NUOPTIMA > > SEO für YouTube: So wächst Dein Kanal

SEO für YouTube: So wächst Dein Kanal

June 29, 2022 11 minutes

Lies den Artikel von NUOPTIMA über die Verbesserung der YouTube-Video-Rankings und die Steigerung der Zuschauerzahlen durch SEO. Wir bieten dir ein KOSTENLOSES 30-minütiges Beratungsgespräch an, wenn du daran interessiert bist, eine versierte SEO-Agentur zu beauftragen, die dir hilft, deinen YouTube-Kanal zum Erfolg zu führen.

Wichtige Punkte

  • YouTube ist eine Videoplattform, auf der Nutzer/innen ihre eigenen audiovisuellen Inhalte kostenlos ansehen und/oder hochladen können. Mehr oder weniger drei Milliarden Nutzer/innen besuchen YouTube jeden Monat und machen es damit zur zweitstärksten Suchmaschine hinter der Muttergesellschaft Google
  • Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist ein fortlaufender Prozess zur Verbesserung von Websites und Seiten, um in den Suchergebnissen gut zu ranken und mehr Sichtbarkeit und Konversionen zu erzielen
  • YouTube SEO wurde entwickelt, um Videoinhalte gemäß den Best Practices von YouTube zu verbessern, damit sie in den Suchergebnissen besser abschneiden. YouTuberinnen und YouTuber können ihre Videos so optimieren, dass sie in den Suchergebnissen von YouTube und anderen Suchmaschinen gut platziert sind, so dass Menschen über Google, Bing, Yahoo und viele andere auf ihre Videos stoßen können.
  • Die Erstellung eines erfolgreichen YouTube-Kanals erfordert mühsame Beinarbeit, aber sie sollte schmerzlos sein, wenn du ein zuverlässiges SEO-Unternehmen beauftragst, das dich von Anfang bis Ende begleitet.

Um zu verstehen, worum es bei der YouTube-SEO geht, muss man sich die Bedeutung der Suchmaschinenoptimierung vergegenwärtigen. Einfach ausgedrückt ist Suchmaschinenoptimierung (SEO) eine fortlaufende Praxis zur Optimierung einer Website, um auf den Suchmaschinenergebnisseiten (SERPs) zu ranken. Dazu gehören Methoden wie Keyword-Planung, Linkaufbau, Inhaltsoptimierung, Konkurrenzanalyse und mehr

Vielleicht ist Google das erste, was uns in den Sinn kommt, wenn wir “SEO” hören. Aber für den Fall, dass du es verpasst hast, gibt es noch andere Suchmaschinen, bei denen du mehr Sichtbarkeit und Umsätze erzielen kannst. Wenn du Zugang zu ihnen hast, kannst du Menschen erreichen, die bei Google vielleicht weniger aktiv sind. Yandex zum Beispiel ist die beliebteste Suchmaschine in Russland, während Baidu in China führend ist

Wenn es um Videoinhalte geht, ist YouTube die erste Adresse für fast drei Milliarden monatlich aktive Nutzer/innen auf der ganzen Welt. Sein Marktanteil (42,9 %) ist viel größer als der von Bing (3,08 %), Ask.com (2 %), Yahoo (1,3 %) und AOL (0,03 %) zusammen. Kein Wunder, dass YouTube neben Google als zweitgrößte Suchmaschine gefeiert wird. Seit 2006 ist die Videoplattform eine der Tochtergesellschaften von Google.

Egal, ob du ein Unternehmer oder ein angehender Influencer bist, YouTube ist ein unglaublicher Ort, um ein riesiges Publikum zu erreichen. Wenn du mehr Aufrufe, Abonnenten und organischen Traffic über YouTube erreichen willst, ist dieser Artikel genau das Richtige für dich

Was ist YouTube SEO?

Wenn es um das Ranking von Suchergebnissen geht, geht YouTube nach dem gleichen Prinzip vor wie Google. Die Nutzer geben zum Beispiel eine Suchanfrage in die YouTube-Suchleiste ein und die Videos mit der höchsten Relevanz erscheinen in den Suchergebnissen. Auch wenn der Optimierungsprozess für Webseiten und YouTube-Videos ähnlich aussieht, gibt es einige kleine Unterschiede. Anders als Google achtet YouTube mehr auf das Engagement als auf Backlinks und andere Aspekte der Suchmaschinenoptimierung

Die Optimierung von Schlüsselwörtern, Titeln, Beschreibungen und Inhalten für Videos ist auf jeden Fall sehr wichtig für das Ranking, denn Suchmaschinen-Bots können Videos ohne logische Textdaten nicht crawlen. Darüber hinaus achtet YouTube aber auch auf Videos mit längerer Verweildauer und besseren Impressionen. Diese Kennzahlen hängen davon ab, wie lange ein Video die Betrachter/innen bei der Stange hält und wie viele Aufrufe, Likes, Kommentare und Shares es erhält. Je überzeugender die Videos sind, desto höher ranken sie bei YouTube und anderen Suchmaschinen

Warum ist YouTube SEO wichtig?

Die Zeiten, in denen schriftliche Blogbeiträge und Artikel die dominierende Form von Inhalten im Internet waren, sind längst vorbei. Heute umfassen viele Content-Marketing-Strategien verschiedene Medien, wie Infografiken, Podcasts, Webinare und Videos

Laut der neuesten Videomarketing-Statistik von Wyzowl sind 86 % der Marketer/innen der Meinung, dass Videos die beste Option sind, um Leads zu generieren und einen positiven Return on Investment zu erzielen. Das bedeutet aber nicht unbedingt, dass du deine Website aufgeben und sofort zu einem funktionierenden YouTube-Kanal wechseln solltest. Die beste Form von Inhalten hängt immer noch von den Interessen und Vorlieben deiner Zielgruppe ab. Ob du einen Artikel oder ein Video in Betracht ziehst, die Optimierung deiner Inhalte sollte oberste Priorität haben.

Jeden Tag schauen sich Menschen etwa eine Milliarde Stunden Videos auf YouTube an. Das ist eine unglaubliche Zahl, die nur beweist, wie wichtig Videos als Informationsquelle im Internet sind. Und mit dem zunehmenden Wettbewerb unter den Videoerstellern steigt auch die Notwendigkeit, die Videos für das Ranking zu optimieren. Du wirst YouTube SEO lieben, denn es hilft dir, deine Videos für bessere Suchpositionen innerhalb und außerhalb von YouTube zu optimieren. Das heißt, wenn du auf YouTube ganz oben rangierst, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass du auch in anderen Suchmaschinen für eine bestimmte Suchanfrage gefunden wirst. So schlägst du zwei (oder mehr!) Fliegen mit einer Klappe, was?

Die besten Tipps von NUOPTIMA zur Optimierung von YouTube-Videos

Es ist an der Zeit, deine Chancen zu erhöhen, in den YouTube-Suchtrends auf Platz 1 zu landen. Hier sind einige wichtige SEO-Techniken für Unternehmer und Videoproduzenten gleichermaßen.

Wähle ein passendes Keyword

Als Erstes musst du ein Schlüsselwort oder eine Phrase auswählen, die dein Video am besten beschreibt. Die Crawler von YouTube sehen gerne Schlüsselwörter in Videotiteln, Meta-Beschreibungen und Untertiteln. Mit Schlüsselwörtern können sie leichter verstehen, worum es in deinem Video geht und ob es mit der Suchanfrage eines Nutzers übereinstimmt

Bei der Auswahl der richtigen Schlüsselwörter musst du nach Suchbegriffen suchen, die Zuschauer/innen häufig verwenden, um Videoinhalte wie deine zu finden. Ahrefs ist ein fantastisches SEO-Tool, mit dem du Keyword-Ideen für deine angestrebten Themen entdecken kannst. Gib einfach dein gewünschtes Keyword oder Thema in die Keyword-Explorer-Leiste von Ahrefs ein und klicke auf das Suchsymbol. Achte darauf, dass du die richtige Suchmaschine und das richtige Land auswählst, für das du Daten sehen möchtest.

Nehmen wir an, du willst eine Make-up-Linie bewerben und überlegst, ein Video mit Schminkanleitungen hochzuladen, um deine Zielgruppe zu erreichen. Der obige Screenshot zeigt das monatliche weltweite Suchvolumen und die vorgeschlagenen Keywords für das Thema “Make-up-Tutorial”. Demnach suchen Menschen auf der ganzen Welt fast 500.000 Mal im Monat nach Schmink-Tutorials. Das bedeutet, dass eine große Zahl von Zuschauern auf dein Video stoßen kann, wenn du das Stichwort “Make-up-Tutorial” in deine Metadaten aufnimmst.

Eine weitere einfache Möglichkeit, Schlüsselwörter zu recherchieren, ist die Nutzung der automatischen Suchvorschläge von YouTube. Das heißt, wenn du dein Hauptkeyword in die Suchleiste eingibst, werden automatisch einige der am häufigsten gesuchten Begriffe aus deiner Branche angezeigt. Du bekommst nicht nur verschiedene Keyword-Vorschläge für dein Video angezeigt, sondern kannst dir auch überlegen, welche anderen Themen du in deinem nächsten Vlog behandeln solltest.

Optimiere die Videobeschreibung

Die Videobeschreibung von YouTube ist ein mächtiges, aber unterschätztes SEO-Tool. Viele denken, dass es nur ein beliebiges Feld ist, in das du eine Reihe von Wörtern zur Beschreibung deines Videos einträgst. Aber genau das ist der Sinn einer Videobeschreibung. Sie teilt YouTube mit, worum es in deinem Video geht und wem es empfohlen wird, was entscheidend dafür ist, wie es in den Suchergebnissen platziert wird. Das Schreiben einer ansprechenden und gut optimierten Videobeschreibung ist also ein Muss, wenn du so weit oben ranken willst, wie du es verdienst.

Ein Videobeschreibungsfeld kann bis zu 5.000 Zeichen enthalten, was ungefähr 800 Wörtern entspricht. Es ist wichtig, dass du jedes einzelne Zeichen nutzt und darauf achtest, dass du wichtige Details einfügst, wie z. B.

  • Schlüsselwörter: Füge im ersten Satz deiner Videobeschreibung wichtige Schlüsselwörter ein, damit YouTube dein Thema leicht erkennen kann.
  • Zeitstempel: Das sind Links zu bestimmten Teilen eines Videos, die normalerweise verwendet werden, um Videos in Abschnitte zu unterteilen und den Zuschauern eine Vorschau auf die einzelnen Szenen zu geben. Auf diese Weise müssen die Zuschauer nicht warten, bis das ganze Video von der ersten Sekunde bis zu dem Teil läuft, den sie sehen wollen. Sie müssen nur auf einen Zeitstempel klicken, um zu der Stelle zu springen, an der er verlinkt ist.
  • Website-/Soziale Medien-URLs: Eine Handlungsaufforderung, die Links zu deiner Website oder zu sozialen Medien enthält, ist ein perfekter Hack, um YouTube-Zuschauer auf andere Plattformen zu leiten. Das ist ein absoluter Gewinn für die Suchmaschinenoptimierung
  • Kontaktinformationen: Wenn du deiner Videobeschreibung eine geschäftliche E-Mail-Adresse oder Telefonnummer hinzufügst, können deine Zuschauer oder andere Marken leichter mit dir in Kontakt treten, sei es für Produktanfragen, Markendeals oder Sponsoring
  • Erwähnte Dinge im Video: Es ist gut, wenn du Links zu Produkten, Geschäften, Websites und anderen wichtigen Dingen angibst, die du im Video erwähnt hast. Dein Publikum wird deinen Beitrag wahrscheinlich sehr nützlich finden und dir sogar im Kommentarbereich danken.

Wenn du möchtest, dass diese Informationen in jedem deiner vorgestellten Videos angezeigt werden, z. B. ein CTA mit deinen Websites, sozialen Netzwerken und Kontakten, schreibe sie in das Standardbeschreibungsfeld in den Einstellungen deines YouTube-Kanals

Biete mehrsprachige Untertitel an

Obwohl Englisch eine universelle Sprache ist, sprechen etwa 60 % der monatlichen YouTube-Zuschauer eine andere Muttersprache. Viele von ihnen ziehen es vor, Videos in ihrer eigenen Muttersprache anzuschauen. Wenn du also in deinem Vlog Englisch sprichst, werden wahrscheinlich 1,8 Milliarden Nicht-Englischsprachige von deinem Video zu einem anderen wechseln. Das Hinzufügen von Untertiteln in einer anderen Sprache ist ein guter Schritt, um die Reichweite deiner Videos zu vergrößern und es einer Vielzahl von Zuschauern zu ermöglichen, deine Inhalte zu verstehen und sich mit ihnen zu beschäftigen. Außerdem hast du bessere Chancen, für nicht-englische Keywords zu ranken, da die Konkurrenz viel geringer ist.

Um Untertitel in einer anderen Sprache hinzuzufügen, gehe auf die Bearbeitungsseite deines Videos und klicke auf “Untertitel”. Dort kannst du eine beliebige Sprache auswählen, die du verwenden möchtest. Manche Inhaltsersteller/innen beauftragen einen Experten für die mehrsprachige Untertitelung, damit Zuschauer/innen mit unterschiedlichem sprachlichen Hintergrund ihre Videos in Echtzeit ansehen können

Verwende ein auffälliges Vorschaubild

Vorschaubilder sind kein offizieller YouTube-Ranking-Algorithmus, aber sie machen einen großen Unterschied bei den Klickraten. Die Leute können schnell entscheiden, welches Video sie sich ansehen wollen, indem sie sich das Vorschaubild ansehen. Je mehr Klicks du bekommst, desto höher wirst du eingestuft. Wähle immer qualitativ hochwertige und ästhetisch ansprechende Bilder, die mit dem idealen Seitenverhältnis von YouTube kompatibel sind. Am wichtigsten ist, dass deine Vorschaubilder eine genaue visuelle Darstellung dessen bieten, worum es in deinem Video geht. So eignen sich z. B. Nahaufnahmen von Gesichtern und Vorher-Nachher-Aufnahmen hervorragend für Vlogs mit Schminkanleitungen.

Engagement des Publikums steigern

YouTube erkennt, dass deine Videos beliebt sind, wenn sie viele Aufrufe, Likes, Kommentare und Freigaben erhalten. Aber wenn es etwas gibt, das du stärker betonen solltest, dann sind es deine Abonnenten. Wer deinen Kanal abonniert, bekommt deine Videos als Erster zu sehen, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass deine Videos angesehen werden. Es ist eine gute Idee, einen CTA einzubauen, der dein Publikum dazu ermutigt, deine Videos zu abonnieren, damit sie immer die neuesten Updates erhalten. Ein Frage-Antwort-Teil am Ende deines Vlogs ist ein weiterer strategischer Weg, um das Engagement zu erhöhen. Stelle deinen Zuschauern relevante Fragen wie “Was ist ihr Lieblingslippenstift?” und lass sie ihre Antworten im Kommentarbereich hinterlassen, um die Diskussion in Gang zu bringen.

Neben den Impressionen ist die Sehdauer eine weitere wichtige Kennzahl auf YouTube. Sie gibt an, wie viel Zeit die Leute mit dem Ansehen eines Videos verbringen. YouTube empfiehlt Videos mit einer hohen Verweildauer, da dies auf ein positives Engagement der Zuschauer/innen hinweist.

Das Wichtigste zum Schluss

Auf dem Weg zu deiner YouTube-SEO-Reise findest du hier einige wichtige Hinweise, die dich zum Erfolg führen werden:

  • Erstelle immer gut strukturierte Inhalte, die sich nicht nur auf eine professionelle Videoproduktion konzentrieren, sondern auch Themen behandeln, die die Menschen sehen wollen.
  • Stelle deine Zielgruppe in den Mittelpunkt deiner Optimierungsstrategien, denn die Rankingfaktoren von YouTube sind in erster Linie nutzerorientiert
  • Führe regelmäßige Keyword-Recherchen durch, um Einblicke in aktuelle Videomarketing-Trends zu erhalten und deine Inhalte auf relevante Keywords auszurichten, die zu deinem Branding passen.
  • Achte auf die Metriken, die bestimmen, wie gut deine Videos bei den Zuschauern ankommen. Dazu gehören die Anzahl der Aufrufe, Likes, Shares, Kommentare und Abonnenten.
  • Befolge die Tipps, die du in diesem Artikel gelernt hast, damit deine Videos in den YouTube-Suchergebnissen ganz oben erscheinen

Willst du wissen, wie wir dir bei all dem helfen können? Reserviere einen 30-minütigen Termin mit einem unserer Spezialisten, um einen Einblick in die YouTube-SEO-Dienste von NUOPTIMA zu bekommen!


FAQ

Was ist YouTube SEO?
Bei der Suchmaschinenoptimierung für YouTube geht es darum, Videos und Kanäle in den Suchergebnissen für bestimmte Schlüsselwörter zu platzieren.
Warum ist die Zuschauerbindung wichtig?
Videos mit einer konstant hohen Verweildauer und Publikumsbindung werden mit größerer Wahrscheinlichkeit in den YouTube-Suchergebnissen und -Videovorschlägen angezeigt. Es ist wichtig, dass Sie Ihrem Publikum immer einen Grund geben, auf YouTube zu bleiben, damit Crawler Ihr Video höher einstufen.
Können YouTube-Videos bei Google ranken?
Ja. Videos können in den Google-Suchergebnissen platziert werden, sofern sie über optimierte Schlüsselwörter und Metadaten verfügen. Die Anzahl der Aufrufe und Impressionen sind ebenfalls wichtige Ranking-Faktoren.

Kostenloser Strategie-Call

Buche einen Anruf mit unseren Wachstumsexperten, um herauszufinden, wie Du Dein Unternehmen skalieren kannst.

Anruf buchen