmus, der die wachsende Zahl von mobilen Nutzer:innen berücksichtigte. Unternehmen, die ihre mobile Website nicht optimiert oder keine technische SEO implementiert hatten, wurden von dieser Änderung abgestraft. Mit dem Update vom Dezember 2020 aktualisierte der Suchmaschinenriese die Bewertung von YMYL-Seiten (Your Money Your Life), was sich auf verschiedene Unternehmen in den Bereichen Gesundheit und Wellness, Finanzen, Recht und mehr auswirkte. Eine Agentur ist in der Lage, sich auf diese Veränderungen einzustellen, indem sie ihr Fachwissen und ihre Ressourcen nutzt, um diese schwierigen Zeiten zu meistern. NUOPTIMA hat diese Herausforderungen aus erster Hand erfahren – insbesondere bei unserem Schwesterunternehmen Alphagreen, einem Marktplatz für Gesundheit und Wellness. Trotz erheblicher Verluste an organischem Traffic war das NUOPTIMA-Team in der Lage, seine SEO-Strategie umzuleiten und 552% des Traffics zurückgewonnen.
- Leichter zu skalieren: Wenn Du bereit bist, Dein Unternehmen zu skalieren, kann Dich eine Agentur gezielt dabei unterstützen. Sie verfügt über die nötigen Ressourcen, die Erfahrung und die notwendigen Prozesse für die Verwaltung aufstrebender Marken. Es ist zwar möglich, intern zu skalieren, dafür brauchst Du aber ein Team von angemessener Größe, geeignete Verfahren und Fähigkeiten, um das bevorstehende Wachstum des Unternehmens zu unterstützen. Leider ist der Aufbau eines eigenen Teams zeitaufwändig und kostspielig. Eine Agentur ist in der Lage, die Strategie an Deine sich ändernden Ziele und Expansion anzupassen.
Nachteile:
- Kosten: Obwohl eine Agentur im Vergleich zu einem internen Team kostengünstiger ist, ist sie natürlich teurer als ein:e SEO-Freelancer:in. Wenn Dein Unternehmen SEO-Dienstleistungen auslagern möchte, solltest Du daher unbedingt überlegen, was Du Dir wirklich leisten kannst. SEO ist eine Investition, und um Deinen ROI zu steigern, ist eine Agentur erfahrener und besser ausgestattet, um signifikante Ergebnisse zu liefern. Eine Agentur kann eine bessere Investition sein als ein internes Team, dem möglicherweise die Erfahrung mit dem Wachstum mehrerer Marken fehlt.
- Verständnis für Deine Marke: Im Vergleich zu einem internen Team kennt eine Agentur die Besonderheiten Deiner Marke möglicherweise nicht so gut. Wir bei NUOPTIMA wissen jedoch, dass jedes Unternehmen anders ist. Wir tun unser Bestes, um Deine Werte zu verstehen, Deine Geschäftsziele zu erfahren und gemeinsam mit Dir eine angemessene, effektive Wachstumsstrategie zu entwickeln.
Kann die Auslagerung von SEO-Dienstleistungen für ein Unternehmen von Vorteil sein?
Die endlose Debatte darüber, ob Du ein internes Team ausbilden oder ein externes Team einstellen solltest, bleibt bestehen.
Es gibt keine richtige oder falsche Antwort auf diese Frage. Du solltest die Option wählen, die momentan am besten zu Deinem Unternehmen passt. Nachdem wir nun die Vor- und Nachteile eines internen Marketingteams, eines Freelancers und einer Agentur besprochen haben, lass uns die wichtigsten Punkte rekapitulieren, um zu entscheiden, ob das Outsourcing der SEO das Richtige für Dich ist.
- Spart Zeit: Hast Du die Zeit, ein internes Team zu schulen, und wenn ja, reicht diese Zeit aus, um die benötigten Talente zu finden? Es kann viel Zeit in Anspruch nehmen, jemanden auf ein kompetentes Niveau zu schulen. Das verzögert direkte Fortschritte natürlich. Außerdem solltest Du überlegen, ob Du die Zeit hast, Dich selbst mit SEO zu befassen. Wenn nicht, unterstützt das Outsourcing Dein Unternehmen, ohne Dir zusätzliche Aufgaben aufzubürden.
- Zugang zu einzigartiger Expertise: SEO ist für das digitale Marketing von grundlegender Bedeutung; ohne sie wird Dein Unternehmen Schwierigkeiten haben, mit der Konkurrenz Schritt zu halten. Durch Outsourcing erhältst Du Zugang zu Profis, die bereits Erfahrung mit dem Wachstum von Marken wie Deiner haben und Dir mit Wissen, Taktiken und Strategien zur Seite stehen können. NUOPTIMA verfügt über zahlreiche Expertenteams aus Content-Autor:innen, SEO-Expert:innen, technischen Berater:innen und mehr. Wenn Du in eine Agentur investierst, erhältst Du Zugang zu diesem unübertroffenen Erfahrungsschatz.
- Zugang zu Ressourcen: Die richtigen Ressourcen sind für den Erfolg Deiner SEO-Bemühungen von großer Bedeutung. Zum Beispiel ist die Keyword-Recherche ein wichtiger Teil jeder Strategie, aber Du brauchst die richtigen Tools und Software, um eine gründliche SEO-Recherche durchführen zu können. Der Zugang zu Ressourcen ist ein wichtiger Grund, Deine Dienstleistungen auszulagern, da Du so Geld für wichtige Tools sparst. Außerdem wissen Agenturen, wie man Spezialsoftware einsetzt und sie optimal nutzt. Folglich musst Du Dich nicht mit der Komplexität der SEO-Tools auseinandersetzen. Das wiederum spart Zeit und Geld.
Abschließende Überlegungen
Alle drei Optionen haben klare Vorteile. Welche für Dich die Richtige ist, hängt von den Bedürfnissen Deines Unternehmens ab. Zunächst ist es wichtig, Deine Erwartungen, Dein Budget und Deine Ziele für die Zukunft zu ermitteln. Überlege, ob Du in Zukunft expandieren willst und auf welche Ressourcen Du bereits intern zurückgreifen kannst. Auf Basis dessen wirst Du leichter entscheiden können, welche Unterstützung Du in Anspruch nehmen willst. Wenn Du beispielsweise einen ausgezeichneten SEO-Strategen im Haus hast, benötigst Du vielleicht nur ein wenig praktische Unterstützung durch eine:n SEO-Texter:in oder Linkbuilding-Expert:in. Dein Unternehmen kann von der Auslagerung dieser Dienstleistungen profitieren, wenn es Dir momentan intern an bestimmter Expertise mangelt. Wenn Du Dein Unternehmen ernsthaft ausbauen willst, ist eine SEO-Agentur die beste Investition. Bei NUOPTIMA bieten wir verschiedene Dienstleistungen an, die den Bedürfnissen Deines Unternehmens entsprechen – von der Unterstützung beim Aufbau hochwertiger Backlinks bis hin zum kompletten SEO-Management.
Buche jetzt ein kostenloses Informationsgespräch mit dem NUOPTIMA-Team und erfahre, was Du mit unseren Dienstleistungen für Dein Unternehmen erreichen kannst.