NUOPTIMA > > Ein Amazon-Unternehmen gründen: Das solltest Du wissen

Ein Amazon-Unternehmen gründen: Das solltest Du wissen

June 20, 2022 11 minutes
search awards marketing society british excrllence business leader

Die wichtigsten Punkte

  • Amazon macht es jeder Person leicht, innerhalb kürzester Zeit ein Geschäft mit dem Online-Verkauf von Produkten zu eröffnen.
  • Wenn du mit dem Gedanken spielst, einen Amazon-Shop zu eröffnen, solltest du zuerst festlegen, welche Produkte du verkaufen willst, wie du diese Produkte beschaffen willst und welches Geschäftsmodell du verwenden willst.
  • Sobald du bereit bist, dein Geschäft zu eröffnen, musst du ein Budget für dein Geschäft festlegen, ein Amazon-Verkäuferkonto einrichten, bestimmen, ob du alles selbst machen kannst oder Helfer/innen einstellen musst, und alle notwendigen Lizenzen und Dokumente besorgen.
  • Als Nächstes musst du entscheiden, welche Produkte du verkaufen willst, einen Ort finden, an dem du sie beziehen kannst, Muster bestellen, über das Branding deiner Produkte entscheiden und Lagerbestände bestellen. Sobald alles fertig ist, startest du dein Geschäft und beginnst damit, es zu optimieren und zu vergrößern!

Hast du es satt, jeden Tag von 9 Uhr morgens bis 17 Uhr abends zu arbeiten? Hast du schon einmal darüber nachgedacht, dich mit dem Verkauf von Produkten im Internet selbstständig zu machen? Viele Menschen haben diese Idee, aber nur wenige sind bereit, das Risiko einzugehen, weil sie nicht glauben, dass sie erfolgreich sein können. Ja, der Online-Einzelhandel ist ein schwieriges Pflaster, um erfolgreich zu sein, aber es gibt zahlreiche Möglichkeiten, dein Geschäft zu starten, und einige davon führen mit größerer Wahrscheinlichkeit zu guten Ergebnissen. Einer davon ist Amazon, einer der größten Online-Marktplätze für den Verkauf und Kauf von Produkten. Es ist die Plattform mit Millionen von Kunden, Dutzenden von nützlichen Tools und Diensten und einer einfach zu bedienenden Schnittstelle für den Betrieb eines Online-Geschäfts. Wenn du also ein Unternehmen auf Amazon gründen willst, aber nicht weißt, wie es funktioniert, bist du hier genau richtig. In diesem Artikel erklären wir dir, wie du mit dem Verkaufen auf Amazon beginnst und wie du den gesamten Verkaufsprozess Schritt für Schritt abwickelst.

Erste Schritte auf Amazon

Bevor du dich als Verkäufer/in etablieren kannst, musst du zunächst entscheiden, was du verkaufen willst, wie viel Zeit du deinem neuen Geschäft widmen kannst und wie du deine Strategie aufbaust. Wenn du diese Fragen beantwortet hast, ist es viel einfacher, ein Unternehmen zu gründen, denn dann musst du nicht mehr anhalten und wichtige Probleme auf dem Weg lösen. Stattdessen wirst du eine solide Grundlage für dein Unternehmen haben.

Schritt 1: Lege ein Budget fest

Es ist wichtig, dass du dir überlegst, wie viel Kapital du bereit bist, in dein Unternehmen zu investieren, denn das beeinflusst die von dir gewählte Strategie und die Produkte, die du verkaufst. Das Wichtigste ist, ein Gleichgewicht zu finden: Gib nicht dein ganzes Geld für dein Geschäft aus, aber sei auch nicht zu sparsam.

Berücksichtige alle Ausgaben, die du tätigen wirst, und bestimme den Betrag, den du dir leisten kannst. Dazu gehören in der Regel der Kauf von Lagerbeständen, Amazon-Gebühren, Versandkosten, Marketing und so weiter.

Als erstes musst du einen Amazon Seller Account Plan kaufen. Amazon bietet zwei Arten von Plänen an (individuell und professionell), die sich nach dem Umsatz richten, den du für dein Geschäft erwartest. Hier sind einige wichtige Unterschiede zwischen den beiden Plänen:

Individuell

Wähle Individuell, wenn:

  • Du einen geringen Warenumsatz hast (weniger als 40 Verkäufe pro Monat).
  • Du neu im Amazon-Geschäft bist und deine Verkaufsstrategie noch entwickeln musst.
  • Du noch nicht an fortgeschrittenen Tools interessiert bist.
  • Du nicht bereit bist, eine monatliche Gebühr im Austausch für einige Boni zu zahlen.

Profi

Bewirb dich als Profi, wenn:

  • Du mehr als 40 Artikel pro Monat verkaufst.
  • Du Zugang zu Premium-Tools haben möchtest.
  • Du bereits von deiner Geschäftsstrategie überzeugt bist und bereits Produkte online verkauft hast.
  • Du bereit bist, 39,99 $ pro Monat zu zahlen, um einige Amazon-Boni zu erhalten.

Natürlich kannst du jederzeit mit dem Verkauf als Einzelperson beginnen und dein Konto auf den professionellen Verkaufsplan upgraden, wenn du dich in deinem Geschäft sicherer fühlst.

Schritt 2: Analysiere deine Fähigkeiten

Überlege dir, ob du dein Geschäft hauptberuflich oder nebenberuflich betreiben willst. Besitzt du ein Lager, in dem die Produkte vor dem Versand gelagert werden können, oder hast du Erfahrung in der Logistik? Brauchst du zusätzliche Hilfe bei bestimmten Aufgaben oder kannst du alles selbst erledigen? Berücksichtige all diese Faktoren, bevor du dich für ein Geschäftsmodell entscheidest, denn sie beeinflussen dein Budget und deine Arbeitsbelastung. Wenn du zum Beispiel so wenig Zeit wie möglich für die Auftragsabwicklung aufwenden willst, kannst du dich dem Amazon FBA-Programm anschließen.

Schritt 3: Starte dein eigenes Unternehmen

Auch wenn du keine Geschäftslizenz brauchst, um auf Amazon zu verkaufen, wenn du in Großbritannien lebst, ist es trotzdem eine kluge Idee, eine eigene Gesellschaft oder LLC zu gründen. Erfahrene Verkäufer/innen sagen, dass das Steuerverfahren dadurch einfacher und verständlicher wird.

Schritt 4: Produkte auswählen

Du solltest die Auswahl der Produkte nicht auf die leichte Schulter nehmen, denn du musst alle Faktoren berücksichtigen, die den Erfolg und die Rentabilität deiner Produkte auf Amazon beeinflussen werden. Hier sind einige der beliebtesten Kategorien auf Amazon:

  1. Produkte aus der Kategorie Haus & Küche machen fast die Hälfte aller Verkäufe aus.
  2. Auf die Kategorie Spielzeug & Spiele entfallen 40 % der Gesamtverkäufe.
  3. 34% der Verkäufer/innen verkaufen am liebsten Bücher.
  4. Die meisten anderen Verkäufer/innen arbeiten in den Kategorien Gesundheit, Haushalt & Baby, Küche und Essen sowie Haustierbedarf.

Das heißt nicht, dass du deine Produktauswahl auf diese Kategorien beschränken musst – es sind einfach die beliebtesten und profitabelsten Optionen. Du kannst sicherlich auch in einer anderen Kategorie gute Produkte finden und damit viel Geld verdienen.

Egal für welche Kategorie du dich entscheidest, solltest du deine Chancen abwägen, andere Verkäufer/innen, die das gleiche Produkt verkaufen, zu schlagen und den ersten Platz zu belegen, denn das hat einen großen Einfluss auf deinen Erfolg. Wenn du sehr beliebte Kategorien in Betracht ziehst, solltest du nach Artikeln mit einem Bestseller-Rang zwischen 100 und 6.000 Ausschau halten und versuchen, Produkte auszuwählen, die sich gut verkaufen, bei denen es aber nicht viel Konkurrenz gibt.

Schritt 5: Beschaffe die Produkte

10 fundamental steps to starting an Amazon business, from setting a budget, over choosing products to expanding your business

Es gibt viele Geschäftsmodelle, aus denen du wählen kannst, und alle haben Einfluss darauf, wie du die Produkte für dein Amazon-Geschäft beschaffen wirst. Jedes von ihnen hat seine eigenen Vor- und Nachteile, also solltest du versuchen, eines zu finden, das am besten zu dir passt:

  • Private Labeling. Wähle diese Option, wenn du Produkte, die unter einem White Label hergestellt wurden, neu vermarkten willst.
  • Online- und/oder Einzelhandelsarbitrage: Verkäufer/innen, die diese Methode anwenden, finden reduzierte oder günstige Waren in Ladengeschäften oder Online-Shops und kaufen sie mit dem Ziel ein, sie auf Amazon zu einem höheren Preis weiterzuverkaufen.
  • Großhandel: Dieses Modell ähnelt dem Arbitragemodell, aber anstatt einzelne Einheiten zu finden, kaufst du günstige oder verbilligte Waren in großen Mengen.
  • Dropshipping: Verkäufer/innen, die die Dropshipping-Methode anwenden, halten keine physischen Bestände in ihrem Lager, sondern leiten die Bestellungen direkt an einen Drittanbieter weiter.
  • Handgemacht: Einige Verkäufer/innen stellen Produkte von Hand her und verkaufen sie auf Amazon. Sie können Schmuck, Kleidung, Dekorationen und so weiter verkaufen.

Um die Vor- und Nachteile der verschiedenen Produktbeschaffungsmethoden genauer kennenzulernen, lies diesen Leitfaden von NUOPTIMA.

Schritt 6: Produktmuster bestellen

Bevor du eine große Anzahl von Produkten bestellst, um sie von einem Dritten weiterzuverkaufen, ist es eine gute Idee, ein paar Muster zu bestellen, um ihre Qualität zu beurteilen und festzustellen, ob sie zu dir passen. Du kannst Produkte von lokalen Herstellern beziehen, aber viele Verkäufer/innen ziehen es vor, ihren Bestand aus China zu beziehen, weil es dort so viele preiswerte und vielfältige Artikel gibt.

In China gibt es zwei große Einkaufsplattformen, die von den meisten Verkäufern bevorzugt genutzt werden: Aliexpress und Alibaba. Du kannst also auf diesen Websites nach Herstellern suchen, die Produkte herstellen, die du gerne verkaufen möchtest, und sie fragen, ob du ein paar Muster bestellen kannst (2 bis 3 reichen aus). Du kannst die Artikel ausprobieren und dich auch erkundigen, ob die Hersteller die Produkte für dich anpassen können, denn viele Verkäufer machen das kostenlos. Bedenke, dass diese Produkte aus China verschickt werden und die Lieferung sehr langsam sein kann.

Schritt 7: Inventar bestellen

Denke daran, dass du nicht nur Inventar bestellst, sondern es auch irgendwo lagern, verpacken und an den Kunden verschicken musst. All das kostet Geld. Deshalb musst du entscheiden, ob es besser ist, den gesamten Prozess selbst zu erledigen oder zusätzliche Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Auf Amazon haben Verkäufer/innen zwei Möglichkeiten, ihre Geschäfte abzuwickeln: FBA (Fulfillment by Amazon) oder FBM (Fulfillment by Merchant). Im Rahmen des FBA-Programms kümmert sich Amazon um den Versand, den Kundenservice und die Rücksendungen, während der Verkäufer für all das selbst verantwortlich ist, wenn er die FBM-Option wählt. Wenn du mehr über FBA und FBM wissen willst, lies unseren Artikel , der alle Unterschiede im Detail erklärt.

Schritt 8: Branding des Produkts

Wenn du Produkte von einem Dritthersteller beziehst, kannst du sie natürlich so verkaufen, wie sie sind, aber es könnte auch eine gute Idee sein, die Artikel mit einem “White Label” zu versehen, um sie einzigartig zu machen und sie unter deiner eigenen Marke zu verkaufen. Das erhöht vor allem die Sichtbarkeit deines Produkts und vermittelt den Eindruck, dass es einzigartig ist. So kannst du deine eigene Marke ausbauen, die dir hilft, die Konkurrenz zu schlagen und ein starkes und profitables Unternehmen aufzubauen. Aber bedenke, dass eine eigene Marke mehr Arbeit erfordert, als nur Produkte weiterzuverkaufen, die du in China gekauft hast. Du musst ein Logo erstellen, die Verpackung anpassen, deine Marke bewerben und so weiter.

Schritt 9: Bewirb dein Geschäft

Wenn du deine Produkte auf Amazon bewerben willst, brauchst du nur ein paar hundert Dollar, um mit dem Marketing zu beginnen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Anzeigen zu schalten, aber die beliebteste ist die Verwendung von Amazon-Anzeigen, die in der Regel die profitabelste Option sind, mit Konversionsraten zwischen 20 und 30 Prozent. Eine andere Möglichkeit ist, externen Traffic von Seiten wie Facebook, Google und YouTube auf deine Angebote zu lenken. Die meisten Verkäufer/innen müssen ihre Produkte ein bis fünf Monate lang vermarkten, bevor ihre Angebote genügend organischen Traffic anziehen. Die Dauer dieses Zeitraums hängt von der Qualität deiner Werbung und der Art der Produkte ab, die du verkaufst.

Schritt 10: Baue dein Geschäft aus

Sobald du deine ersten Angebote geschaltet hast, kannst du endlich damit beginnen, dein Unternehmen zu vergrößern und profitabel zu machen! Das geht am einfachsten, indem du mehr Produkte anbietest, um mehr Leute anzuziehen und dein Einkommen zu steigern. Scheue dich auch nicht davor, Amazon-Dienste wie Brand Registry auszuprobieren. Amazon Brand Registry prüft und schützt registrierte Marken. Es bietet Verkäufern außerdem fortschrittliche Tools, um ihre Marken zu bewerben und die Angebote anderer Verkäufer auf Inhalte zu überwachen, die ihre Rechte an geistigem Eigentum verletzen.

Abschließende Überlegungen

Wenn du dich entschließt, in die Welt des Amazon-Geschäfts einzusteigen, öffnest du die Büchse der Pandora voller Möglichkeiten! Natürlich hast du nicht nur Zugang zu vielen neuen Möglichkeiten, sondern wirst auch mit einigen Herausforderungen konfrontiert, denn der Verkauf auf Amazon ist eine Menge Arbeit, vor allem wenn du keine Erfahrung hast. Es ist eine gute Idee, sich Unterstützung von Fachleuten zu holen, die dir bei Problemen helfen und dich bei der Entwicklung deines Geschäfts unterstützen. Und NUOPTIMA ist da, um dir zu helfen! Melde dich für ein kostenloses Gespräch mit einem unserer Amazon-Wachstumsexperten an oder hinterlasse deine E-Mail-Adresse, damit wir dich kontaktieren und dir mehr über unsere Arbeit erzählen können.

 

Sprich mit einem Amazon-Experten

Wir arbeiten mit über 100 Firmen. Buche hier einen Termin mit einem unserer Experten.


FAQ

Wie viel kostet es, einen eigenen Amazon-Shop zu eröffnen?
Wie viel Geld Sie benötigen, um mit dem Verkauf von Produkten auf Amazon zu beginnen, hängt von Ihren Absichten ab, aber Sie werden nicht viel Geld im Voraus benötigen. In vielen Fällen reichen 500 bis 1.000 Dollar für den Anfang aus.
Ist der Verkauf auf Amazon kostenlos?
Die Anmeldung als Verkäufer bei Amazon ist kostenlos, aber wenn Sie Ihr Verkäuferkonto erstellen, werden Sie aufgefordert, einen Verkaufsplan auszuwählen. Der individuelle Verkaufsplan kostet Sie nur 0,99 $ pro verkauftem Artikel, aber Sie müssen auch für einige Dienstleistungen in diesem Prozess bezahlen.

Kostenloser Strategie-Call

Buche einen Anruf mit unseren Wachstumsexperten, um herauszufinden, wie Du Dein Unternehmen skalieren kannst.

Anruf buchen