NUOPTIMA > > Die Vor- und Nachteile von Amazon FBA

Die Vor- und Nachteile von Amazon FBA

December 9, 2021 10 minutes

Wichtigste Punkte

  • FBA oder Fulfillment by Amazon ist eine Mitgliedschaft, bei dem Amazon die Auftragsabwicklung und -erfüllung gegen eine Gebühr für Verkäufer:innen übernimmt.
  • FBA hat mehrere Vor- und Nachteile, die Verkäufer:innen berücksichtigen sollten, bevor sie dem Programm beitreten. Die Bedingungen scheinen jedoch günstig genug, da derzeit über 90% der Verkäufer:innen FBA zur Auftragsabwicklung nutzen.
  • Zu den Vorteilen von FBA gehört Amazons schneller Versand, vereinfachte Geschäftsabläufe, keine Lagerhaltungskosten, ein verbessertes Ranking auf Amazon, erhöhte Chancen, die Buy Box zu gewinnen und der einfache Versand von Produkten an Kund:innen weltweit.
  • Auf der anderen Seite kann die Teilnahme am FBA-Programm zu einem Anstieg der Rücksendungen führen, durch hohe FBA-Gebühren zusätzliche Kosten für Verkäufer:innen verursachen, die Lagerhaltung erschweren, Verkäufer:innen einen Teil der Kontrolle über ihr Geschäft entziehen und einiges mehr.

Jüngsten Daten zufolge sind auf dem Amazon-Marktplatz mehr als 2,5 Millionen Unternehmen ansässig – eine Zahl, die schnell wächst. Viele Verkäufer:innen bevorzugen Amazon wegen der zahlreichen Funktionen, die es bietet. Eine davon ist Fulfillment by Amazon (FBA). Wenn auch Du auf Amazon verkaufst, hast Du wahrscheinlich bereits in Erwägung gezogen, eine FBA-Mitgliedschaft abzuschließen oder zumindest davon gehört. 2021 nutzte die große Mehrheit der Verkäufer:innen (92%) das Amazon FBA-Programm. Nur ein kleiner Teil entschied sich dafür, ihre Bestellungen selbst auszuführen. In diesem Artikel gehen wir auf die Vor- und Nachteile von Amazon FBA ein, um Dir die Entscheidung zu erleichtern, dem Programm beizutreten oder nicht.

Was ist FBA?

Fulfillment by Amazon ist eine Verkaufsmethode, bei der Verkäufer:innen ihre Produkte an Amazon-Fulfillment-Zentren senden, wo sie gelagert, verpackt und schlussendlich an Kund:innen versandt werden. Amazon nimmt auch Rücksendungen entgegen und bietet einen Kundendienst an. Das Amazon FBA-Programm ist eine bequeme Möglichkeit, Geld für die Lagerung zu sparen und sich gleichzeitig auf den Verkauf anstatt auf das Logistikmanagement zu konzentrieren.

Vorteile einer FBA Mitgliedschaft

Einfacher und kostenloser Versand

Wie bereits erwähnt, sind Verkäufer:innen im Rahmen des FBA-Programms nicht für die Lagerung, die Verpackung oder den Versand der Produkte verantwortlich. Alle diese Vorgänge werden von Amazon erledigt. Das macht nicht nur das Leben der Verkäufer:innen einfacher, sondern bietet auch einige Vorteile für Kund:innen. Amazon Prime-Mitglieder etwa erhalten kostenlosen Versand. Das wiederum hebt Dich als Verkäufer:in von der Masse ab und erhöht Deine Chancen, zum:zur bevorzugte:n Verkäufer:in in Deiner Rubrik zu werden.

Amazon FBA ist eine bequeme Möglichkeit, die Logistik auszulagern, hat aber seine eigenen Nachteile: mehr in  dieser Infografik

Vertrauen in die Marke

Wie Du vielleicht bereits weißt, hat Amazon weltweit mehr als 300 Millionen Kund:innen. Das signalisiert neuen Nutzer:innen die Vertrauenswürdigkeit des Marktplatzes und gibt ihnen die Gewissheit, die bestmöglichen Produkte und den bestmöglichen Service zu erhalten. Auch das Rückgaberecht von Amazon ist ein großer Vorteil, denn Kund:innen wissen, dass sie ihr Geld zurückbekommen, wenn das Produkt nicht genau ihren Erwartungen entspricht. Außerdem ermutigt das FBA-Logo auf Deiner Shop-Seite Kund:innen zum Kauf.

FBA-Lagerhäuser

Es kann zeitaufwendig und teuer sein, ein Lager zu finden, in dem Du Dein gesamtes Inventar ordnungsgemäß lagern kannst. FBA nimmt Dir diese Last und lagert Dein Inventar in einem der Amazon-Lagerhäuser. So kannst Du Dich auf wichtigere Aspekte Deines Geschäfts konzentrieren.

Kundenbetreuung

Um einen guten Kundenservice zu bieten, wirst Du höchstwahrscheinlich jemanden einstellen müssen, der Fragen beantwortet, Reklamationen und Rücksendungen bearbeitet, mehrere Sprachen spricht und allgemein in der Lage dazu ist, die Beziehungen zu Kund:innen zu pflegen. Glücklicherweise musst Du Dir darüber keine Sorgen machen, wenn Du Dich für Amazon FBA entscheidest. Amazon verfügt bereits über einen gut etablierten Kundendienst und Logistikbetrieb, der sich um alle Fragen oder Probleme der Kund:innen kümmert.

Buy Box

Die Buy Box ist ein weißer Kasten auf der rechten Seite jeder Amazon-Produktseite, in dem Kund:innen Artikel in ihren Einkaufswagen legen können. Verkäufer:innen, die es schaffen, die Buy Box für sich zu gewinnen und als Standardoption darin angezeigt zu werden, machen vorhersehbar die meisten Verkäufe. Dies ist jedoch keine leichte Aufgabe. Amazon zeigt in der Regel nur beliebte Verkäufer:innen mit einem einwandfreien Ruf und wettbewerbsfähigen Preisen in der Buy Box an. Verkäufer:innen müssen außerdem einen hervorragenden Kundenservice und schnellen Versand bieten, um in die Buy Box zu gelangen. Die Teilnahme am FBA-Programm ist deshalb eine hervorragende Möglichkeit, alle Anforderungen zu erfüllen und gleichzeitig die Chancen auf einen Platz in der Buy Box zu erhöhen.

Besseres Ranking auf Amazon

Mit dem FBA-Programm ist es wahrscheinlicher, dass Dein Produkt auf der Amazon-Suchergebnisseite besser abschneidet als identische Produkte von anderen Verkäufer:innen. Das liegt daran, dass bei den Produkten von Verkäufer:innen, die FBA nicht nutzen, der Gesamtpreis (Produktpreis plus Versandgebühren) angezeigt wird, während FBA-Verkäufer:innen bei ihren Produkten ausschließlich den Preis angeben müssen.

Niedrigere Betriebskosten

Ein eigenes Lager, die Lieferung von Verpackungsprodukten und die Einstellung von Mitarbeiter:innen für die Logistik kosten eine Menge Geld. Mit FBA sparst Du sowohl Zeit als auch finanzielle Mittel, da Du weder für die Auftragsabwicklung, noch für die -erfüllung bezahlen musst.

Weltweiter Versand

Im Rahmen einer Amazon FBA-Mitgliedschaft kannst Du weltweit verkaufen, da sich die FBA-Lager auf der ganzen Welt verteilt befinden. Es ist also egal, in welchem Land Du Deinen Geschäftsstandort hast. Amazon wird Deine Bestellungen 24 Stunden am Tag und sieben Tage die Woche bearbeiten. Ist das nicht eine gute Geschäftsstrategie?

Multi Channel Options

Wenn Du FBA nutzt, bist Du nicht darauf beschränkt, Deine Produkte nur auf Amazon zu verkaufen. Du kannst weiterhin auch andere Absatzkanäle wählen, innerhalb derer Amazon FBA Bestellungen erfüllt. Diese Option ist jedoch mit einer Reihe separater Artikelbeschränkungen und einer recht hohen Zusatzgebühr verbunden.

Warenschutz

Deine Produkte können während des Versands verloren gehen oder beschädigt werden. Amazon FBA deckt alle möglichen Schäden ab und kümmert sich um den Vorfall, sodass Du das nicht selbst übernehmen musst.

Höhere Umsätze

Wenn Du am FBA-Programm teilnimmst, kannst Du mit einer deutlichen Umsatzsteigerung rechnen. Das liegt daran, dass Du in den Suchergebnissen höher ranken und häufiger in die Buy Box gelangen wirst. Wenn Du Amazon in Deine bestehende eCommerce-Strategie einbeziehst, kannst Du von zusätzlichen Vorteilen profitieren und Deine Produkte neuen Kund:innen vorstellen.

Nachteile von FBA

Kosten

Die Nutzung von Amazon FBA ist logischerweise nicht kostenlos. Wer preisgünstige Artikel verkauft, zahlt für Lagerung und Versand im Rahmen von FBA möglicherweise über seine Kapazitäten. Es gibt mehrere Gebühren, die fällig werden, wenn Du Amazon FBA nutzt:

  • FBA-Fulfillment-Gebühr: Diese Gebühr wird pro Einheit auf Grundlage des Produktgewichts, der Maße und Kategorie berechnet.
  • Gebühren für die Lagerung von Inventar: Diese Gebühr wird auf Grundlage der Kubikmeter berechnet, die der Bestand im Lager einnimmt.
  • Gebühr für Langzeitlagerung: Wird Dein Produkt über einen längeren Zeitraum in den FBA-Lagern gelagert, ohne verkauft zu werden, werden Dir zusätzliche Gebühren berechnet.
  • Gebühren für Räumungsaufträge: Amazon entfernt alle Artikel, die Du aus seinen Lagern entfernt haben möchtest, gegen eine zusätzliche Gebühr pro Artikel.
  • Unerwartete Gebühren für Dienstleistungen: Dir wird eine zusätzliche Gebühr berechnet, wenn Du Deine Artikel nicht gemäß der festgelegten Richtlinien an die Logistikzentren sendest.
  • Gebühren für die Bearbeitung von Rücksendungen: Wenn Kund:innen eine kostenlose Rücksendung erhalten, musst Du dafür aufkommen.

Bevor Du Dich für eine FBA-Mitgliedschaft anmeldest, solltest Du Deine Verkaufsmengen berechnen und die Absatzgeschwindigkeit analysieren, um sicherzustellen, dass FBA tatsächlich vorteilhaft für Dein Geschäft ist. Um Dir das zu erleichtern, hat Amazon einen speziellen FBA-Rechner.

Häufigere Rücksendungen

Amazon FBA bietet ein einfaches Rückgabeverfahren, das für Kund:innen von großem Vorteil ist. Das führt jedoch dazu, dass einige Kund:innen eine große Anzahl von „Testkäufen” tätigen, die in der Regel in einer Menge Rücksendung resultieren.

Anforderungen an die Produktvorbereitung

Amazon hat strenge Regeln und Einschränkungen, die festlegen, wie Produkte verpackt und an FBA-Lagerhäuser geliefert werden müssen. Um zusätzliche Gebühren und Konflikte zu vermeiden, musst Du alle Regeln befolgen und Deine Produkte ordnungsgemäß kennzeichnen.

Umsatzsteuer

Die Umsatzsteuersätze sind von Land zu Land verschieden. Ist Dein Unternehmen beispielsweise in Deutschland registriert, Deine Artikel werden aber in Polen gelagert, dann kann es schwierig sein, den anzuwendenden Steuersatz zu ermitteln. Um dieses Problem zu vermeiden, kannst Du mit spezifischen Apps die genauen Steuern errechnen, die letzten Endes anfallen.

Zahlungsmöglichkeiten

Es gibt keine Möglichkeit, die Zahlung Deiner Schulden bei Amazon aufzuschieben. Das bedeutet, dass Du bestehende Schulden nicht mit dem Erlös aus einem späteren Verkauf begleichen kannst. Du musst also über genügend Kapital verfügen, um die Amazon-Gebühren im Voraus zu bezahlen, oder aber in der Lage sein, einen Kredit aufzunehmen.

Probleme mit dem Lagerbestand

Im Juli 2020 sahen sich viele Verkäufer:innen mit neuen Herausforderungen bei Amazon FBA konfrontiert: Amazon führte Beschränkungen für die Art und Weise ein, wie Verkäufer:innen ihre Artikel an die Lagerhäuser zu senden hatten. Das sollte nun auf der Grundlage ihres IPI (Inventory Performance Index) geschehen. Der IPI ist eine Kennzahl, mit der die Leistung des Bestands im Laufe der Zeit verfolgt wird. Für neue Verkäufer:innen kann es schwierig sein, schnell einen hohen IPI-Wert zu erreichen. Das wiederum benachteiligt sie und kann dazu führen, dass ihnen der Amazon-Lagerbestand ausgeht.

Kein Branding

Amazon verwendet grundsätzlich sein eigenes Branding auf den Versandverpackungen. An dieser Stelle gibt es keine Möglichkeit, es durch Dein eigenes zu ersetzen. Wenn Du Deine Eigenmarken verkaufst, kann sich das durchaus negativ auf den Wiedererkennungswert Deiner Marke auswirken.

Fehlende Kontrolle

Wie bereits erwähnt, trägt Amazon im Rahmen des FBA-Programms die gesamte Verantwortung für den Versand. Das bedeutet auch, dass weder an der Auftragsabwicklung, noch an der Verpackung oder Lieferung Deiner Produkte beteiligt bist. Das kann einerseits ein großer Vorteil sein, birgt aber einen Nachteil für diejenigen, die die vollständige Kontrolle über den Prozess behalten möchten.

Schwierigkeiten bei der Produktverfolgung

Amazon stellt leider keine Statistiken zur Verfügung, aus denen hervorgehen würde, wie viele Artikel sich noch in ihren Lagern befinden. Im Rahmen des FBA-Programms hast Du also keinen Einblick darin, wie häufig Deine Produkte verkauft werden. Das wiederum erschwert es, den Überblick über Deinen Bestand zu behalten und zu wissen, wann Du neue Artikel beschaffen oder produzieren musst.

Abschließende Überlegungen

Bevor Du Dich für das FBA-Programm anmeldst, empfehlen wir Dir, alle Aspekte Deines Unternehmens gründlich zu prüfen. Dazu gehört auch, Deine Kosten und den voraussichtlichen Gewinn zu kalkulieren. Wenn die Verantwortung für die Produktabwicklung eine große Belastung für Dich darstellt und Dein Absatzvolumen realtiv hoch ist, dann ist Amazon FBA wahrscheinlich das Richtige für Dich. Wenn Du im Gegensatz dazu preisgünstige Produkte mit geringer Absatzgeschwindigkeit verkaufst, solltest Du Dir den Verkauf mit Amazon FBA zweimal überlegen. Im Allgemeinen ist es eine gute Idee, Dich professionell beraten zu lassen, um die bestmögliche Entscheidung für Dein Unternehmen zu treffen, offene Fragen zu beantworten, eine effektive Geschäftsstrategie zu entwickeln und das Wachstum Deines Unternehmens nachhaltig voranzutreiben. Bei NUOPTIMA stehen wir Dir in diesen Bereichen gerne zur Verfügung. Melde Dich für ein kostenloses Gespräch mit unseren Amazon-Expert:innen an oder hinterlasse Deine E-Mail-Adresse, damit wir Dich kontaktieren können.


FAQ

Was spricht gegen Amazon FBA?
Einige Verkäufer:innen berichteten zeitweise von Problemen mit Amazon FBA, etwa Verzögerungen im Versand, wenn der Bestand nicht rechtzeitig in das Amazon FBA-System eingepflegt wird. Darüber hinaus sahen sich viele Verkäufer:innen im Juli 2020 mit neuen Herausforderungen konfrontiert, als Amazon FBA Verkäufer:innen dazu verpflichtete, ihre Artikel auf Grundlage des IPI (Inventory Performance Index) an bestimmte Lager zu senden.
Kann man Amazon FBA kostenlos nutzen?
Nein, die Gebühren für eine Mitgliedschaft bei Amazon FBA sind relativ hoch. Diese Gebühren decken die Lagerung des Inventars, die langfristige Lagerung, Räumungsaufträge, die Bearbeitung von Rücksendungen und einiges mehr ab.
Lohnt sich Amazon FBA 2021 noch?
Definitiv! Bevor Du Dich jedoch für eine Mitgliedschaft bei Amazon FBA anmeldest, solltest Du alle Vor- und Nachteile gründlich abwägen und eine detaillierte Kostenanalyse durchführen.

Kostenloser Strategie-Call

Buche einen Anruf mit unseren Wachstumsexperten, um herauszufinden, wie Du Dein Unternehmen skalieren kannst.

Anruf buchen