Wichtige Punkte
- Die GTIN (Global Trade Identification Number) ist eine weltweit eindeutige Nummer, die zur Identifizierung von Produkten, Dienstleistungen oder Handelswaren verwendet wird. Jedes Produkt sollte eine GTIN-Nummer haben, es sei denn, es wird eine Ausnahme beantragt. UPC ist eine Art von GTIN. Mit einer GTIN können Kund:innen Dein Produkt leichter finden. Gleichzeitig erhöht sich damit Deine Sichtbarkeit in den Suchmaschinen und Du wirst mehr Traffic von interessierten Käufer:innen erhalten.
- Es gibt einige Fälle, in denen Du eine GTIN-Ausnahme beantragen kannst, z. B. wenn Du Produkte verkaufst, die keine GTIN haben (z. B. Handy-Zubehör) oder wenn Du ein generisches Produkt ohne Markennamen verkaufst. Eine dritte Option ist, wenn Du ein Produktpaket mit mehr als einem Artikel verkaufen willst.
- Um ein Produkt ohne GTIN auf Amazon einzustellen und Deine Produkte in kürzester Zeit zum Laufen zu bringen, folge unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Was ist eine GTIN?

GTIN steht für Global Trade Identification Number und ist eine weltweit eindeutige 14-stellige Nummer, die zur Identifizierung von Produkten, Dienstleistungen oder Handelsartikeln verwendet wird. Sie wird auch als Produkt-ID bezeichnet. GTIN ist ein Produktidentifikator in der globalen internationalen Produktdatenbank GS1 (oder Global Standards 1), einer gemeinnützigen Organisation, die weltweite Standards für die Geschäftskommunikation entwickelt und pflegt. Die GTIN-Nummern werden international in Übereinstimmung mit dem Industriestandard durchgesetzt. Die GTIN befindet sich in der Regel unter dem Strichcode auf der Verpackung eines Produkts. Wie die ASIN oder die Amazon-Standard-Identifikationsnummer ist die GTIN ein wichtiger Faktor beim Online-Verkauf.
Jedes Produkt auf Amazon sollte mit einer GTIN-Nummer versehen werden, es sei denn, es wurde eine GTIN-Ausnahme beantragt. Für die meisten Kategorien auf Amazon müssen Verkäufer:innen eine GTIN angeben, um neue Angebote zu erstellen. Die individuelle GTIN, die für die Erstellung der Produktseite und den Abgleich benötigt wird, unterscheidet sich je nach Kategorie.
Wofür brauchst Du eine GTIN?
Jedes weltweit verkaufte Produkt sollte eine eindeutige Produktkennung (UPI) haben, die Dein Produkt von anderen unterscheidet und dabei hilft, es zu finden oder zurückzuverfolgen. UPIs werden von Hersteller:innen für jedes Produkt vergeben. Wenn Du Dich dem Wiederverkauf von Produkten widmest, solltest Du darauf achten, dass die UPI gleich bleiben. GTINs sind Beispiele für häufig verwendete UPIs. Wenn Dein Artikel mit einem GTIN-Strichcode versehen ist, ist Dein Produkt für die Kunden leichter zu finden und erhöht den Wert Deiner Inserate und Anzeigen. Es gibt jedoch einige Produkte ohne UPI.
Wie erhält man eine GTIN-Nummer?
Wenn Dein Produkt noch keine GTIN-Nummer hat, Du aber gerne eine möchtest, hast Du folgende Möglichkeiten:
- Option eins: Du kannst eine GTIN-Prüfung durchführen, um festzustellen, ob Dein Produkt einen zugelassenen GS1-Barcode hat. Ist das der Fall, kannst Du den GS1-Barcode verwenden, um Deine Artikel zum Verkauf anzubieten.
- Option Zwei: Fordere ein Genehmigungsschreiben vom Eigentümer des Barcodes an (der auf der GS1-Website genannt wird). In dem Schreiben sollte stehen, dass Dein Produkt die GTIN verwenden darf. Leider klappt diese Option nicht immer.
- Dritte Möglichkeit: Du kannst einen UPC (Universal Product Code) direkt von GS1 kaufen. Das ist nicht unbedingt billig, und da eine jährliche Lizenzverlängerungsgebühr anfällt, handelt es sich nicht um eine einmalige Zahlung.
- Option Vier: Beantrage eine GTIN-Ausnahme. Beachte, dass für einige bestehende Marken eine GTIN erforderlich ist. Wir werden in Kürze näher darauf eingehen, wie Du eine GTIN-Ausnahme beantragen kannst.
Welche Arten von GTINs gibt es?
Du bist vielleicht mit ISBN oder UPC vertraut. Diese Codes sind verschiedene Arten von GTINs. Schauen wir uns einige von ihnen an:

- EAN oder Europäische Artikelnummer: Sie wird auch als GTIN-13 bezeichnet und ist eine eindeutige 13-stellige Nummer (obwohl sie manchmal auch 14- oder achtstellig sein kann) und ein Produktidentifikator, der hauptsächlich auf dem europäischen Markt verwendet wird. Es handelt sich um einen Strichcode mit einer GTIN-13-Nummer darunter.
- UPC oder Universal Product Code: Dieser Code wird auch als GTIN-12 bezeichnet und ist eine eindeutige 12-stellige Nummer und Produktkennung, die vor allem in Kanada und den Vereinigten Staaten verwendet wird. Er ist der weltweit am häufigsten verwendete Barcodetyp und findet sich auf den meisten physischen Produkten in Einzelhandelsgeschäften. Es handelt sich um einen Strichcode mit einer GTIN-12-Nummer darunter.
- JAN oder japanische Artikelnummer: Hierbei handelt es sich um eine Reihe von Produktkennzeichnungen, die ausdrücklich für Produkte auf dem japanischen Markt verwendet werden. Sie besteht aus acht oder 13 Ziffern.
- ISBN oder Internationale Standardbuchnummer: Hierbei handelt es sich um eine Produktkennung, die speziell für Bücher verwendet wird. Die ISBN hat je nach Erscheinungsdatum entweder 10 oder 13 Ziffern.
- GTIN-14: Dies ist die Kennzeichnung für Versandbehälter.
Was ist der Unterschied zwischen GTIN und UPC? Es gibt keinen. GTIN und UPC sind dasselbe. Damit gehören UPCs zu den GTINs.
Brauchst Du eine GTIN, um auf Amazon zu verkaufen?
In den meisten Amazon-Kategorien müssen Verkäufer:innen eine Produktkennung verwenden, um neue Produktangebote und Seiten zu erstellen. Die geforderte GTIN variiert je nach Kategorie, wobei EANs oder UPCs am häufigsten verwendet werden. Die Anforderungen für jede Kategorie (einschließlich Ausnahmen und Befreiungen) kannst Du auf dieser Amazon-Seite einsehen.
UPCs und andere Produktkennzeichnungen sind jedoch nicht für jedes verkaufte Produkt erforderlich. Letztendlich kommt es auf die Marke oder Kategorie an, in der Du verkaufen möchtest. Es gibt einige Szenarien, in denen Du für eine „GTIN-Ausnahme” in Frage kommst, z. B. wenn Du ein Eigenmarkenprodukt oder ein handgefertigtes Produkt verkaufst. In diesem Fall brauchst Du keine UPC oder EAN, um das Produkt auf Amazon zu verkaufen. Wenn dies nicht der Fall ist, verlangt Amazon jetzt, dass jedes gelistete Produkt ohne GTIN-Ausnahme einen GS1-registrierten Barcode hat (GS1 ist die einzige legitime Stelle, bei der Du einen Code zur Verwendung auf Amazon kaufen kannst). Wenn Du keinen Produktidentifikator für Deine Marke oder Dein Produkt hast, verlangt Amazon, dass ein Amazon-Barcode oder eine FNSKU (Fulfilment Network Stock Keeping Unit) auf der Verpackung Deines Produkts angebracht wird. FNSKU ist ein Amazon-spezifischer Code, der zur Bestandsverfolgung eingesetzt wird.
Unter welchen Umständen kann ich eine GTIN-Ausnahme bei Amazon beantragen?
In diesem Abschnitt listen wir verschiedene Situationen auf, in denen Du eine GTIN-Ausnahme beantragen kannst:
- Du möchtest einen generischen Artikel verkaufen, der keinen Markennamen hat.
- Du verkaufst Produktteile, die keine GTIN haben – etwa Handyzubehör.
- Du möchtest handgefertigte Produkte Deiner eigenen Marke verkaufen oder bist ihr:e Herausgeber:in oder Hersteller:in.
- Du verkaufst Produkte, für die die Marke, der Herausgeber oder Hersteller keine GTIN angibt.
- Du möchtest ein Produktbündel aus mehr als einem Artikel verkaufen, z. B. ein Notizbuch und Stifte.
Amazon stellt eine Liste von Marken zur Verfügung, die eine GTIN benötigen, um ihre Produkte auf dem Marktplatz aufzulisten. Beachte, dass diese Marken bereits GS1-geprüfte Barcodes für ihre Artikel haben. Daher sind Ausnahmen für Produkte dieser Marken nicht möglich. Wenn Du Produkte dieser Marken ohne GTIN bei Amazon einstellst, wird Amazon Dein Angebot sperren.
Warum brauchst Du eine GTIN-Ausnahme für den Verkauf auf Amazon?
Nicht alle Verkäufer:innen auf Amazon verwenden GTIN für ihre Produkte – je nachdem, was sie verkaufen und in welchen Kategorien. Daher kann es vorkommen, dass Verkäufer:innen eine Ausnahme benötigen. Es ist wichtig zu wissen, dass eine GTIN dazu beitragen kann, dass Kund:innen Dein Produkt leichter finden. Bei der Verwendung von Suchmaschinen geben viele Verbraucher die UPC-, ISBN- oder EAN-Nummer eines Produkts ein. Diese Menschen suchen also nach einem bestimmten Produkt. Eine GTIN kann in diesem Fall Deine Sichtbarkeit in den Suchmaschinen, den Traffic von interessierten Käufer:innen und Deine Konversionsraten erhöhen.
So beantragst Du eine GTIN-Befreiung bei Amazon
Die Beantragung einer GTIN-Ausnahme ist ein relativ einfacher Prozess und kann über das Seller Central beantragt werden. Es gibt jedoch ein paar Richtlinien, die Du beachten solltest, damit Dein Produktname und Deine Bilder den Anforderungen entsprechen.
- Bevor Du mit der Bewerbung beginnst, solltest Du Deinen Produktnamen und eine Reihe von Produktbildern zur Hand haben (zwei bis neun Bilder, die das Produkt von allen Seiten und auch die Verpackung zeigen).
- Der Markenname, den Du im Antrag angibst, muss genau mit dem Namen auf dem Produkt und der Verpackung übereinstimmen.
- Das Branding des Produkts muss dauerhaft auf dem Produkt oder der Verpackung angebracht sein.
- Auf dem Produkt oder der Verpackung darf kein GS1-geprüfter Barcode vorhanden sein.
- Bei den Produktbildern sollte es sich um tatsächliche Bilder des Produkts oder der Verpackung handeln.
Nun, da Du all diese Informationen zur Kenntnis genommen hast, ist es an der Zeit, den Antrag auf Befreiung von der GTIN zu stellen. Wir haben hier eine Anleitung zusammengestellt, die Schritt-für-Schritt erklärt, wie Du den Antrag ausfüllen musst:
- SCHRITT EINS: Rufe die Seite „Beantragung einer GTIN-Freistellung” auf und klicke auf die Schaltfläche „Auswählen”. Wähle dann die entsprechende Produktkategorie aus der Pop-up-Liste aus.
- SCHRITT ZWEI: Gib den Namen der Marke oder des Herausgebers in das Feld „Marke/Herausgeber” ein. Wenn es sich um einen Artikel oder ein Bündel ohne Markennamen handelt, gib „Generisch” ein (Groß- und Kleinschreibung ist zu beachten). Bitte beachte auch, dass Du bis zu 10 Ausnahmen beantragen kannst, indem Du auf „Weitere Marken/Verlage hinzufügen” klickst. So kannst Du Marken oder Verlage unter derselben Kategorie hinzuzufügen. Klicke auf „Neue Kategorien hinzufügen”, um neue Kategorien hinzuzufügen.
- SCHRITT DREI: Klicke auf die Schaltfläche „Berechtigung prüfen” (Check for Eligibility). Daraufhin wird eine Zusammenfassung der Berechtigung angezeigt. Wenn Du für eine Ausnahmeregelung in Frage kommst, wird in der Spalte „Status” ein Häkchen angezeigt. Wenn nicht, kannst Du diesen Vorgang nicht fortsetzen.
- VIERTER SCHRITT: Wenn Dein Produkt für eine Ausnahmeregelung in Frage kommt, klicke auf die Schaltfläche „Weiter zur Einreichung des Nachweises”.
- SCHRITT FÜNF: Auf der Seite „Nachweis vorlegen” musst Du den Produktnamen angeben und Deine Bilder hochladen. Versichere Dich, dass Deine Bilder alle Seiten desselben Artikels zeigen. Wiederhole diesen Schritt für alle Produkte, für die Du eine Ausnahme beantragen willst. Auf dieser Seite fragt Amazon, ob Du ein Schreiben des Markeninhabers, des Verlegers oder des Herstellers hast. Wenn Dein Produkt entweder handgefertigt oder eine Eigenmarke ist, wähle hier „Nein”.
- SECHSTER SCHRITT: Klicke auf „Antrag einreichen”.
Beachte: Du solltest innerhalb von 48 Stunden eine E-Mail über den Genehmigungsstatus Deines Antrags erhalten. Den Status kannst Du außerdem auch über Deinen Seller Central Account überprüfen.
Produkteinträge nach Erhalt einer GTIN-Freistellung bei Amazon erstellen
Nachfolgend erläutern wir zwei verschiedenen Möglichkeiten, wie Du Deine Produkte in Seller Central hinzufügen kannst. Zuvor solltest Du allerdings noch einige Punkte beachten:
- Sobald Du eine GTIN-Ausnahme hast, warte 30 Minuten, bevor Du Dein Produkt hinzufügst. Amazons Systeme erkennen die Ausnahme und sollten Dich ohne eine Produkt-ID fortfahren lassen.
- Manchmal sind Genehmigungen auf Kategorieebene und GTIN-Ausnahmegenehmigungen erforderlich, um ein Produktangebot einzustellen. Wenn Du Deine Produkte trotz genehmigter GTIN-Ausnahme nicht einstellen kannst, überprüfe, ob Du bereits über eine Genehmigung in dieser spezifischen Kategorie verfügst. Falls nicht, gehe zur Übersicht der Kategorien für Genehmigungen auf Kategorieebene.
- Damit die Ausnahmeregelung funktioniert, musst Du die Kategorie und die Marke/den Herausgeber genau so eingeben, wie sie in der Genehmigungsmitteilung für die Ausnahmeregelung erscheinen.
- Sobald Du die Genehmigung hast, kannst Du die Spalten Produkt-ID-Typ und Produkt-ID leer lassen.
- Wenn Du die GTIN-Freistellung unter einem falschen Markennamen oder einer falschen Kategorie beantragt hast, musst Du die Freistellung erneut beantragen.
- Die GTIN-Freistellung wird nur für die Auflistung von Produkten ohne Produkt-ID gewährt. Es kann also sein, dass Du eine zusätzliche Markengenehmigung benötigst, um Deine Produkte bei Amazon zu verkaufen.
- Jedes Mal, wenn Du Deine Produkte in einer anderen Kategorie oder unter einer anderen Marke auflisten möchtest, musst Du die GTIN-Ausnahme erneut beantragen.
- Du kannst die GTIN-Freistellung für maximal 10 verschiedene Kombinationen von Markennamen/Kategorien in einem Formular beantragen.
Gehen wir nun auf die zwei verschiedenen Möglichkeiten ein, wie Du Deine Produkte in Seller Central hinzuzufügen kannst.
1. Produkt hinzufügen (eins nach dem anderen)
Dies gilt für private und gewerbliche Verkäufer:innen. Detailliertere Anweisungen findest Du in Amazons Anleitung zum Hinzufügen von Produkten. Es ist nicht notwendig, etwas in die Felder Produkt-ID-Typ und Produkt-ID innerhalb des Abschnitts „Wichtige Informationen” mit Deiner GTIN-Ausnahme einzugeben.
- Gehe zu „Inventory”, klicke auf „Produkt hinzufügen”, klicke auf „Ich füge ein Produkt hinzu, das nicht auf Amazon verkauft wird” und gib die Produktdetails ein. Bitte wähle genau den Produkttyp aus, für den die GTIN-Ausnahme genehmigt wurde.
- Füge den Markennamen hinzu, für den Du die Ausnahmegenehmigung hast. Sobald dies geschehen ist, wird die Produkt-ID nicht mehr rot hervorgehoben, was bedeutet, dass sie optional ist.
- Fülle alle Produktdaten aus. Alle rot markierten Felder sind Pflichtfelder. Wähle bei Bedarf die Option „Erweiterte Ansicht” oben rechts, um weitere Details hinzuzufügen. Sobald Du alle Angaben gemacht hast, wechselt die Schaltfläche „Speichern und Fertigstellen” am unteren Rand der Seite von grau zu türkisfarben.
2. Produkte per Upload hinzufügen (Bulk)
Diese Option haben nur professionelle Verkäufer:innen. Ausführlichere Anweisungen findest Du auf der Seite „Upload Your Inventory File” im Amazon Seller Central. Auch hier kannst Du die Spalten Produkt-ID-Typ und Produkt-ID bei der GTIN-Ausnahme leer lassen.
- Gehe zu Inventar, klicke auf „Produkte über Upload” hinzufügen, und klicke auf die Registerkarte „Inventardatei herunterladen”.
- Gehe zum Abschnitt Suchwerkzeug und gib den Produkttyp ein, den Du auflisten möchtest. Wenn für die von Dir gewählte Kategorie keine Genehmigung erforderlich ist, kannst Du auf die Schaltfläche „Auswählen” klicken. Wenn das Produkt jedoch eine Kategoriegenehmigung erfordert, klicke auf „Genehmigung anfordern”.
- Sollte die Suchfunktion nicht die gewünschte Kategorie lieferen, versuche es mit den Produktklassifizierungskategorien unterhalb der Suchleiste. Beachte dabei, dass derzeit nur für Modeschmuck keine UPC-Ausnahme erforderlich ist.
- Wenn Du alle relevanten Informationen ausgewählt hast, klicke auf die Art der Vorlage, die Du erstellen möchtest und klicke auf „Vorlage generieren”.
- Wenn Du eine kategoriespezifische Datei ausfüllen möchtest, kannst Du die erforderliche Kategoriedatei auch über diesen Link herunterladen.
Eine Anmerkung zu FNSKU
Denke daran: Wenn Du keine GTIN für Deine Marke oder Dein Produkt hast, verlangt Amazon, dass Du einen Amazon-Barcode (FNSKU) auf Deiner Produktverpackung anbringst. Beachte, dass das nur gilt, wenn Du Amazon FBA nutzt. Ein FNSKU ist ein Amazon-spezifischer Code, der den Bestand verfolgt. Deinen individuellen FNSKU-Barcode findest Du wie folgt: Wenn Du Dich für eine Versandoption entscheidest, hast Du die Wahl, die Produkte von Amazon etikettieren zu lassen (natürlich gegen Bezahlung) oder das selber zu übernehmen. Im Abschnitt „Produkt etikettieren” kannst Du die Anzahl der benötigten Etiketten drucken. Von dort aus kannst Du auch den exakten Barcode an Deine:n Verpackungsdesigner:in weitergeben. Wenn Du das Etiketten-PDF herunterlädst, kann er:sie den Barcode zu Deiner Verpackung hinzufügen.
Was, wenn Du nicht für die Amazon GTIN-Ausnahme qualifiziert bist?
Wenn die Marke oder Produktkategorie nicht für eine Ausnahmeregelung in Frage kommt, bleibt Dir nichts anderes übrig, als einen UPC oder EAN zu kaufen. Amazon verlangt, dass diese von GS1 erworben werden. Bitte beachte, dass, selbst wenn Du eine Amazon GTIN-Ausnahme erhältst, es ratsam ist, irgendwann einen GS1 Barcode zu erwerben. Das kann deutlich zum Aufbau eines nachhaltigen Geschäfts beitragen (z. B. durch den Verkauf von Produkten auf anderen Online-Marktplätzen oder in Einzelhandelsgeschäften).
Abschließende Überlegungen
Die Beantragung einer GTIN-Ausnahme ist weniger kompliziert, als es scheint. Folge einfach unserem Schritt-für-Schritt-Prozess, um Deine Produkte auf dem Marktplatz zu listen. Wir bei NUOPTIMA wissen, dass der Aufbau eines Amazon FBA-Geschäfts schwierig und stressig sein kann. Deshalb bieten wir kostenlose Beratungsgespräche an, die Dir dabei helfen sollen, Dein Geschäft in die gewünschte Richtung zu lenken. Buche noch heute ein kostenloses Beratungsgespräch mit einem unserer Experten!
Sprich mit einem Amazon-Experten
Wir arbeiten mit über 100 Firmen. Buche hier einen Termin mit einem unserer Experten.