Wichtige Punkte
- Ein SEO-Unternehmen arbeitet daran, deine Sichtbarkeit in den Suchergebnissen zu verbessern, mit dem Ziel, Deiner Marke mehr Traffic und Umsatz und einzubringen. Damit steigen in der Regel Bekanntheitsgrad und Konversionsraten. Eine SEO-Agentur ist für Dein Unternehmen also in vielerlei Hinsicht von Vorteil.
- Bei der Auswahl einer SEO-Agentur gibt es einige Dinge zu beachten. Achte auf den Ruf der Agentur, ihre bisherigen Leistungen, ihre Art, zu kommunizieren und ihre Preise.
- Wenn Du nach einer SEO-Agentur suchst, sehe Dich nicht nur nach lokalen Unternehmen um, und halte Dich vor allem vor sehr billigen SEO-Agenturen fern.
- Wenn Du eine SEO-Agentur suchst, bist Du bei NUOPTIMA an der richtigen Adresse. Vereinbare noch heute einen kostenlosen Beratungstermin mit einem unserer SEO-Experten.
Wie kann Dein Unternehmen von der Arbeit mit einer SEO-Agentur profitieren?
Das Ziel der Arbeit mit einer SEO-Agentur (Search Engine Optimisation) ist es, Deine Sichtbarkeit in den Suchergebnissen zu verbessern, damit Dein Unternehmen mehr Traffic – und damit mehr Umsatz – generiert. SEO-Unternehmen übernehmen dafür verschiedene Aufgaben, etwa die Recherche von Schlüsselwörtern, die Erstellung von Content, den Linkaufbau und vieles mehr. Sehen wir uns an, wie eine SEO-Agentur Dein Unternehmen unterstützen kann:
- Mehr Traffic auf Deiner Website
- Gesteigerte Bekanntheit Deiner Marke
- Guter Ruf Deines Unternehmens
- Höhere Konversionsraten und mehr Umsatz
- Bessere Nutzererfahrung und der Website-Performance
- Stabiler Marktanteil
- Website optimieren, z. B. ihre Geschwindigkeit und Mobilfreundlichkeit
- Verbesserte Rankings
- Einen Vorsprung vor der Konkurrenz verschaffen
Top-Tipps für die Auswahl einer SEO-Agentur für eCommerce-Firmen
Welche SEO-Agentur Du wählst, wird sich sowohl auf Dein Bankkonto als auch auf Dein Geschäft auswirken. Die falsche Agentur kann Deinem Ruf schaden und Dein Unternehmen auf die hinteren Seiten der Google-Suchergebnisse zurückfallen lassen. Was Du eigentlich willst, ist eine Agentur, die ihr Geld wert ist und sowohl Dein Ranking als auch Deine Besucherzahlen nachhaltig verbessert. In diesem Abschnitt findest Du einige wertvolle Tipps, wie Du bei der Auswahl vorgehen solltest.
Tipp 1: Auf Mundpropaganda setzen
Die einfachste Herangehensweise mag es sein, eine SEO-Agentur im Internet zu suchen. Leider gibt das Ranking nicht immer wahrheitsgemäß wieder, wie gut die Agentur tatsächlich arbeitet. Die besten SEO-Spezialisten sind zu sehr mit der Optimierung der Websites ihrer Kund:innen beschäftigt, als dass sie Zeit für die Optimierung ihrer eigenen Websites hätten. Seriöse Unternehmen haben in der Regel viele langjährige Kunden, die andere Fachleute an denselben Service verwiesen haben. Diese SEO-Agenturen sind also nicht auf ein hohes Google-Ranking angewiesen. Nur SEO-Unternehmen, die auf der Suche nach neuen Kund:innen sind, werden sich die Mühe machen, für Suchbegriffe wie „beste SEO-Dienstleistungen” zu ranken. Wenn Du Dich auf Top-Ranking Artikel verlässt, lass auch hier Vorsicht walten. Viele Unternehmen zahlen die Content Creator für ihr Ranking.
Der beste Weg, eine qualifizierte SEO-Agentur zu finden, ist über Mundpropaganda. Anstatt also stundenlang Google zu durchforsten, frag Menschen in Deinem beruflichen Umfeld, wen sie Dir empfehlen würden.
Tipp 2: Die bisherigen Leistungen der SEO-Agentur berücksichtigen
Unser vielleicht wertvollster Tipp ist, die bisherigen Leistungen der SEO-Agentur zu berücksichtigen. Sieh Dir ihre Fallstudien an! Die Ergebnisse, die sie bisher für Kund:innen erzielt hat, sollten Dir einen guten Einblick geben. Auch Branchenauszeichnungen, Kundenempfehlungen, vergangene Kampagnen und die Websites ehemaliger Kund:innen sind aussagekräftige Quellen. Im Internet ist es leicht, sich selbst mit Lorbeeren zu schmücken und als Experte zu profilieren. Achte also vor allem darauf, was Dritte über die Agentur sagen. Auf diese Weise kannst Du ihre Eignung für Dein Unternehmen besser einschätzen und eine Partnerschaft mit Zuversicht eingehen.
Tipp 3: Eine SEO-Agentur mit guter Kommunikation wählen
Die SEO-Agentur Deiner Wahl sollte eine konstruktive Arbeitsbeziehung mit Deinem Unternehmen pflegen – inklusive hervorragender Kommunikation. Auch wenn Du beispielsweise Zugang zu bestimmten Tools hast, mit denen Du Deine KPIs (Key Performance Indicators) messen kannst, wirst Du wahrscheinlich nicht die Zeit haben, alle Daten zu analysieren. Im Allgemeinen gilt: SEO ist ein Prozess, der Zeit braucht. Du wirst also mehrere Jahre mit einer SEO-Agentur zusammenarbeiten. Achte deshalb darauf, dass Dich Deine Agentur regelmäßig informiert und klar mit Dir kommuniziert.
Tipp 4: Unternehmen vermeiden, die sich nur vage über SEO äußern
SEO ist nicht einfach. Wäre es so, bräuchte es keine SEO-Agenturen. Wenn ein Unternehmen also behauptet, dass es die Algorithmen von Google kennt oder das Geheimnis um SEO gelüftet hat, ist das höchstwahrscheinlich eine Lüge. Diese Agentur ist es nicht wert, verfolgt zu werden. Stattdessen hängt gutes SEO von einem tiefgreifenden Verständnis der Funktionsweise von Suchmaschinen, viel Liebe zum Detail und regelmäßigen Änderungen ab (da sich die Algorithmen von Google fast wöchentlich ändern).
Halte Dich von Agenturen fern, die behaupten, schnelle Ergebnisse erzielen zu können. Sie betreiben höchstwahrscheinlich „Black Hat” SEO. Dazu gehören Techniken sind Keyword-Stuffing, Cloaking und Linkkauf. Sie verstoßen allesamt gegen die Regeln der Suchmaschinen. Sobald die Bots von Google feststellen, dass diese Techniken angewendet wurden, stufen sie Deine Website im Ranking herab. Damit verringert sich der organische Traffic, den Deine Seite erhält und Dein Umsatz leidet.
Tipp 5: Eine SEO-Firma mit geeigneten Metriken wählen
Bevor Du Dich für eine SEO-Agentur entscheidest, solltest Du sicherstellen, dass Dein Unternehmen und die Agentur eine klare Methode haben, um die Fortschritte Deines Unternehmens zu messen. Ihr solltet euch in Bezug auf die KPIs einig sein. KPIs sind Kennzahlen aus verschiedenen Unternehmensbereichen, die auch für die SEO herangezogen werden. Verschiedene Unternehmen haben unterschiedliche Ziele, z. B. ein etabliertes Unternehmen mit einem festen Kundenstamm wird andere Kennzahlen betrachten als ein Unternehmen, das gerade ein brandneues Produkt auf den Markt gebracht hat.
Wähle deshalb eine SEO-Agentur, die weiß, welche Kennzahlen für Dein Unternehmen relevant sind und diese Informationen verständlich aufbereiten kann. Einige KPIs, die Du in Betracht ziehen solltest, sind:
- Konversionsrate
- Keyword-Rankings
- Organische Sitzungen
- Ladezeit der Seite
- Google Crawling-Fehler
Tipp 6: Ehrlich mit Deinen Anliegen sein
Wenn Du ein SEO-Unternehmen beauftragst, solltest Du Deine Ziele so konkret wie möglich formulieren. Es ist wichtig, Zweideutigkeiten zu vermeiden und detailliert darzulegen, was Du mit SEO erreichen willst. Geht es Dir darum, Deine Konversionsrate zu erhöhen? Willst Du für bestimmte Keywords ranken, um Deinen Absatz zu steigern? Oder suchst Du Hilfe beim Aufbau einer Fangemeinde in den sozialen Medien? Egal, für welche Agentur Du Dich entscheidest, mach Dir vorher klar, welche Ergebnisse Du anstrebst und welche Leistungen Du sehen willst. Auf diese Weise kannst Du herausfinden, ob die SEO-Agentur, die Du in Betracht ziehst, eine echte Option für Dich ist. Im besten Fall hat sich die SEO-Agentur Deiner Wahl auf die von Dir gewünschten Leistungen spezialisiert.
Tipp 7: Eine SEO-Agentur mit fairer Preisgestaltung wählen
Du willst keine Unsummen für die Suchmaschinenoptimierung ausgeben, sondern einen fairen Preis zahlen, der im Verhältnis zur Konkurrenz und zu den erwarteten Ergebnissen steht. Nimm Dir Zeit, um verschiedene Preisangebote einzuholen und vergleiche sie miteinander. Erkundige Dich nach SEO-Paketen, die innerhalb Deines Budgets liegen, aber vermeide billige Agenturen. Das Risiko ist zu groß, dass sie sich nicht an die Google-Richtlinien halten und dem Ruf Deiner Marke schaden.
Tipp 8: Ein SEO-Unternehmen wählen, mit dem Du Dich wohlfühlst
Wähle eine SEO-Agentur, mit der Du gerne zusammenarbeitest. Du solltest das Gefühl haben, dass Du Deine Fragen stellen und alle Bedenken äußern kannst, wenn es nötig ist. Eine gute, langfristige Beziehung ist entscheidend für den Erfolg Deiner Strategie, denn SEO ist ein kontinuierlicher Prozess. Wähle eine Agentur aus, bei der Du offen und ehrlich sein kannst. Es ist eine gute Idee, das Team des SEO-Unternehmens persönlich zu treffen. Ein Telefongespräch vermittelt Dir meist nicht den gleichen Eindruck.
Drei Fehler, die Du bei der Auswahl einer SEO-Agentur vermeiden solltest
Nachdem wir nun die acht besten Tipps zur Auswahl einer Agentur durchgegangen sind, sehen wir uns nachfolgend die Fehler an, die Du bei der Auswahl einer SEO-Agentur vermeiden solltest.
Fehler 1: Nur lokale Unternehmen auswählen
Der entscheidende Faktor für eine SEO-Agentur sollte niemals ihr Standort sein. Ziehe weitere, wichtige Aspekte in Deine Entscheidungsfindung ein – etwa Erfahrung, Leistung und Kundenfeedback. Was ist, wenn es an Deinem Standort nur unerfahrene Unternehmen gibt und Dein Top-Konkurrent eine Agentur wählt, die weiter weg ist, aber vor Erfahrung strotzt? Einige SEO-Agenturen sind bereit, gelegentlich zu reisen, um Dich persönlich zu treffen. Abgesehen davon sollte es im Zeitalter der Videokonferenzen nicht allzu schwer sein, eine gute Zusammenarbeit miteinander zu etablieren.
Fehler 2: Eine „Black Hat”-SEO-Agentur wählen
Einer der frustrierendsten Aspekte der Suchmaschinenoptimierung ist, dass sie nicht sofort zu Ergebnissen führt. In der Regel kann es bis zu sechs Monate dauern, bis ein Ergebnis vorliegt. Deshalb fallen viele Unternehmen auf „Black Hat”-Strategien herein. Das sind trügerische und ineffektive SEO-Taktiken, die gegen die Regeln der Suchmaschine verstoßen. Auch wenn sie anfänglich schnell Ergebnisse liefern und kostengünstig zu sein scheinen, wirst Du im Nu von Deiner Spitzenposition im Ranking zurückfallen. Ein weiteres Manko: Google kann Deine Website bei Regelverstoß für immer aus den Suchergebnissen verbannen.
Fehler 3: Eine billige Agentur wählen
Eine billige SEO-Agentur zu wählen, bedeutet nicht unbedingt, dass Du mehr für Dein Geld bekommst – ganz im Gegenteil. Sehr niedrige Preise deuten meist darauf hin, dass die Agentur wenig leistet. Das kann sich darin äußern, dass sie ihren Ansatz nicht auf Dein Unternehmen abstimmt oder nur sporadisch mit Dir kommuniziert. Denk daran: Du bekommst das, wofür Du bezahlst.
Abschließende Überlegungen
Die Suche nach einem langfristigen SEO-Partner für Dein Unternehmen kann einiges an Zeit beanspruchen. Eine gründliche Recherche ist jedoch wichtig, um sicherzugehen, dass die Agentur für Dein Unternehmen geeignet ist. Unsere Top-Tipps sollten Dir dabei helfen.
Wir bei NUOPTIMA sind nicht nur SEO-Experten, sondern bieten Dir zu Beginn ein kostenloses Informationsgespräch an, in dem wir Deine Fragen klären. Vereinbare noch heute einen Termin mit uns!
Sprich mit einem Amazon-Experten
Wir arbeiten mit über 100 Firmen. Buche hier einen Termin mit einem unserer Experten.