Wichtige Punkte
- Beim Amazon-Flipping verkaufst Du ein Produkt auf Amazon zu einem höheren Preis als dem, für den Du es gekauft haben.
- Du kannst Produkte, die Du verkaufen möchtest, in lokalen Geschäften, auf Flohmärkten oder auf anderen Online-Marktplätzen finden. Die Suche bei Online-Händlern:Händlerinnen ist oft die bequemere Option und nimmt im Allgemeinen weniger Zeit in Anspruch.
- Artikel, die es wert sind, verkauft zu werden, zeichnen sich in der Regel durch geringe Investitionen, geringe Konkurrenz, hohe Nachfrage und gute Gewinnchancen aus.
Was ist Amazon Flipping?
Das Verkaufen eines Artikels auf Amazon ist ein recht einfaches Konzept: Du bietest es zu einem höheren Preis als dem an, für den Du es gekauft hast. Das ist eine einfache Möglichkeit, Gewinn zu erzielen. Auf verschiedenen Marktplätzen und in verschiedenen Geschäften werden Produkte zu unterschiedlichen Preisen verkauft. Wenn Du es clever anstellst, kannst Du diese Preisunterschiede ausnutzen. Die Kunst besteht darin, die geeignetsten Produkte zu finden und Artikel zu recherchieren, die sich leicht verkaufen lassen.
Warum Amazon für den Verkauf von Produkten nutzen?
Amazon ist eine hervorragende Plattform für den Verkauf von Produkten. Zum einen ist der Einzelhandelsriese der weltweit führende Online-Marktplatz, zum anderen ist Amazon FBA darauf ausgerichtet, Dir dabei zu helfen, leicht Geld zu verdienen. Amazon FBA ist eine Fulfillment-Methode, bei der Amazon für die Lieferung und den Versand der Produkte verantwortlich ist und außerdem den Kundendienst übernimmt.
Eine der zeitaufwändigsten und teuersten Aufgaben für eine:n Amazon-Verkäufer:in ist die Organisation des Produktversands. Natürlich kostet Amazon FBA ein bisschen mehr Geld. Dafür beseitigt es die Komplikationen und macht es viel einfacher, zu skalieren, ohne zahlreiche Mitarbeiter einzustellen oder ein Lagerhaus mieten zu müssen. Dein Inventar sollte jedoch fortlaufend umgeschlagen werden. Andernfalls berechnet Amazon den zusätzlichen Lagerraum. Wähl also die Produkte, die Du verkaufen willst, sorgfältig aus.
Wo kann ich Artikel zum Wiederverkauf auf Amazon finden?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Gegenstände zum Wiederverkauf zu finden. Hier sind einige davon:
- Kaufe Produkte in einem lokalen Geschäft und verkaufe sie dann auf Amazon weiter. Das wird oft als eine sehr willkommene Option angesehen. Hier kannst Du gute Gewinne erzielen, wenn Du ein seltenes Juwel findest, das noch nicht im Blickfeld von Amazon liegt. Der offensichtliche Nachteil dieser Option ist die zeitaufwändige Suche nach geeigneten Produkten in lokalen Geschäften.
- Finde Produkte auf Flohmärkten. Diese Methode ist etwas komplizierter, denn sie verlangt ausgiebiges Suchen. Wenn Du allerdings die Zeit hast und gern auf Flohmärkten stöberst, könnte das eine geeignete Option sein. Der Hauptvorteil besteht darin, dass Du möglicherweise seltene Artikel findest, die auf Amazon rar sind und Dir somit gutes Geld einbringen.
- Kaufe Artikel auf anderen Websites. Eine andere Möglichkeit ist es, Produkte auf anderen Marktplätzen zu finden und sie dann auf Amazon zu einem höheren Preis weiterzuverkaufen. Die Preise können zwischen den verschiedenen Marktplätzen erheblich variieren, so dass Deine Gewinne im besten Fall höher ausfallen. Das Tolle an dieser Option ist, dass Du viel Zeit und Suchaufwand sparst.
- Kaufe und verkaufe Artikel auf Amazon. Das ist die bequemste der vier Optionen, weil Du auf demselben Marktplatz kaufst und verkaufst. Allerdings ist es auch das unsicherste Unterfangen und viel schwieriger, Gewinn zu erzielen. Kunden können unter Umständen leicht nachvollziehen, wo Du den Artikel gekauft hast und dann dort zum niedrigeren Preis kaufen. Viel Gewinn wirst Du bei dieser Methode nicht erzielen.
Wichtig ist es bei all diesen Methoden, dass die Artikel zum Verkauf legal erworben werden. Dann haben alle vier Strategien, das Potenzial, profitabel zu sein.
Eine Anmerkung zu Einzelhandel und Online-Arbitrage
Arbitrage ist im Wesentlichen dasselbe wie Flipping; es ist der Prozess, einen Gegenstand auf einem Marktplatz zu finden und ihn dann auf einem anderen zu einem höheren Preis zu verkaufen.
- Einzelhandelsarbitrage – Einzelhandelsarbitrage bedeutet, dass Du lokale Geschäfte besuchst, um profitable Produkte zu entdecken, die Du dann auf Amazon verkaufen kannst. Dazu gehört oft, große Einzelhandelsgeschäfte zu erkunden und nach Ausverkaufsartikeln, Restlagerbeständen oder Liquidationen zu suchen. Das sichert in der Regel gute Gewinne. Dabei vergleichst Du die Preise im Geschäft mit den Preisen auf Amazon und kaufst dann die gewinnbringenden Artikel. Der größte Nachteil dieser Option ist, dass es sehr zeitaufwändig ist, verschiedene Einzelhandelsgeschäfte abzuklappern, Artikel zu suchen und Preise zu vergleichen.
- Online-Arbitrage – Wie Du vielleicht schon erraten hast, geht es bei der Online-Arbitrage darum, Angebote im Internet zu finden, indem Du verschiedene Websites durchsuchst und Preise vergleichst. Das ist eine recht unkomplizierte Option, die im Gegensatz zur Einzelhandelsarbitrage keine zeitaufwändigen Reisen erfordert.
Wie man ein Produkt findet, das es wert ist, verkauft zu werden – unsere besten Tipps
Es gibt vier Faktoren, die Du berücksichtigen solltest, wenn Du ein Produkt zum Wiederverkauf auf Amazon suchst:
- Geringe Investition: Die Anschaffung sollte nicht viel kosten. Je niedriger die Anschaffungskosten sind, desto mehr Artikel kannst Du potenziell kaufen und weiterverkaufen.
- Hohe Nachfrage: Der Artikel sollte von möglichst vielen Verbrauchern nachgefragt werden. Auf diese Weise sind Kunden:Kundinnen eher bereit, etwas mehr für den Artikel zu zahlen. Gleichzeitig hast Du so einen größeren Kundenstamm, den Du bedienen kannst.
- Geringer Wettbewerb: Idealerweise solltest Du Dich auf Produkte mit wenig Konkurrenz konzentrieren. So kannst Du Dich bei den potenziellen Kunden:Kundinnen leichter durchsetzen, ohne Dich zu sehr um ihre Aufmerksamkeit bemühen zu müssen. Außerdem garantiert Dir ein weniger starker Wettbewerb bei hoher Nachfrage gute Umsatzzahlen und schnellen Bestandsumschlag. Weniger Wettbewerb heißt auch weniger Druck, die Preise zu senken, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Letzteres kann unweigerlich die Gewinne schmälern.
- Gutes Gewinnpotenzial: Dieser letzte Faktor darf nicht unterschätzt werden. Der Artikel, den Du verkaufen willst, sollte für anständigen Gewinn sorgen. Das ist beim Verkauf von Produkten von grundlegender Bedeutung. Konzentriere Dich also nicht auf Produkte mit geringen Gewinnspannen. Amazon nimmt für jeden Verkauf einen Anteil (insbesondere bei Amazon FBA). Stelle also sicher, dass Du genügend Gewinn machst, um diese Gebühren zu decken, ohne dabei in die eigene Tasche greifen zu müssen.
FBA-Umsatzrechner. Wenn Du ein Produkt gefunden hast, das Dir geeignet erscheint, ist es an der Zeit, sich über Deine Ausgaben Gedanken zu machen – etwa den Preis für den Kauf des Artikels und die Verkaufsgebühren. Hilfreich ist dabei der FBA-Umsatzrechner von Amazon. Damit kannst Du eine genauere Vorstellung von den Ausgaben bekommen, die im Falle des Verkaufs auf Dich zukommen würden.
Suche nach Artikeln, die für ein Drittel dessen verkauft werden, was sie bei Amazon kosten. So kannst Du sicher sein, dass Du ein Produkt findest, das eine hohe Gewinnspanne bietet. Wenn Du Dich auf Produkte mit dieser Art von Preisunterschied konzentrierst, ist es wahrscheinlicher, dass Du beim Amazon-Flipping erfolgreich bist.
Amazon Verkäufer-App. Eine weitere nützliche Ressource ist die Amazon Seller App. Diese App wurde von Amazon entwickelt und kann von Verkäufern:Verkäuferinnen mit einem Amazon-Verkäuferkonto kostenlos genutzt werden. Die Amazon Seller App kann den Preis eines Produkts auf der Website überprüfen, Dir einen geschätzten Gewinn präsentieren, prüfen, mit welcher Konkurrenz Du konfrontiert bist, den Amazon Best Seller Rank (BSR) einsehen, die relevanten FBA-Gebühren prüfen und herausfinden, in welche Kategorie das einzelne Produkt fällt. Die App ist, wie Du siehst, von unschätzbarem Wert, wenn Du erfolgreich Produkte auf Amazon verkaufen willst und Dir detaillierte Informationen wünschst.
Verkaufe Produkte, über die Du gut Bescheid weißt. Das mag zwar offensichtlich klingen, ist aber dennoch sehr wichtig. Deine Erfahrung und Dein Wissen über diese Produkte lassen Dich ein gutes Geschäft erkennen. Außerdem weißt Du so im Voraus, welcher Preis für ein bestimmtes Produkt angemessen ist. Du musst Dich nicht nur auf Produkte beschränken, die Du gut kennst. Wenn Du allerdings ein Produkt anbietest, mit dem Du nicht vertraut bist, solltest Du Deine Nachforschungen anstellen.
Nutze Amazon FBA. Wenn Du Amazon FBA nutzt, kannst Du Deinen gesamten Bestand an Amazon senden, Deine Produkte einlagern lassen und Amazon die Verantwortung für den Versand an Kunden:Kundinnen überlassen. Dadurch entfällt der Stress, Bestellungen selbst auszuführen, und Du kannst Dich stattdessen darauf konzentrieren, mehr Produkte zum Verkauf zu finden. Diese Option kostet zusätzlich, aber die Bequemlichkeit macht die Kosten mehr als wett. Deine Gewinne sollten davon wenig geschmälert werden.
Beispiele für gewinnbringende Produkte zum Verkauf auf Amazon
Hier bieten wir Dir fünf Ideen für Produkte, die sich mit lohnenswertem Gewinn weiterverkaufen lassen.
- Ausverkaufsartikel: Die Suche nach den Ausverkaufsartikeln einer Website oder eines Einzelhändlers ist eine kluge Methode, um attraktive Gewinne zu erzielen. Der Schlüssel zum Erfolg liegt darin, Produkte mit hoher Nachfrage zu finden, die so viel Geld wert sind, dass sie nach Abzug der Kosten einen Gewinn erzielen. Artikel werden oft in den Ausverkauf gegeben, weil sie nicht mehr auf Lager sind oder sich zu ihrem ursprünglichen Preis nicht mehr gut verkaufen lassen. Das bedeutet jedoch nicht, dass die Nachfrage auf einem anderen Marktplatz nicht vorhanden ist oder dass die Leute nicht bereit sind, einen angemessenen Preis dafür zu zahlen. Es geht nur darum, den Amazon-Marktplatz und die Verbraucher:innen, die danach suchen, zu verstehen. Es lohnt sich ebenfalls, nach Produkten in limitierter Auflage, beliebten Marken oder Saisonartikeln zu suchen, wenn man die Ausverkaufsbereiche durchforstet. Verbraucher:innen sind oftmals bereit, mehr für Marken zu zahlen, die sie mögen, oder für Produkte, die nur in begrenzter Stückzahl vorhanden sind.
- Baby- und Kinderartikel: Artikel für Babys und Kinder sind eine sehr beliebte Kategorie für Amazon-Verkäufer:innen. Dies ist vermutlich auf die ständige Nachfrage von Eltern (und Großeltern) zurückzuführen, denn kleine Kinder wachsen schnell aus ihren Sachen heraus. Der Verkauf von gebrauchten Kinder- und Babyartikeln ist insbesondere attraktiv für Eltern, die Geld sparen wollen. Schließlich sind Kinderartikel nicht billig. Preissensible Eltern sind besonders an Produkten wie Kleidung, Kinderwagen, Spielzeug, Schaukeln und Hochstühlen interessiert.
- Turnschuhe in limitierter Auflage: Große Schuhmarken bringen oft Turnschuhe in limitierter Auflage heraus, um die Nachfrage größer zu halten, als das Angebot und somit höhere Preise verlangen zu können. Schuhe in limitierter Auflage werden oft noch einige Jahre nach ihrer Veröffentlichung für hohe Summen verkauft (einerseits, weil sie dann als Rarität gelten und für Sammler:innen interessant sind; andererseits, weil viele Trends nach einiger Zeit wieder in Mode kommen). Turnschuhe in limitierter Auflage können daher für viel mehr verkauft werden, als sie ursprünglich wert waren. Wenn Du Dich für Schuhtrends oder Mode interessierst, solltest Du diese Tendenz ausnutzen.
- Sportgeräte: Die zweitbeliebteste Kategorie unter den Verkäufer:innen auf Amazon sind Sportgeräte. Die zunehmend gesundheitsbewusste Gesellschaft in den westlichen Ländern sucht nach Möglichkeiten, sich fit zu halten und zu beschäftigen. Laufbänder und Heimtrainer lassen sich mit einer guten Gewinnspanne weiterverkaufen. Dies gilt insbesondere für gebrauchte Sportgeräte. Viele Verbraucher:innen wollen eine neue Sportart auszuprobieren, aber nicht in nagelneue Geräte investieren.
- Vintage-Kleidung: Second-Hand-Kleidung erfreut sich derzeit großer Beliebtheit und wird – unter anderem durch die sich zuspitzende Klimakrise – nicht als vorübergehende Modeerscheinung angesehen. Der Kauf von Vintage-Kleidung ist für viele umweltbewusste Verbraucher:innen eine gängige Wahl. Wenn Du Vintage-Kleidung verkaufen willst, solltest Du Dich damit auskennen und Interesse an Mode haben. Es kann zum Beispiel eine fantastische Idee sein, sich auf Couture-Kleidung außerhalb der Saison zu konzentrieren.
Abschließende Überlegungen
Wenn Du Produkte auf Amazon verkaufen willst, solltest Du dabei mehrere Faktoren berücksichtigen: Entscheide Dich für Produkte mit hoher Nachfrage, wenig Konkurrenz, geringem Einkaufspreis und guter Gewinnspanne. Wir raten Dir, Dich auf Produkte zu konzentrieren, mit denen Du Dich gut auskennst. Andernfalls ist eine gründliche Recherche unabdinglich, bevor Du mit dem Verkauf beginnst. Du kannst Produkte entweder online oder in Geschäften kaufen, wobei Ersteres als weniger zeitaufwändig und einfacher gilt als Letzteres. Ebenfalls sinnvoll ist es, die Verkäufer-App von Amazon sowie die FBA-Dienste des Unternehmens zu nutzen. Wenn Du unsere Top-Tipps befolgst, steht einem saftigen Gewinn nichts mehr im Wege. Solltest Du nach Unterstützung beim Verkauf suchen oder einfach eine allgemeine Beratung zu Deinem Amazon-Geschäft benötigen, sind wir für Dich da. Du kannst Dich noch heute zu einem kostenlosen Informationsgespräch mit einem:r unserer Experten:Expertinnen bei NUOPTIMA anmelden.