Wichtige Punkte
- SEO kann den Erfolg Deiner Website fördern oder behindern, je nachdem, welche Technik Du wählst.
- Es ist wichtig, den Unterschied zwischen White Hat und Black Hat SEO zu kennen. Black-Hat-SEO-Taktiken können zu einer Abstrafung durch die Suchmaschinen führen, was Dein SERP-Ranking auf lange Sicht erheblich beeinträchtigt.
- Auch wenn Black-Hat-SEO anfangs schnell Ergebnisse zu liefern scheint, ist es eine kurzfristige Strategie, die im schlimmsten Fall dazu führen kann, dass eine Website ganz aus dem Google-Index entfernt wird.
- Eine qualifizierte SEO-Agentur wie NUOPTIMA wendet ausschließlich White Hat SEO-Taktiken an, um das Ranking Deiner Website zu verbessern. So erzielst Du langfristige Ergebnisse und schließt alle Risiken einer Abstrafung durch Google aus.
Die Suchmaschinenoptimierung hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. 67% der Digital Marketer erachten sie als die effizienteste Content-Marketing-Taktik. Aufgrund des zunehmenden Online-Wettbewerbs ist die Bedeutung von SEO in die Höhe geschnellt und zeigt, dass eine starke Online-Markenpräsenz für Dein Unternehmen jetzt wichtiger ist denn je. Richtig durchgeführt, kann SEO den organischen Traffic auf Deiner Website erhöhen und damit Dein Unternehmenswachstum fördern.
Warum ist es wichtig, den Unterschied zwischen White Hat und Black Hat SEO zu verstehen?
Es gibt verschiedene Ansätze, um effektive Suchmaschinenoptimierung zu betreiben. Es kann überwältigend sein, herauszufinden, welchem man den Vorzug geben sollte. Zwischen dem Herumspielen mit SEO-Taktiken, die für Deine Website funktionieren könnten, und gezielter Manipulation von Suchmaschinenalgorithmen verläuft ein schmaler Grat. Der Unterschied zwischen „guten” und „schlechten” SEO-Praktiken ist als White Hat und Black Hat SEO bekannt.
Black Hat SEO-Techniken bringen Dir vielleicht kurzfristige Ergebnisse, aber das bedeutet nicht, dass sie Deine Website für eine solide Zukunft aufstellen. Ganz im Gegenteil. Den Unterschied zwischen White Hat und Black Hat SEO zu verstehen, kann Dir bei Deinen langfristigen SEO-Zielen helfen. Wenn Du den Unterschied zwischen diesen Techniken kennst, legst Du ein starkes Fundament für Deine Marke und vermeidest Abstrafungen durch Google.
Was ist Black Hat SEO?
Google sagt ganz klar, was Du nicht tun darfst. Bei Black Hat SEO geht es folglich darum, alle diese Regeln zu brechen. Black Hat SEO umfasst Taktiken, die darauf abzielen, eine Website durch die Manipulation von Suchmaschinenalgorithmen weiter oben in den Rankings zu platzieren. Je nachdem, welche Taktik Du anwendest, kann dieser Optimierungsansatz kurzfristig funktionieren.
Google und andere Suchmaschinen aktualisieren regelmäßig ihre Algorithmen und stellen klar, welche Praktiken gegen ihre Bedingungen verstoßen und welche Folgen es haben kann, wenn Du gegen diese Richtlinien verstößt. Die Anwendung von Black-Hat-SEO-Taktiken kann zu einer Abstrafung Deiner Website führen, was wiederum Deine Positionierung in den Rankings verschlechtert und zu einem erheblichen Rückgang des organischen Traffics führen kann. Wir haben hier einige Taktiken zusammengestellt, die auf Black Hat SEO hindeuten und die Du bei der Optimierung Deiner Websites vermeiden solltest.
7 Black Hat SEO-Taktiken, die Du vermeiden solltest
Während viele der grundlegenden SEO-Strategien eindeutig White Hat sind, erfordern einige der fortgeschritteneren Taktiken mehr Liebe zum Detail. Wenn Du gerade erst mit SEO anfängst, achte darauf, dass Du die richtigen Ratschläge befolgst. Einige der empfohlenen Taktiken mögen wie „fortgeschrittene” Strategien klingen, sind aber in Wirklichkeit verkappte Black Hat-Techniken. Wenn Du die Taktiken kennst, die Deiner Website zum Verhängnis werden könnten, kannst Du sie leichter erkennen und Dich von ihnen fernhalten.
Keyword Stuffing

Eine übermäßige und unnatürliche Wiederholung der wichtigsten Zielkeywords wird Dir nicht zu besserem Ranking verhelfen. Vielmehr wird es mit ziemlicher Sicherheit das Gegenteil bewirken. Keyword Stuffing tritt oft in zufälligen Textblöcken auf, die außerhalb des Hauptinhalts liegen und beim Vorlesen keinen Sinn ergeben.
Versteckter Text
Der versteckte Text hat die gleiche Farbe wie der Hintergrund einer Webseite und ist für Betrachter:innen nicht sichtbar. Manchmal ist dieser Text auch in Schriftgröße Null geschrieben. Er wird häufig bei Black-Hat-SEO-Techniken eingesetzt, um zusätzlichen Text oder Schlüsselwörter einzuschleusen. Versteckter Text ist eine trügerische Strategie. Dennoch sind Crawler heute viel raffinierter und verstehen schnell, dass Du versuchst, zu tun.
Manipulative Links
Linkmanipulationen sind eine der häufigsten Formen von Black Hat SEO. Black Hat SEOs verstecken Links in verschiedenen Teilen ihrer Websites, um besser zu ranken – allen voran an Stellen, an denen diese Links keinen Mehrwert bringen. Manipulative Links können auch physisch versteckt werden, etwa mit einer Schriftgröße Null oder derselben Schriftfarbe wie der Hintergrund der Webseite.
Cloaking
Bei dieser Black-Hat-SEO-Taktik werden Suchmaschinen und Nutzer:innen unterschiedliche Inhalte oder URLs angeboten. Beide Parteien haben dann eine ganz andere Erfahrung mit dem Content. Cloaking zielt darauf ab, eine Seite auf der Grundlage von für Suchmaschinen erstellten Inhalten zu ranken, während Nutzer.innen auf etwas anderes verwiesen werden. Diese Taktik funktionierte eine Zeit lang, weil manche Websites den Suchmaschinen zeigen mussten, was sich auf der Website befand, aber jetzt ist es ein klarer Verstoß gegen die Regeln der Suchmaschinen.
Automatisch generierte Inhalte
Gute Inhalte sind nach wie vor einer der drei wichtigsten Ranking-Faktoren von Google, und sie zu erstellen ist keine leichte Aufgabe. Eine gängige Black-Hat-Technik ist die automatische Generierung von Inhalten, um für eine große Anzahl von Keywords zu ranken. So werden z. B. automatische Programme eingesetzt, die Wörter in einem Artikel ändern (Spinning), um einzigartige Inhalte zu erstellen, die ähnliche Keywords und Absichten wie der ursprüngliche Artikel haben.
Irreführende Weiterleitungen
Die Verwendung von Weiterleitungen ist ein gängiger Bestandteil der Suchmaschinenoptimierung und daran ist auch nichts auszusetzen. Ähnlich wie bei der Cloaking-Taktik können Black Hat SEOs jedoch heimtückische Weiterleitungen einrichten, um Suchmaschinen zu täuschen und Inhalte anzuzeigen, die sich von dem unterscheiden, was Nutzer:innen sehen. Oft indiziert die Suchmaschine die Ausgangsseite, und Nutzer:innen navigieren zu einer anderen Ziel-URL.
Negative SEO
Nicht alle Black-Hat-SEO-Taktiken zielen auf die Website ab, die ein Marketer zu ranken versucht. Manche setzen auch negative SEO ein, um das Ranking ihrer Konkurrenten zu verringern. Das erreichen sie, indem sie Taktiken anwenden, die gegen die Richtlinien von Google auf der Website eines anderen verstoßen. Sie setzen zum Beispiel viele unnatürliche Links auf die Domain einer anderen Person, in der Hoffnung, dass diese dafür abgestraft wird.
Was ist White Hat SEO?
¡White Hat SEO ist – wie sich bereits vermuten lässt – das genaue Gegenteil von Black Hat SEO. Mit diesem Begriff werden SEO-Strategien bezeichnet, die die Regeln der Suchmaschinen respektieren und den Erwartungen der Nutzer:innen gerecht werden. White Hat SEO bedeutet, dass die Platzierung einer Website in den SERPs mit bestimmten Techniken verbessert wird, ohne dabei die Algorithmen der Suchmaschinen zu untergraben. Diese SEO-Strategien bieten Website-Besucher:innen relevante, qualitativ hochwertige Inhalte ohne spammige Techniken.
White Hat SEO-Techniken. Wie kann man nach den Regeln ranken?
Von White Hat SEO profitieren alle. Google stellt sicher, dass seine Algorithmen nur gute Inhalte ranken, die der Intention der Nutzer:innen für ihre Stichwortsuche entsprechen. Website-Betreiber:innen profitieren von White Hat SEO, weil sie ihr Ranking verbessern können, ohne gegen die Regeln der Suchmaschine zu verstoßen. Und schließlich profitieren Nutzer:innen davon, weil sie über die organische Suche schnell finden, wonach sie suchen.
Die von NUOPTIMA eingesetzten White Hat SEO-Taktiken können dazu beitragen, den Ruf Deines Unternehmens und Deiner Website auf eine solide Grundlage zu stellen und langfristige Ergebnisse zu erzielen. Ein hohes Ranking einer Website bei Google bedeutet, 86% der Internetnutzer:innen weltweit zu erreichen. Deshalb haben wir einige White Hat SEO-Strategien zusammengestellt, die Dir helfen können, mit Deinem Unternehmen erfolgreich zu sein.

Hochwertige Inhalte
Qualitativ hochwertige Inhalte werden von 86% der Marketingteams zur Lead-Generation eingesetzt. Gute Inhalte sind gleichzeitig die Grundvoraussetzung für erfolgreiche SEO. Wenn Du Dich für eine White-Hat-SEO-Technik entscheidest, solltest Du sicherstellen, dass Deine Inhalte verlässlich sind und Schlüsselwörter enthalten, die für die Suchanfragen der Nutzer:innen relevant sind. Keyword-reiche Seitentitel und Metadaten sind ebenfalls ein Muss für effektive White Hat SEO.
Schlanker Code
Zusammen mit einer semantisch strukturierten Auszeichnungssprache hilft schlanker Code den Suchmaschinen, das zu finden, wonach sie suchen, wenn sie Deine Website crawlen.
Einfache Website-Navigation
Zusammen mit einer semantisch strukturierten Markup-Sprache hilft ein schlanker Code den Suchmaschinen, das zu finden, wonach sie suchen, wenn sie Deine Website crawlen.
Mobile Optimierung
Im Jahr 2021 surfen 56% der Besucher:innen weltweit mit dem Smartphone. Das bedeutet, dass Du viele potenzielle Kund:innen verlierst, wenn Deine Website nicht für Smartphones optimiert ist. Mit mobilen Geräten sollte man schnell und einfach auf Deiner Website navigieren können.
Schnelle Seitenladezeiten
Diese White-Hat-SEO-Taktik ist ebenfalls eine Notwendigkeit. Ebenso wie die einfache Navigation und die Optimierung für Mobilgeräte sorgen responsive Websites dafür, dass Besucher:innen schnell und einfach die gewünschten Informationen erhalten. Langsame Websites ranken generell in den SERPs weiter unten.