NUOPTIMA > > Amazon Konto-Sperrung: Ein Überblick

Amazon Konto-Sperrung: Ein Überblick

February 17, 2022 8 minutes

Wichtige Punkte

  • Wenn Amazon Dein Verkäuferkonto sperrt, bedeutet das, dass Du wahrscheinlich gegen die Geschäftsbedingungen oder Richtlinien von Amazon verstoßen hast und temporär vom Verkauf ausgeschlossen bist. Verbraucher:innen können Deine Produktangebote dann nicht mehr einsehen.
  • Dein Konto kann aus zahlreichen Gründen gesperrt werden, z. B. wenn Du mehrere Verkäuferkonten hast, gegen Amazons Regeln verstößt oder eine Richtlinie verletzt, Deine Verkäuferleistung schlecht ist oder Du die Produktqualität und -standards von Amazon nicht einhältst.
  • Die Sperrung Deines Verkäuferkontos kannst Du vermeiden, indem Du alle Richtlinien, Regeln und Vorschriften von Amazon einhältst, Dich um hohe Kundenzufriedenheit bemühst, das Amazon Verkäufer-Dashboard nutzt und Deine E-Mails und Benachrichtigungen von Amazon im Auge behältst.

Wenn Du auf Amazon verkaufst, kann es vorkommen, dass auch Du einmal von einer Kontosperrung betroffen bist. Das ist leider keine Seltenheit auf der Plattform. Dazu kommt, dass es nicht immer einfach ist, das entsprechende Konto wiederherzustellen. Eine Kontosperrung kann für Dein Unternehmen sehr kostspielig sein, daher lohnt es sich, im Voraus gut Bescheid zu wissen und eine Sperrung so gut es geht zu vermeiden. Bevor wir uns mit den möglichen Gründen für eine Amazon-Kontosperrung befassen, sehen wir uns zunächst einmal die Grundlagen an.

Was ist eine Amazon-Kontosperrung?

Wenn Amazon beschließt, Dein Konto zu sperren, bist Du für den Zeitraum der Sperrung vom Verkauf auf der Plattform ausgeschlossen. Diese Entscheidung wird getroffen, wenn ein:e Verkäufer:in beim Verkauf seiner:ihrer Produkte gegen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder Richtlinien von Amazon verstößt. Kundinnen:Kunden werden Deine Produktangebote dann nicht mehr angezeigt.

Die Sperrung kannst Du durch einen erfolgreichen Einspruch aufheben und Dein Konto wieder herstellen lassen. Wurdest Du suspendiert, benachrichtigt Dich Amazon darüber. Es gibt vier verschiedene Arten von Kontosperrungen bei Amazon, je nach Schweregrad:

Amazon hat je nach Schweregrad 4 verschiedenen Stufen bis zur Kontosperrung: die Suspendierung, Deaktivierung und Ablehnung

Suspendiertes Konto: Du kannst jetzt keine Geschäfte mehr über Dein Verkäuferkonto abwickeln. In diesem Fall solltest Du Amazon kontaktieren, um herauszufinden, warum diese Entscheidung getroffen wurde. Manchmal kann es sich um einen unbeabsichtigten Fehler handeln, oder aber Amazon gibt nicht einmal eine angemessene Erklärung ab. In diesem Fall musst Du einen Aktionsplan (POA) bei Amazon einreichen, um Dein Konto wiederhergestellt zu bekommen.
Deaktiviertes Konto: Wie bei der Kontosuspendierung auch solltest Du Dich direkt mit Amazon in Verbindung setzen, um die Gründe für die Sperrung in Erfahrung zu bringen und Widerspruch einzulegen. Ein häufiger Grund für die Deaktivierung ist, wenn Dein Konto mit einem anderen Konto verbunden ist, das von Amazon zuvor deaktiviert wurde. Auch hier bist Du temporär vom Verkauf auf Amazon ausgeschlossen.
Abgelehntes Konto: Diesen Status erhält Dein Konto, wenn Amazon Deinen Antrag auf Reaktivierung ablehnt wird. Aber keine Sorge: Du kannst Deinen Aktionsplan (POA) umschreiben und erneut einreichen, so oft Du willst.
Gesperrtes Konto: An dieser Stelle kannst Du keinen Widerspruch mehr einreichen. Deine Karriere als Amazon-Verkäufer:in ist mit der Kontosperrung offiziell beendet.

Warum sollte Amazon mein Verkäuferkonto sperren?

Es gibt zahlreiche Gründe, warum Amazon sich dazu entschließt, ein Verkäuferkonto zu sperren. Wir betrachten hier einige der häufigsten Erklärungen:

Mögliche Gründe, warum Amazon Dein Verkäuferkonto sperren kann, sind der Verstoß gegen die Regeln oder schlechte Performance

Du hast mehrere Seller Konten

Es ist verboten, mehr als ein Verkäuferkonto bei Amazon zu haben und dabei ähnliche Produkte zu verkaufen. Das wird als ein Verstoß gegen die Richtlinien angesehen. Solltest Du vorhaben, mehr als ein Konto zu führen, hole zuvor eine Genehmigung bei Amazon ein. Das ist die einzige Möglichkeit, Dein Konto vor einer schnellen Sperrung zu bewahren. Wurde Dein Konto bereits gesperrt, raten wir davon ab, unmittelbar nach der Sperrung ein neues Konto zu erstelle. Das könnte die Reaktivierung Deines ursprünglichen Kontos beeinträchtigen und direkt zur Sperrung Deines neuen Kontos führen.

Du hast gegen die Richtlinien verstoßen

Amazon bestraft Verkäufer:innen, die die Urheberrechte anderer Verkäufer:innen verletzen, gefälschte Marken verwenden, gebrauchte Produkte als neu anbieten oder gefälschte Artikel verkaufen. Das mag offensichtlich klingen, bedeutet in der Praxis allerdings, dass Du sicherstellen musst, dass Deine Werbeinhalte nicht die Urheberrechte, Marken oder sonstiges geistiges Eigentum anderer Verkäufer:innen verletzen. Ein häufiger Fallstrick ist der Verkauf von Produkten, die in bestimmten Ländern verboten sind, z. B. Devisen, Tabak und Alkohol. Informiere Dich also zuvor gründlich über die entsprechenden Vorschriften in einzelnen Ländern.

Deine Verkäuferleistung lässt zu wünschen übrig

Es ist unerheblich, ob Du neu bei Amazon oder bereits erfahrene:r Verkäufer:in bist; Deine Performance sollte konsistent gut sein. Amazon steht fest hinter der Zufriedenheit ihrer Kundinnen:Kunden. Wenn Du schlechte Kundenrezensionen erhältst, Deine Produkte verspätet lieferst oder übermäßig viele Stornierungen erhältst, kann Dein Konto wegen schlechter Leistung gesperrt werden.

Manipulation der Kundenbewertungen

Hier handelt es sich in der Regel um eine vorsätzliche Handlung des:der Verkäufers:Verkäuferin, die relativ häufig vorkommt. Von Bewertungsmanipulation spricht man dann, wenn ein:e Verkäufer:in (oder Hersteller:in) falsche oder irreführende Inhalte präsentiert, um positive Kundenrezensionen und Bewertungen zu erhalten. Diese Manipulation kann direkt oder indirekt erfolgen.

Direkte Bewertungsmanipulation: Das ist der Fall, wenn ein:e Verkäufer:in falsche oder irreführende Inhalte präsentiert, um Kundenrezensionen und Bewertungen zu erhalten.

Indirekte Bewertungsmanipulation: Dazu gehören in der Regel Anreize. Zum Beispiel könnte ein:e Verkäufer:in vergünstigte oder kostenlose Produkte anbieten, um positives Feedback auf Amazon zu erhalten.

Solltest Du der Rezensionsmanipulation für schuldig befunden werden, kann Amazon Deinen Verkäuferstatus aussetzen oder beenden, Rezensionen entfernen, verwandte Produkte aus der Liste streichen und möglicherweise sogar Zahlungen und Überweisungen einbehalten oder verfallen lassen.

Deine Angaben wurden gemeldet

Dein Verkäuferkonto kann gesperrt werden, wenn Du auf Deinen Produktseiten Informationen verwendest, die der Amazon-Algorithmus mit eingeschränkten Produkten in Verbindung bringt. Dabei kann es sich um ein gefährliches Produkt, ein Produkt für Erwachsene oder sogar um ein medizinisches Gerät handeln. Achte also im Detail darauf, wie Du Deine Produktbeschreibungen formulierst, damit Deine Produkte nicht fälschlicherweise als eingeschränkt gekennzeichnet und folglich entfernt werden.

Wie kann ich eine Amazon-Kontosperrung vermeiden?

Wie wir gelesen haben, ist es weitaus besser, eine Amazon-Kontosperrung zu vermeiden, als sie beheben zu wollen. Im Folgenden geben wir Dir einige wichtige Tipps:

  • Vergewissere Dich, dass Du die Amazon-Richtlinien stets befolgst.
  • Nutze das Amazon Seller Central Dashboard, um einen Einblick in Dein Verkäuferkonto zu erhalten. Metriken sind Marker, die die Erfahrung eines:einer Kunden:Kundin mit dem Erfolg Deines Kontos verbinden. Achte darauf, dass Du weniger als 5% negative Bewertungen, weniger als 1% Bestellfehler, weniger als 2,5% Stornierungen vor der Erfüllung und weniger als 4% verspätete Lieferungen hast.
  • Verwende nur ein Konto und erstelle keinesfalls ein neues Konto, bis Dein altes wiederhergestellt ist.
  • Überprüfe regelmäßig Deine Benachrichtigungen, um über eventuelle Verstöße auf dem Laufenden zu bleiben. Amazon wird sich 72 Stunden vor der Sperrung mit Dir in Verbindung setzen und Dich dazu auffordern, eine POA einzureichen. Je schneller Du darauf reagierst, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass Dein Konto gesperrt wird.
  • Vergewissere Dich, dass die Merkmale und Eigenschaften Deines Produkts klar angegeben sind. Drücke Dich präzise aus und sei wahrheitsgetreu.
  • Nutze die Reviews Deiner Kundinnen:Kunden, um deren Einkaufserlebnis zu verbessern und Deine Produkte zu verbessern – mit dem Ziel, bessere Bewertungen zu erhalten und einen positiven Eindruck bei Amazon zu hinterlassen.
  • Setze Dich in Ruhe mit allen Regeln von Amazon auseinander und überprüfe die Vorschriften regelmäßig auf Änderungen. Über diese Änderungen solltest Du per E-Mail informiert werden.
  • Halte Deine Unterlagen in Ordnung. Namen und Adressen sollten klar, deutlich lesbar und richtig sein. Jede noch so kleine Unstimmigkeit kann zur Aussetzung oder Ablehnung eines Antrags führen.
  • Entferne Produkte, die Probleme verursachen oder negative Reviews erhalten. Amazons Hauptkriterium ist die Kundenzufriedenheit. Wenn Du Artikel aus zweiter Hand anbietest, weise sie nie als neu aus. Sorge für positive Interaktionen mit Kundinnen:Kunden, indem Du Dich hilfreich, ehrlich und proaktiv verhältst.

Abschließende Gedanken

Die Sperrung Deines Amazon-Verkäuferkontos ist keine schöne Erfahrung. Wir raten deshalb dazu, eine Sperrung, wenn möglich, zu vermeiden. Mit den Tipps und Informationen in diesem Artikel sollte das ein Leichtes sein! Wünschst Du dennoch Hilfe im Zusammenhang mit der Sperrung Deines Amazon-Verkäuferkontos oder Ratschläge zur Führung Deines Geschäfts auf Amazon, vereinbare noch heute einen kostenlosen Beratungstermin mit einem unserer Experten. NUOPTIMA unterstützt Dich gerne!


FAQ

Was ist eine Amazon-Kontosperrung?
Eine Kontosperrung bedeutet, dass Dir Amazon Deine Verkaufsprivilegien entzogen hat. Das geschieht, wenn Verkäufer:innen beim Verkauf von Produkten gegen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder Richtlinien von Amazon verstoßen. In diesem Fall werden Käufer:innen Deine Produkte bei Amazon nicht mehr angezeigt.
Wie kann ich gegen die Sperrung meines Verkäuferkontos Einspruch einlegen?
Du hast 17 Tage Zeit, einen Widerspruch gegen die Sperrung Deines Kontos einzulegen. Dazu musst Du einen Aktionsplan an Amazon senden und nachweisen, dass Du verstanden hast, warum Dein Konto gesperrt wurde und darlegen, welche Schritte Du unternehmen wirst, um zu verhindern, dass sich dieser Verstoß wiederholt.
Kann ich nach einer Sperrung ein neues Konto eröffnen?
Es ist keine gute Idee, direkt nach einer Sperrung ein neues Amazon-Verkäuferkonto zu eröffnen. Durchlaufe stattdessen zuerst das Berufungsverfahren. Für den Fall, dass Dein Konto nicht wiederhergestellt werden kann, findest Du in unserem Blog Alternativen, wie Du trotzdem weiter auf Amazon verkaufen kannst. Dazu gehört unter anderem die Einrichtung einer neuen juristischen Person oder der Kauf eines bestehenden Verkäuferkontos.

Kostenloser Strategie-Call

Buche einen Anruf mit unseren Wachstumsexperten, um herauszufinden, wie Du Dein Unternehmen skalieren kannst.

Anruf buchen