Ein Fintech-Unternehmen zu führen, bedeutet mehr als nur ein revolutionäres Produkt zu entwickeln, das die Art und Weise vereinfacht, wie Menschen Geschäfte machen und Finanztransaktionen in ihrem Privatleben abwickeln. Du musst es deinen Kunden auch leicht machen, von deinem Produkt zu erfahren, und dabei kann SEO helfen.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Gründerinnen und Gründer, einschließlich der Inhaberinnen und Inhaber von Fintech-Unternehmen, Menschen auf ihre Online-Website locken können. Zu den beliebtesten Methoden gehören Pay-per-Click-Anzeigen (PPC), Social Media Marketing und Suchmaschinenoptimierung (SEO). Diese Methoden unterscheiden sich in ihren Vor- und Nachteilen. PPC und Social Media Marketing zum Beispiel liefern dir sofortige Ergebnisse, weil du neue Website-Besucher/innen gewinnst, sobald du die Anzeigenkampagne startest.
Diese Optionen sind jedoch teuer und bringen dir keine langfristigen Ergebnisse oder Vorteile. Neue Website-Besucher kommen nur so lange auf deine Website, wie du für die Werbung bezahlst. Bei der Suchmaschinenoptimierung hingegen dauert es in der Regel ein paar Monate, bis sich erste Ergebnisse zeigen. Wenn du aber in SEO investierst, werden sich die Positionen deiner Website in den Suchergebnissen verbessern, was mehr organischen Traffic auf die Website bringt. Und deine Website behält diese Positionen auch dann bei, wenn du dich entscheidest, die SEO-Dienste in Zukunft nicht mehr zu nutzen. Das bedeutet, dass du auch nach einigen Monaten oder Jahren, in denen du in SEO investiert hast, weiterhin kostenlosen Traffic bekommst.
Langfristig gesehen ist die Investition in SEO-Dienste eine weitaus bessere Option, als Jahr für Jahr Unsummen für PPC- oder Social-Media-Werbung zu bezahlen. Außerdem werden dir potenzielle Kunden mehr Vertrauen entgegenbringen, wenn sie deine Website organisch über die Suchergebnisse finden, anstatt eine Anzeige für deine Dienstleistungen zu sehen.
Viele Gründerinnen und Gründer fragen sich jedoch, ob Fintech-Unternehmen mit SEO tatsächlich hochwertige Leads für ihre Website und ihr Unternehmen gewinnen können. Die Antwort ist einfach. Auf jeden Fall! Im Folgenden zeigen wir dir, wie erfolgreich dein Fintech-Unternehmen sein kann, wenn du eine effektive SEO-Strategie anwendest.
Suchnachfrage nach Fintech-Unternehmen bei Google
Der obige Screenshot zeigt die Google-Suchdaten für den Begriff “Online-Banking”. Wie wir sehen können, suchen Menschen weltweit im Durchschnitt 459 Tausend Mal pro Monat nach diesem Begriff. Rund 162 Tausend dieser Suchanfragen finden in Argentinien statt, 77 Tausend in Deutschland, 50 Tausend im Vereinigten Königreich und 39 Tausend in den Vereinigten Staaten. Das zeigt, dass es eine enorme Anzahl von Menschen gibt, die täglich nach Online-Banking und anderen Fintech-Dienstleistungen in deinem Land suchen. Deshalb kann effektive Suchmaschinenoptimierung dir helfen, jeden Monat Zehntausende von Besuchern auf deine Website zu locken.
Und wir können sehen, dass Google Trends ein ähnliches Bild zeichnet. Der obige Screenshot zeigt einen deutlichen Anstieg der Popularität des Suchbegriffs “Fintech-Unternehmen” von 2004 bis heute. Das bedeutet, dass jedes Jahr immer mehr Menschen online nach Fintech-Unternehmen suchen. Wenn du dich also dafür entscheidest, ein SEO-Unternehmen damit zu beauftragen, die Website deines Fintech-Unternehmens in den Suchergebnissen zu bewerben, hast du hervorragende Voraussetzungen, um auch in Zukunft einen immer höheren Return on Investment (ROI) zu erzielen, zumal PPC- und Social-Media-Anzeigen immer teurer und wettbewerbsfähiger werden.
Menschen nutzen viele Suchbegriffe, um Fintech-Unternehmen zu finden
Es ist wichtig, sich darüber im Klaren zu sein, dass “Fintech” und “Fintech-Unternehmen” nur einige der möglichen Suchbegriffe sind und dass es unzählige andere Begriffe gibt, die Menschen verwenden, wenn sie nach Fintech-Dienstleistungen suchen. Ein wichtiger Teil der Suchmaschinenoptimierung ist die Keyword-Recherche, bei der Experten Suchanfragen untersuchen und feststellen, welche Seiten auf der Website erstellt und für die Verwendung von Keywords optimiert werden müssen, um möglichst viele Besucher anzulocken. Hier sind nur einige Beispiele für Suchanfragen, die Menschen bei Google eingeben, wenn sie nach Fintech-Dienstleistungen suchen:
- ‘Fintech-Dienstleistungen’
- Suchanfragen nach Untergruppen und Arten von Fintech, wie z. B. “Insurtech” und “Open Banking Fintech”
- ‘Fintech für…’ + ein bestimmtes Thema. Zum Beispiel: “Fintech für die Wirtschaftsprüfung”.
- Spezielle Fintech-Dienstleistungen wie digitale Banking- und Investment-Apps.
Die folgenden Screenshots zeigen das durchschnittliche monatliche Suchvolumen für verschiedene fintech-bezogene Suchbegriffe. Wie du siehst, suchen jeden Monat sehr viele Menschen nach diesen Stichwörtern. Das bedeutet, dass eine gute SEO-optimierte Fintech-Website jeden Monat Tausende von kostenlosen Besuchern anziehen kann, wenn sie bei Google für diese Stichwörter auftaucht.
Andere Fintech-Unternehmen erzielen bereits Ergebnisse mit SEO
Effektive Suchmaschinenoptimierung kann hervorragende Ergebnisse erzielen, indem sie Webseiten hilft, in den Suchergebnissen weiter oben zu erscheinen, und Webseitenbetreibern möglicherweise jeden Monat Tausende von Dollar für Werbung spart. Aber nimm uns nicht einfach beim Wort! Im Folgenden sehen wir uns einige Beispiele für Websites von Fintech-Unternehmen an, die von ihren SEO-Bemühungen profitieren.
Unser erstes Beispiel ist www.wise.com, ehemals TransferWise, eine Online-Plattform, die es Menschen ermöglicht, Geld ins Ausland zu schicken oder in anderen Währungen bezahlt zu werden sowie Einkäufe in anderen Ländern mit einer Wise-Debitkarte zu bezahlen. Die Website hat durchschnittlich 15,5 Millionen monatliche Besucher. Das sind Menschen, die die Website besuchen, nachdem sie in den Google-Suchergebnissen aufgetaucht sind.
Gleichzeitig hat die Website einen durchschnittlichen monatlichen Traffic-Wert von etwa 9,5 Millionen Dollar. Dieser Betrag zeigt, wie viel Geld der Inhaber der Website jeden Monat ausgeben müsste, um die gleiche Menge an Traffic zu kaufen, die er organisch über kontextbezogene Werbesysteme wie PPC-Anzeigen erhält. Das bedeutet also, dass der Inhaber der Website 9,5 Millionen Dollar pro Monat sparen kann, weil seine Website fantastische Positionen in den Suchergebnissen von Google hat.
Der Screenshot unten zeigt, welche Seiten den meisten Traffic für diese Website bringen.
Einige der Suchbegriffe, die den meisten Traffic auf diese Seiten bringen, sind “Pfund zu Euro”, “Dollar zu Pkr” und “Transferwise”. Das zeigt, dass es eine ganze Reihe von Suchbegriffen gibt, mit denen Websites kostenlosen organischen Traffic bei Google sammeln können, darunter auch Marken-Traffic. Außerdem gibt es, wie wir sehen können, eine Vielzahl von Seiten, die beeindruckende Mengen an Besuchern von Google anziehen. Ein guter SEO-Experte kann die aktuellen Seiten deiner Website (und die der Konkurrenz) analysieren, bestehende Seiten so optimieren, dass sie noch mehr Besucher anziehen, und brandneue Seiten erstellen, die so viel organischen Suchverkehr wie möglich anziehen.
Schauen wir uns nun ein anderes Fintech-Unternehmen an.
Unser nächstes Beispiel ist www.adyen.com, die Website eines Omnichannel-Zahlungsdienstleisters. Diese Website erhält im Durchschnitt 172 Tausend monatliche Besucher aus den Google-Suchergebnissen. Der monatliche Traffic-Wert der Website liegt bei etwa 111 Tausend. Das ist also der Betrag, den der Website-Besitzer dank der hervorragenden Positionen von Adyen in den Google-Suchergebnissen jeden einzelnen Monat einsparen kann.
Schauen wir uns nun an, welche Seiten den meisten Traffic für diese Website bringen:
Auch hier können wir sehen, dass die Website auf einer Vielzahl von Seiten beträchtlichen Traffic anzieht. Denke daran, dass eine gute SEO-Agentur die Webseiten so optimieren und gestalten kann, dass sie möglichst viel organischen Suchverkehr erhalten.
Du denkst vielleicht, dass es kaum schockierend ist, beeindruckende Ergebnisse bei den Websites größerer Fintech-Unternehmen zu sehen, aber wie sieht es bei kleineren Unternehmen aus? Ist SEO immer noch eine lohnende Investition? Unser Screenshot unten zeigt dir, dass es das ganz sicher ist.
Auch bei einer kleineren Website sind die Ergebnisse ermutigend. Das in London ansässige internationale Geldtransferunternehmen zieht jeden Monat etwa 91,7 Tausend organische Website-Besucher an und hat einen Traffic-Wert von etwa 12.900 US-Dollar. TransferGo rangiert bei Google für den Suchbegriff “Fintech-Unternehmen London” und viele andere Suchbegriffe ganz weit oben und zieht sehr beeindruckende Besucherzahlen an. Diese Website erhält kostenlosen Traffic im Wert von 12.900 $ von Google, was bedeutet, dass sie dieses Geld sparen können, das sonst für PPC-Anzeigen ausgegeben worden wäre.
Der wichtigste Faktor ist, dass man bei PPC-Anzeigen im Grunde genommen Traffic im Tausch gegen Geld kauft. Wenn du also aufhörst, für diese Anzeigen zu bezahlen, ist es logisch, dass du auch keinen Traffic mehr bekommst. Mit SEO hingegen behältst du deine Suchpositionen und bekommst weiterhin Traffic, auch wenn du keine SEO-Dienste mehr in Anspruch nimmst. Wenn du eine qualifizierte, fachkundige SEO-Agentur beauftragst und die Platzierungen deiner Website bei Google verbesserst, kannst du Geld sparen und den Traffic deiner Website behalten, ohne Geld für Werbekanäle wie PPC ausgeben zu müssen.
Schauen wir uns nun die Seiten an, die die meisten Besucher auf diese Website bringen:
Auch hier fließt eine große Menge an Traffic auf ein breites Spektrum von Seiten, und das ist ein wichtiger Teil von SEO, den du im Auge behalten solltest. Diese Website wird auch von Besuchern aus vielen verschiedenen Ländern besucht. Eine qualifizierte SEO-Agentur kann diese Seiten effektiv erstellen, optimieren und bewerben und so deinem Unternehmen mehr Geschäft aus der ganzen Welt bringen. Natürlich ist das nur ein Aspekt der SEO-Arbeit, und es gibt noch zahlreiche andere Dinge, die SEO-Agenturen tun, um Websites zu fördern.
Was macht ein SEO-Unternehmen?
SEO ist unbestreitbar eine gute Investition für Fintech-Unternehmen, aber um fantastische Ergebnisse zu erzielen, braucht es viel Fachwissen, Sorgfalt und Geschick. Das gilt auch für Websites, die Dienstleistungen anbieten. Google hat sehr hohe Standards, um sicherzustellen, dass Websites von geringer Qualität nicht die höchsten Positionen in den Suchergebnissen erreichen.
NUOPTIMA arbeitet jedoch schon seit vielen Jahren mit Marken aus den unterschiedlichsten Branchen zusammen. Unsere Experten haben viel Erfahrung mit SEO für Kunden aus den Bereichen E-Commerce, Startups, Immobilien, SaaS und Fintech. Daher wissen wir genau, was zu tun ist, damit deine Website auf der ersten Seite von Google erscheint. Hier sind nur einige der Maßnahmen, die wir ergreifen können, um das Google-Ranking deines Fintech-Unternehmens zu verbessern:
- Wir kümmern uns um die Platzierung von Links in renommierten Verzeichnissen und Websites für Fintech-Unternehmen.
- Wir erstellen SEO-optimierte Inhalte, damit deine Website für mehr Suchbegriffe bei Google gelistet wird.
- Optimiere bestehende Seiten, um sicherzustellen, dass sie den Best Practices und Regeln von Google entsprechen.
- Erstelle alle notwendigen Seiten, damit deine Website so viel organischen Traffic wie möglich erhält.
Effiziente Suchmaschinenoptimierung kann unglaubliche Ergebnisse bringen, wenn sie von qualifizierten Fachleuten richtig und angemessen durchgeführt wird. Wir bei NUOPTIMA verfügen über ein umfangreiches SEO-Team voller Fachwissen, um deiner Website zu großartigen Ergebnissen zu verhelfen. Vereinbare noch heute einen kostenlosen Beratungstermin mit unserem professionellen Team, um herauszufinden, wie wir mit SEO hervorragende Ergebnisse für deine Website und dein Fintech-Unternehmen erzielen können.